New Item

  • Juni 9, 2025

Die peruanische Regierung hat ihren umstrittenen Plan vorerst fallengelassen, das Schutzgebiet rund um die jahrtausendealten sogenannten Nazca-Linien um 40 Prozent zu verkleinern. Der entsprechende Artikel 1 einer Entscheidungsvorlage zu der Unesco-Welterbestätte sei gestrichen worden, teilte das Kulturministerium am Sonntag (Ortszeit) im Onlinedienst X mit. Es werde „so bald wie möglich eine wissenschaftliche Diskussion“ unter Beteiligung der Unesco eingeleitet, um die Größe des Schutzgeländes rund um die Nazca-Linien zu überprüfen.

Bei den Nazca-Linien handelt es sich um Scharrbilder von gewaltigen Dimensionen. Sie wurden zwischen 500 vor und 500 nach Christus von der Nazca-Kultur im Süden des heutigen Perus durch Abtragung der dunklen Kieskruste vom Untergrund angelegt und stellen Tiere, stilisierte Pflanzen, Phantasiefiguren oder geometrische Formen dar. Ihre genaue Bedeutung bleibt ein Rätsel, manche Forscher halten sie für eine Art Kalender.

Das Schutzgebiet rund um die Nazca-Linien ist 5633 Quadratkilometer groß. In einem Großteil des Gebietes gebe es aber gar keine schützenswerten archäologischen Stätten, hatte der peruanische Energie- und Bergbauminister Jorge Montero vergangene Woche argumentiert. Darum seien seit Monaten dort ohne Erlaubnis betriebene Bergwerke nicht mehr illegal.

Archäologen reagierten allerdings besorgt auf die vorgesehene Verkleinerung des Schutzgebietes. Unlängst hatte eine Untersuchung japanischer Forscher mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz 303 neue Scharrbilder in dem Schutzgebiet ausfindig gemacht. Bis dahin waren nur rund 430 Nazca-Linien bekannt gewesen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 28, 2025
    Tödliche Gefahr: Fünfte Stadt erlässt Badeverbot für den Rhein

    Im Rhein gab es in NRW bis Ende Juli schon zehn Todesfälle. Jetzt zieht Dormagen mit striktem Badeverbot nach. Welche Städte noch betroffen sind und wie streng Köln plant.

    • August 28, 2025
    Gesundheit: Kliniken beklagen Bürokratie: Weniger Zeit für Patienten

    Drei Stunden täglich verlieren Klinikteams durch Bürokratie, kritisiert die Krankenhausgesellschaft. Zumindest an einem Punkt könnte der Bund laut Gesundheitsminister Philippi schnell helfen.

    Du hast verpasst

    Tödliche Gefahr: Fünfte Stadt erlässt Badeverbot für den Rhein

    • August 28, 2025
    Tödliche Gefahr: Fünfte Stadt erlässt Badeverbot für den Rhein

    Katastrophenschutz: Über 300.000 Euro für neue Fahrzeuge für Feuerwehr Magdeburg

    • August 28, 2025
    Katastrophenschutz: Über 300.000 Euro für neue Fahrzeuge für Feuerwehr Magdeburg

    Gesundheit: Kliniken beklagen Bürokratie: Weniger Zeit für Patienten

    • August 28, 2025
    Gesundheit: Kliniken beklagen Bürokratie: Weniger Zeit für Patienten

    Umfrage: Handwerk profitiert von Digitalkompetenz der Azubis

    • August 28, 2025
    Umfrage: Handwerk profitiert von Digitalkompetenz der Azubis

    Merz will bei deutsch-französischem Ministerrat über Wirtschaft sprechen

    • August 28, 2025
    Merz will bei deutsch-französischem Ministerrat über Wirtschaft sprechen

    Unfall: Kleinkind fällt aus Fenster – Lebensgefahr

    • August 28, 2025
    Unfall: Kleinkind fällt aus Fenster – Lebensgefahr