Union weist SPD-Vorschlag für höhere Beitragsbemessungsgrenze zurück

  • Juni 8, 2025

Der Vorstoß der SPD für eine deutliche Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung stößt beim Koalitionspartner CDU/CSU auf Widerstand. „Wir müssen als Koalition darauf achten, dass niemand über Gebühr belastet wird – auch nicht der gutverdienende Facharbeiter“, sagte Unions-Fraktionsvize Albert Stegemann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Stattdessen müsse das System „effizienter werden“.

Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Christos Pantazis, hatte in der „Bild“-Zeitung vom Samstag vorgeschlagen, die Beitragsbemessungsgrenze etwa auf das Niveau der Rentenversicherung anzuheben. Dies könne „ein Beitrag zur finanziellen Entlastung der Krankenkassen sein, ohne die Versicherten über Gebühr zu belasten“. Aktuell liegt die Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung bei 5512,50 Euro, die der Rentenversicherung bei 8050 Euro.

Unterstützung erhielt Pantazis von dem Grünen-Gesundheitsexperten Janosch Dahmen sowie vom Sozialverband Deutschland (SoVD). Kritik kam hingegen außer von der Union auch vom Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) sowie dem AfD-Politiker René Springer. 

Für eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen sprach sich in den RND-Zeitungen auch der Linken-Gesundheitsexperte Ates Gürpinar aus. Er forderte sogar eine Erhöhung auf 15.000 Euro monatlich, wobei auch Miet- und Kapitaleinkünfte berücksichtigt werden sollten. Zudem warb Gürpinar unabhängig davon für eine Anhebung der Versicherungspflichtgrenze, bis zu der die Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenversicherung vorgeschrieben ist.

Zurückhaltend äußerten sich die gesetzlichen Kassen selbst. „Ob Gutverdiener oder auch Privatversicherte stärker an der solidarischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung beteiligt werden sollten, ist eine politische Entscheidung, bei der zuerst der Bundestag gefordert ist“, sagte der Sprecher des GKV-Spitzenverbands, Florian Lanz, den RND-Zeitungen. Die Krankenkassen würden die politischen Vorgaben dann umsetzen.

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, wandte sich unterdessen dagegen, im Rahmen des von der Regierung geplanten Primärarztsystems auch die freie Wahl des Hausarztes oder der Hausärztin einzuschränken. Patientinnen und Patienten müssten „die Wahlmöglichkeit für den passenden Hausarzt als ihre Hauptvertrauensperson behalten“ und dürften nicht einfach zugeteilt werden, stellte sie klar. Grundsätzlich befürwortete Bentele aber das Primärarztsystem, das vor einem Facharztbesuch die Konsultation von Hausarzt oder Hausärztin vorsieht.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 11, 2025
    Hinweise in Bekennerschreiben: Stromausfall in Berlin offenbar durch Brandanschlag von Linksextremen ausgelöst

    Ein Feuer an einem Stromkabel löst in Berlin den längsten Stromausfall aus, den die Stadt je erlebt hat. Die Behörden sind sich ziemlich sicher, wer dahinter steckt.

    • September 11, 2025
    Anschlag und Stromausfall: Tech-Park Adlershof weiter ohne Strom – Schutz gefordert

    Nach dem Brandanschlag bleiben Firmen in Adlershof weiter ohne Strom und kämpfen mit Ausfällen. Der finanzielle Schaden ist noch nicht absehbar. Mehr Schutz sei nötig.

    Du hast verpasst

    Hinweise in Bekennerschreiben: Stromausfall in Berlin offenbar durch Brandanschlag von Linksextremen ausgelöst

    • September 11, 2025
    Hinweise in Bekennerschreiben: Stromausfall in Berlin offenbar durch Brandanschlag von Linksextremen ausgelöst

    Äthiopien: Großer Förderer von E-Autos in Afrika

    • September 11, 2025
    Äthiopien: Großer Förderer von E-Autos in Afrika

    Anschlag und Stromausfall: Tech-Park Adlershof weiter ohne Strom – Schutz gefordert

    • September 11, 2025
    Anschlag und Stromausfall: Tech-Park Adlershof weiter ohne Strom – Schutz gefordert

    Epstein-Skandal: Starmer entlässt britischen Botschafter in Washington

    • September 11, 2025
    Epstein-Skandal: Starmer entlässt britischen Botschafter in Washington

    Ullmann: Die Datingshow-Moderatoren

    • September 11, 2025
    Ullmann: Die Datingshow-Moderatoren

    Anleitung für Atombombe: Terrorprozess gegen 26-Jährigen in Düsseldorf gestartet

    • September 11, 2025
    Anleitung für Atombombe: Terrorprozess gegen 26-Jährigen in Düsseldorf gestartet