Nations-League-Finale: Tod von Fußball-Fan – Polizei geht von Unfall aus

  • Juni 9, 2025

Beim Nations-League-Finale zwischen Portugal und Spanien stürzt ein Fußball-Fan von einer Tribüne und stirbt. Wie konnte es dazu kommen?

Nach dem tödlichen Sturz eines Fußball-Fans während des Nations-League-Finales in München geht die Polizei von einem Unfall aus. Die Beamten hätten Videos aus dem Stadion gesichtet und sähen zum jetzigen Zeitpunkt keinen Grund, von einem Fremdverschulden auszugehen, teilte ein Polizeisprecher mit. Die Ermittlungen dauern jedoch an, hieß es weiter.

Der Mann aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen war während des Endspiels zwischen Portugal und Spanien in der Allianz Arena vom Mittelrang auf eine Treppe im Unterrang gestürzt und den Angaben zufolge noch vor Ort gestorben. Sein Tod sorgte für große Bestürzung im Stadion und überschattete den Sieg der portugiesischen Mannschaft.

Beide Trainer reagieren betroffen

Zahlreiche Rettungskräfte, Ordner und Polizisten waren während der Partie in den Bereich der Pressetribüne geeilt, in den die Person gestürzt war. Entsetzt riefen Augenzeugen weitere Rettungskräfte herbei. Mit einer Plane als Sichtschutz wurde der Bereich abgedeckt, in dem Ärzte um das Leben des Fans kämpften. 

In der Verlängerung bekamen die Stars von Portugal und Spanien von diesem Notfall dem Augenschein nach nichts mit. Ähnlich sah es bei der Siegerehrung nach dem Elfmeterschießen für das Team von Portugals Superstar Cristiano Ronaldo aus. In der Pressekonferenz nach der Partie äußerten sich dann beide Trainer betroffen und sprachen ihr Mitgefühl aus.

UEFA: Gedanken bei Angehörigen

Die Europäische Fußball-Union UEFA betonte in ihrem Statement, dass man in dieser schweren Zeit mit den Gedanken bei den Angehörigen sei. Trotz der Bemühungen der Rettungskräfte sei die Person kurz nach Mitternacht gestorben, hieß es von Verbandsseite.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 22, 2025
    US-Justizministerium veröffentlicht Befragung von Epstein-Komplizin Maxwell

    In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat das US-Justizministerium Mitschriften und Aufzeichnungen der Befragung von Epsteins früherer Komplizin Ghislaine Maxwell veröffentlicht. „Abgesehen von den Namen der Opfer ist jedes Wort enthalten“, erklärte der stellvertretende Justizminister Todd Blanche am Freitag im Onlinedienst X. „Nichts wurde entfernt. Nichts verborgen,“ erklärte Blanche, der die Befragung vorgenommen hatte. Dies geschehe „im Interesse der Transparenz“. 

    • August 22, 2025
    Mega-Konzert auf dem Tempelhofer Feld: Wer ist das DJ-Kollektiv Keinemusik?

    Das Berliner DJ-Kollektiv Keinemusik ist aktuell in aller Munde. Jetzt machen sie aus dem Flughafen Tempelhof eine Open-Air-Bühne.

    Du hast verpasst

    US-Justizministerium veröffentlicht Befragung von Epstein-Komplizin Maxwell

    • August 22, 2025
    US-Justizministerium veröffentlicht Befragung von Epstein-Komplizin Maxwell

    Berliner Mohrenstraße kann nun doch am Samstag umbenannt werden

    • August 22, 2025
    Berliner Mohrenstraße kann nun doch am Samstag umbenannt werden

    Mega-Konzert auf dem Tempelhofer Feld: Wer ist das DJ-Kollektiv Keinemusik?

    • August 22, 2025
    Mega-Konzert auf dem Tempelhofer Feld: Wer ist das DJ-Kollektiv Keinemusik?

    Donald Trump unter Druck: US-Justizministerium veröffentlicht Befragung von Epstein-Komplizin

    • August 22, 2025
    Donald Trump unter Druck: US-Justizministerium veröffentlicht Befragung von Epstein-Komplizin

    Rettungshubschrauber-Einsatz: Mann kippt mit Trecker um und wird lebensgefährlich verletzt

    • August 22, 2025
    Rettungshubschrauber-Einsatz: Mann kippt mit Trecker um und wird lebensgefährlich verletzt

    Musik und Demokratie: „Wir machen Party“ – Toten Hosen rocken in Jamel

    • August 22, 2025
    Musik und Demokratie: „Wir machen Party“ – Toten Hosen rocken in Jamel