SPD-Bundestagsfraktion distanziert sich von Stegners „Manifest“ zu Außenpolitik

  • Juni 11, 2025

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Adis Ahmetovic, hat sich von dem „Manifest“ distanziert, in dem prominente Fraktionsmitglieder einen Kurswechsel in der Sicherheitspolitik fordern. Ahmetovic sprach am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur AFP in Berlin von einem „inhaltlich in weiten Teilen fragwürdigen Papier“, das „nicht Beschlusslage in der Fraktion oder Partei“ sei. „Es würde im Falle einer Einbringung auf dem Bundesparteitag auch keine Mehrheit finden“, fügte der Außenexperte hinzu.

Die SPD sei „eine Friedenspartei und bleibt diese auch“, stellte der Abgeordnete klar. Dies bedeute aber, dass sie „klar erkennt, dass es neue Realitäten gibt, die neben Diplomatie auch militärische Stärke bedingen“.

Zahlreiche prominente SPD-Politiker fordern in dem „Manifest“ eine sofortige Kehrtwende in der Außen- und Sicherheitspolitik. Die Verfasser drängen auf Gespräche mit Russland und einen Stopp der Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland. 

Sie vertreten damit eine grundsätzlich vom Kurs der Bundesregierung wie auch der SPD-Führung abweichende Linie. Zu den Unterzeichnern gehören neben dem Abgeordneten Ralf Stegner unter anderem der frühere Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich, Ex-Parteichef Norbert Walter-Borjans, sowie Ex-Bundesfinanzminister Hans Eichel.

Der in der SPD-Bundestagsfraktion für Außenpolitik zuständige Ahmetovic erklärte gegenüber AFP, er habe „das Papier von fünf der 120 Mitglieder der Bundestagsfraktion zur Kenntnis genommen“. Die „außen- und sicherheitspolitische Neuausrichtung“ der SPD bleibe aber klar.

Die SPD stehe für die weitere Unterstützung der Ukraine und glaube nicht, dass eine neue Sicherheitsarchitektur mit Russland entwickelt werden könne, „solange Russland an seiner aggressiv-imperialistischen Außenpolitik festhält“, erklärte Ahmetovic. Zudem stehe die SPD für eine europakonforme Außenpolitik und für das transatlantische Bündnis mit den USA.

pw/awe

  • Ähnliche Beiträge

    • September 20, 2025
    Jennifer Lopez und Ben Affleck: Für die Villa wollen sie noch 52 Millionen

    Nachdem Jennifer Lopez und Ben Affleck auf einer Villa sitzen geblieben sind, soll das Anwesen zurück auf dem Markt sein.

    • September 20, 2025
    Oktoberfest 2025: Dieter Reiter eröffnet vor prominenten Gästen

    O’zapft is! Mit zwei Schlägen hat Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter die Wiesn eröffnet. Das ließen sich die Promis nicht entgehen.

    Du hast verpasst

    Jennifer Lopez und Ben Affleck: Für die Villa wollen sie noch 52 Millionen

    • September 20, 2025
    Jennifer Lopez und Ben Affleck: Für die Villa wollen sie noch 52 Millionen

    Oktoberfest 2025: Dieter Reiter eröffnet vor prominenten Gästen

    • September 20, 2025
    Oktoberfest 2025: Dieter Reiter eröffnet vor prominenten Gästen

    Kolumne Marinić: Amerika, so tot warst du lange nicht mehr

    • September 20, 2025
    Kolumne Marinić: Amerika, so tot warst du lange nicht mehr

    Saarpfalz-Kreis: 23 Feuerwehrleute befreien Kind aus Baumstumpf

    • September 20, 2025
    Saarpfalz-Kreis: 23 Feuerwehrleute befreien Kind aus Baumstumpf

    US-Regierung verfügt neue Beschränkungen für Zugang von Harvard zu Bundesmitteln

    • September 20, 2025
    US-Regierung verfügt neue Beschränkungen für Zugang von Harvard zu Bundesmitteln

    Verhaltensbiologie: Warum Katzen lebende Mäuse nach Hause bringen – es sind keine „Geschenke“

    • September 20, 2025
    Verhaltensbiologie: Warum Katzen lebende Mäuse nach Hause bringen – es sind keine „Geschenke“