Mitarbeiter belastet Brasiliens Ex-Staatschef Bolsonaro in Putsch-Prozess

  • Juni 9, 2025

Nach der Wahlniederlage des früheren brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro gab es laut der Zeugenaussage eines ehemaligen Mitarbeiters Pläne, den Ausnahmezustand auszurufen um das Wahlergebnis aufzuheben. Bolsonaro habe den Entwurf für ein entsprechendes Dekret gelesen und „bereinigt“, sagte sein früherer enger Mitarbeiter und heutiger Mitangeklagter Mauro Cid am Montag im Prozess wegen Umsturzversuchs in Brasília.

Bolsonaro und sieben Mitangeklagte müssen sich derzeit vor dem Obersten Gerichtshof in Brasília wegen des Vorwurfs verantworten, nach seiner Wahlniederlage im Jahr 2022 einen Staatsstreich gegen seinen linksgerichteten Nachfolger Luiz Inácio Lula da Silva versucht zu haben. 

Der Putschversuch scheiterte laut Anklageschrift an mangelnder Unterstützung durch das Militär. Bolsonaro wird zudem vorgeworfen, von Attentatsplänen gegen Lula, dessen Stellvertreter Geraldo Alckmin sowie den Obersten Richter Alexandre de Moraes gewusst zu haben. Der 70-jährige rechtsextreme Politiker weist die Vorwürfe zurück und plant sein politisches Comeback bei der Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr, obwohl er nach seiner Verurteilung in einem anderen Verfahren nicht kandidieren darf.

Im Falle eines Schuldspruchs drohen Bolsonaro und seinen Mitangeklagten bis zu 40 Jahre Gefängnis. Seine Aussage in dem Prozess wird für Dienstag oder Mittwoch erwartet.

Der rechtsextreme Politiker hatte im Oktober 2022 die Präsidentschaftswahl gegen seinen linksgerichteten Rivalen Luiz Inácio Lula da Silva verloren. Kurz nach Lulas Amtsantritt im Januar 2023 stürmten Bolsonaro-Anhänger den Kongress in der Hauptstadt Brasília, den Amtssitz des Präsidenten sowie das Oberste Gericht und richteten dort stundenlang schwere Verwüstungen an. 

Das Vorgehen erinnerte an den Sturm von Anhängern von US-Präsident Donald Trump auf das Kapitol in Washington im Januar 2021 nach Trumps Wahlniederlage.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 4, 2025
    Stimmung in der Autoindustrie deutlich im Juli deutlich verbessert

    In der deutschen Autoindustrie hat sich die Stimmung im vergangenen Monat deutlich aufgehellt. Der vom Münchner Ifo-Institut am Montag veröffentlichte Geschäftsklimaindex der Branche blieb zwar im Negativbereich, kletterte aber im Juli von saisonbereinigt minus 31,6 Punkten auf minus 23,8 Punkte. Demnach bewerteten die befragten Unternehmen sowohl ihre aktuelle Lage als auch die Geschäftserwartungen positiver. 

    • August 4, 2025
    Landesgericht Innsbruck: Kurzer Prozess: Termin für Betrugsprozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht steht

    Tagelang wurde Jimi Blue Ochsenknecht im Gefängnisbus durch Deutschland gekarrt, um ihm in Österreich den Prozess wegen Betrugs zu machen. Schon bald steht er dort vor Gericht.

    Du hast verpasst

    Landesgericht Innsbruck: Kurzer Prozess: Termin für Betrugsprozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht steht

    • August 4, 2025
    Landesgericht Innsbruck: Kurzer Prozess: Termin für Betrugsprozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht steht

    Stimmung in der Autoindustrie deutlich im Juli deutlich verbessert

    • August 4, 2025
    Stimmung in der Autoindustrie deutlich im Juli deutlich verbessert

    Gefährlicher Leichtsinn: Für Selfie auf Zug geklettert: Mann bekommt Stromschlag

    • August 4, 2025
    Gefährlicher Leichtsinn: Für Selfie auf Zug geklettert: Mann bekommt Stromschlag

    Fußball-Bundesliga: Wechsel mit Weitsicht: Torwart Ramaj denkt ans Nationalteam

    • August 4, 2025
    Fußball-Bundesliga: Wechsel mit Weitsicht: Torwart Ramaj denkt ans Nationalteam

    US-Schauspielerin Loni Anderson: Ex-Frau von Burt Reynolds ist tot

    • August 4, 2025
    US-Schauspielerin Loni Anderson: Ex-Frau von Burt Reynolds ist tot

    Wettervorhersage: Auf Regenwetter folgt Badewetter

    • August 4, 2025
    Wettervorhersage: Auf Regenwetter folgt Badewetter