Neuberechnung angestrebt: Linke hält Entlastung bei Grundsteuer ab 2026 für möglich

  • Juni 10, 2025

Die neuen Grundsteuerbescheide bedeuten für viele Menschen höhere Kosten. Die Landes-Politik will für Entlastungen sorgen. Wie schnell das möglich ist, darüber gehen die Meinungen aber auseinander.

Die oppositionelle Linke-Fraktion hält entgegen der Ankündigung von Finanzministerin Katja Wolf (BSW) Entlastungen bei der Grundsteuer in Thüringen schon ab 2026 für möglich. Einen entsprechenden Gesetzentwurf habe man im Parlament eingebracht, sagte der Linke-Haushaltspolitiker Ronald Hande der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. 

Der Entwurf sieht eine Anhebung der Steuermesszahl um 50 Prozent vor. Zugleich sollen die Kommunen bei der Grundsteuer B zwei Hebesätze festlegen. Die Grundsteuer für Nicht-Wohngrundstücke darf den Plänen zufolge dabei nicht niedriger sein als die für Wohngebäude. 

Mieter und Wohneigentümer entlasten

Hande sagte, Ziel sei eine gerechte Verteilung, damit Mieter und Wohneigentümer entlastet und Gewerbetreibende etwas mehr belastet würden. „Wir haben feststellen müssen, dass die Grundsteuerbelastung bei Wohngebäuden enorm gestiegen ist“, sagte Hande. Das müsse korrigiert werden. Seine Fraktion gehe davon aus, dass eine Umstellung und Neuberechnung durch die Behörden ab 2026 geleistet werden könne, sagte Hande. 

Landesregierung plant Entlastung ab 2027 

Auch die Brombeer-Landesregierung aus CDU, BSW und SPD plant Änderungen bei der Grundsteuer – das ist so auch im Koalitionsvertrag der drei Partner vereinbart. Am Dienstag soll das Thema im Kabinett beraten werden. 

Thüringen hatte bei der Berechnung der Grundsteuer zunächst das Bundesmodell angewendet. Das führte laut Ministerin Wolf teilweise zu einer Verdreifachung der Grundsteuer für Wohnimmobilien und einer Entlastung von Gewerbegrundstücken. 

Eine Neuberechnung soll laut Wolf für mehr Gerechtigkeit sorgen. Der Aufwand für Finanzämter und Kommunen, die die Steuerbescheide erlassen, ist laut Wolf hoch. Im Landtag hatte die Ministerin angekündigt, dass eine Umstellung erst ab 2027 möglich sein wird.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 4, 2025
    Stimmung in der Autoindustrie deutlich im Juli deutlich verbessert

    In der deutschen Autoindustrie hat sich die Stimmung im vergangenen Monat deutlich aufgehellt. Der vom Münchner Ifo-Institut am Montag veröffentlichte Geschäftsklimaindex der Branche blieb zwar im Negativbereich, kletterte aber im Juli von saisonbereinigt minus 31,6 Punkten auf minus 23,8 Punkte. Demnach bewerteten die befragten Unternehmen sowohl ihre aktuelle Lage als auch die Geschäftserwartungen positiver. 

    • August 4, 2025
    Landesgericht Innsbruck: Kurzer Prozess: Termin für Betrugsprozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht steht

    Tagelang wurde Jimi Blue Ochsenknecht im Gefängnisbus durch Deutschland gekarrt, um ihm in Österreich den Prozess wegen Betrugs zu machen. Schon bald steht er dort vor Gericht.

    Du hast verpasst

    Landesgericht Innsbruck: Kurzer Prozess: Termin für Betrugsprozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht steht

    • August 4, 2025
    Landesgericht Innsbruck: Kurzer Prozess: Termin für Betrugsprozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht steht

    Stimmung in der Autoindustrie deutlich im Juli deutlich verbessert

    • August 4, 2025
    Stimmung in der Autoindustrie deutlich im Juli deutlich verbessert

    Gefährlicher Leichtsinn: Für Selfie auf Zug geklettert: Mann bekommt Stromschlag

    • August 4, 2025
    Gefährlicher Leichtsinn: Für Selfie auf Zug geklettert: Mann bekommt Stromschlag

    Fußball-Bundesliga: Wechsel mit Weitsicht: Torwart Ramaj denkt ans Nationalteam

    • August 4, 2025
    Fußball-Bundesliga: Wechsel mit Weitsicht: Torwart Ramaj denkt ans Nationalteam

    US-Schauspielerin Loni Anderson: Ex-Frau von Burt Reynolds ist tot

    • August 4, 2025
    US-Schauspielerin Loni Anderson: Ex-Frau von Burt Reynolds ist tot

    Wettervorhersage: Auf Regenwetter folgt Badewetter

    • August 4, 2025
    Wettervorhersage: Auf Regenwetter folgt Badewetter