Bundesrat: Bundesrat stimmt Rentenerhöhung zu

  • Juni 13, 2025

Die Rentenerhöhung um 3,74 Prozent zum 1. Juli kommt. Der Bundesrat gibt dafür einstimmig grünes Licht. Mahnende Worte kommen von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig.

Der Bundesrat hat der Rentenerhöhung um 3,74 Prozent zum 1. Juli zugestimmt. Nach Angaben der Bundesregierung bedeutet dies für eine Standardrente bei durchschnittlichem Verdienst und 45 Beitragsjahren eine Erhöhung um 66,15 Euro im Monat. Die Erhöhung liege über der Inflationsrate von rund zwei Prozent, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). „Das ist eine wichtige und gute Nachricht für die Rentnerinnen und Rentner.“ 

Schwesig mahnte Rentenstabilität an und warnte vor einer Verunsicherung der Menschen durch ständig neue Vorschläge zur Zukunft der Rente. Das Vertrauen in die Rentenversicherung sei groß. „Über 70 Prozent haben Vertrauen in die Rentenversicherung. Aber nur 20 Prozent haben Vertrauen darin, dass es eine auskömmliche Rente gibt. Und jede zweite Frau hat Angst vor Altersarmut“, sagte die Regierungschefin.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 13, 2025
    Innenpolitische Krise: Frankreichs neue Regierung startet in turbulente Woche

    Haushaltskrise, Misstrauensvotum und Streit um die Rentenreform: Der Start für Frankreichs neue Regierung wird zum Drahtseilakt – und der Premierminister muss gleich Farbe bekennen.

    • Oktober 13, 2025
    Krise: Neue Regierung in Frankreich steht, doch die Probleme bleiben

    Frankreich hat eine neue Regierungsmannschaft, einige Ministerien werden neu besetzt. Die Frage ist nur, wie lange die Regierung diesmal hält.

    Du hast verpasst

    Krise: Neue Regierung in Frankreich steht, doch die Probleme bleiben

    • Oktober 13, 2025
    Krise: Neue Regierung in Frankreich steht, doch die Probleme bleiben

    Innenpolitische Krise: Frankreichs neue Regierung startet in turbulente Woche

    • Oktober 13, 2025
    Innenpolitische Krise: Frankreichs neue Regierung startet in turbulente Woche

    Klimakrise: Kipppunkte der Erde rücken bedrohlich näher

    • Oktober 13, 2025
    Klimakrise: Kipppunkte der Erde rücken bedrohlich näher

    Extremwetter: Mindestens 44 Tote bei Überschwemmungen in Mexiko

    • Oktober 13, 2025
    Extremwetter: Mindestens 44 Tote bei Überschwemmungen in Mexiko

    Vorläufiges Endergebnis: Blettner gewinnt Stichwahl in Ludwigshafen – „OB für alle“

    • Oktober 13, 2025
    Vorläufiges Endergebnis: Blettner gewinnt Stichwahl in Ludwigshafen – „OB für alle“

    Wohnheimplätze gesucht: Zum Semesterbeginn noch Tausende Studierende ohne Zimmer

    • Oktober 13, 2025
    Wohnheimplätze gesucht: Zum Semesterbeginn noch Tausende Studierende ohne Zimmer