Bürgermeisteramt: Kandidat für Bürgermeisterwahl auf Wangerooge ausgesucht

  • Juni 9, 2025

Mit einer Stellenanzeige haben drei Parteien auf Wangerooge nach einem Kandidaten für den Rathaus-Chefsessel gesucht. Aus 580 Bewerbungen wählten sie einen Verwaltungsfachmann aus Lauenau aus.

Sven Janisch aus Lauenau im Landkreis Schaumburg geht als Kandidat aus 580 Bewerbungen in die Bürgermeisterwahl am 17. August auf der ostfriesischen Insel Wangerooge. Am Pfingstsamstag führten die Mitglieder der drei Inselparteien CDU, SPD und Grüne vier Bewerbungsgespräche.

Nun werden die Inselparteien gemeinsam mit ihrem Kandidaten den Wahlkampf planen und organisieren, wie es in einer Mitteilung am Montag hieß. Janisch ist seit 35 Jahren in der Kommunalverwaltung und aktuell als Kämmerer einer Stadtverwaltung tätig.

Die Bewerbungsfrist war auf den 1. Juni vorverlegt worden. Ursprünglich war der Bewerbungsschluss für den 14. Juni geplant. Auf die Stellenanzeige hätten sich zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten beworben. 

Fachkräftemangel auch auf der Insel spürbar

Für die ungewöhnliche Kandidaten-Suche hatten die Parteien von Ende März an Stellenanzeigen in Lokalzeitungen geschaltet. In der Jobbeschreibung wurden unter anderem die verantwortliche Leitung der Gemeindeverwaltung, die Unterstützung bei Finanzen, Ordnungsamt und Personalwesen sowie repräsentative Aufgaben genannt. Nach Wunsch der Parteien sollte die Bewerberin oder der Bewerber für die Rathausspitze den künftigen Hauptwohnsitz auf Wangerooge haben.

Seit der letzte Bürgermeister im Herbst 2023 nach einem Streit mit dem Gemeinderat zurückgetreten war, ist das Amt auf der rund 1.100 Einwohner zählenden Nordseeinsel unbesetzt. Auch an Wangerooge sei der Fachkräftemangel nicht spurlos vorübergegangen, teilten die drei Parteien mit. 

Die Suche mit öffentlichen Stellenanzeigen ist auf der Insel nicht neu – und hat sich bewährt: 2018 hatten die drei Parteien schon einmal per Zeitungsannoncen nach geeigneten Kandidaten für das Bürgermeisteramt gesucht, nachdem der damalige Rathauschef überraschend gestorben war. Und das mit Erfolg: Marcel Fangohr, der zwischenzeitlich Bürgermeister war, wurde dank dieser Anzeige gefunden.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 10, 2025
    Bund Naturschutz gibt Tipps: Tierschutz an Naturgewässern – Worauf Badende achten sollten

    An einem heißen Sommertag springen viele Menschen gerne in einen See oder Fluss. Doch Bayerns Badegewässer sind auch Lebensraum vieler Tiere. Worauf sollte man achten, um diese nicht zu erschrecken?

    • August 10, 2025
    Ernte: Landwirte hoffen auf Sonne und trockene Böden

    Der Sommer ist zurück. Das freut auch Hessens Landwirte. Sie hoffen, dass die Böden nach dem Regen der vergangenen Wochen wieder befahrbar sind und die Ernte abgeschlossen werden kann.

    Du hast verpasst

    Ernte: Landwirte hoffen auf Sonne und trockene Böden

    • August 10, 2025
    Ernte: Landwirte hoffen auf Sonne und trockene Böden

    Bund Naturschutz gibt Tipps: Tierschutz an Naturgewässern – Worauf Badende achten sollten

    • August 10, 2025
    Bund Naturschutz gibt Tipps: Tierschutz an Naturgewässern – Worauf Badende achten sollten

    Umstrittener Bürokratieabbau: Gutachten: Modernisierungsgesetz verstößt gegen EU-Recht

    • August 10, 2025
    Umstrittener Bürokratieabbau: Gutachten: Modernisierungsgesetz verstößt gegen EU-Recht

    Ernährung bei Hitze: Richtig trinken bei Hitze – Worauf man achten sollte

    • August 10, 2025
    Ernährung bei Hitze: Richtig trinken bei Hitze – Worauf man achten sollte

    Chemnitz und Dresden: Botanische Gärten kämpfen mit Diebstählen

    • August 10, 2025
    Chemnitz und Dresden: Botanische Gärten kämpfen mit Diebstählen

    Kriminalität: Geldautomaten fliegen immer seltener in die Luft

    • August 10, 2025
    Kriminalität: Geldautomaten fliegen immer seltener in die Luft