Positionspapier: Woidke: Debatte über Papier gegen Aufrüstung ist übertrieben

  • Juni 13, 2025

In der SPD sorgt ein „Manifest“ gegen Aufrüstung und für mehr Diplomatie für Unruhe. Wie reagiert Brandenburgs Regierungschef und SPD-Vorsitzender Woidke?

Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke hat gelassen auf das Positionspapier aus seiner Partei gegen Aufrüstung reagiert. „Ich habe die Aufregung um dieses Papier nicht verstanden“, sagte Woidke, der auch SPD-Landesvorsitzender in Brandenburg ist. „Ich sehe, dass hier Menschen eine andere Meinung haben als andere Menschen. Das passiert in der Gesellschaft, das passiert auch innerhalb der SPD und ich halte die ganze Diskussion für übertrieben.“

„Manifest“ sorgt für Kritik

In dem Positionspapier fordern SPD-Politiker mit Blick auf den russischen Angriffskrieg ein Ende des Tötens in der Ukraine, eine Abkehr von der Aufrüstungspolitik und mehr diplomatische Anstrengungen von ganz Europa. Das sogenannte Manifest, das rund zwei Wochen vor dem SPD-Bundesparteitag bekannt wurde, stieß in der Partei teils auf heftige Kritik. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sprach von Realitätsverweigerung.

Manifest steht gegen offizielle SPD-Linie

Die Unterstützer stehen gegen die offizielle Linie der SPD in der schwarz-roten Bundesregierung zum Ukraine-Krieg und der Verteidigungspolitik. Zu den Unterzeichnern gehören Ex-Fraktionschef Rolf Mützenich und der Außenpolitiker Ralf Stegner. Aus Brandenburg unterzeichnete die Cottbuser Bundestagsabgeordnete Maja Wallstein den Aufruf.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 9, 2025
    Neu im Kino: „Tron: Ares“: Science-Fiction-Fantasie oder Zukunftsvision?

    Über 40 Jahre, nachdem „Tron“ Maßstäbe für visuelle Effekte setzte, und 15 Jahre nach „Tron: Legacy“ ist manches aus den Filmen keine reine Science-Fiction mehr. Jetzt kommt ein dritter Teil ins Kino.

    • Oktober 9, 2025
    Neu im Kino: Bigelows gefeierter Atom-Thriller „A House of Dynamite“

    Eine nukleare Bedrohung, 20 Minuten bis zum Einschlag: Kathryn Bigelows neuer Thriller ist ein Kammerspiel über die Gefahr des Atomzeitalters – und womöglich ein Kommentar zur aktuellen US-Regierung.

    Du hast verpasst

    Neu im Kino: „Tron: Ares“: Science-Fiction-Fantasie oder Zukunftsvision?

    • Oktober 9, 2025
    Neu im Kino: „Tron: Ares“: Science-Fiction-Fantasie oder Zukunftsvision?

    Neu im Kino: Bigelows gefeierter Atom-Thriller „A House of Dynamite“

    • Oktober 9, 2025
    Neu im Kino: Bigelows gefeierter Atom-Thriller „A House of Dynamite“

    Neu im Kino: „Amrum“: Fatih Akin und das Erbe von 1945

    • Oktober 9, 2025
    Neu im Kino: „Amrum“: Fatih Akin und das Erbe von 1945

    Löscharbeiten: Großbrand in Scheune – angrenzendes Wohnhaus beschädigt

    • Oktober 9, 2025
    Löscharbeiten: Großbrand in Scheune – angrenzendes Wohnhaus beschädigt

    Aussichten: Wolken und vereinzelt Regen in kommenden Tagen

    • Oktober 9, 2025
    Aussichten: Wolken und vereinzelt Regen in kommenden Tagen

    Doku-Serie „Victoria Beckham“: Emotionale Premiere in London

    • Oktober 9, 2025
    Doku-Serie „Victoria Beckham“: Emotionale Premiere in London