Kieler Woche: Rund 170.000 Menschen bei Windjammerparade in Kiel

  • Juni 28, 2025

Maritimes Schauspiel auf der Kieler Förde: Bei Wind hat das Segelschulschiff „Gorch Fock“ die Windjammerparade der Kieler Woche angeführt. Die Parade lockte die Menschen nicht nur auf das Wasser.

Rund 170.000 Menschen haben nach Veranstalterangaben an Land und auf dem Wasser die Windjammer-Segelparade zur Kieler Woche verfolgt. Im vergangenen Jahr seien es 150.000 Menschen gewesen, sagte eine Stadtsprecherin der Deutschen Presse-Agentur. „Die Windbedingungen sind gut, für Segler optimal.“ Wie ein dpa-Fotoreporter beobachtete, hatten die Parade allein im Bereich des Falckensteiner Strandes Tausende Menschen verfolgt.

An der Spitze fuhr das deutsche Segelschulschiff „Gorch Fock“ unter vollen Segeln. Beobachtern bot sich ein imposantes Bild des Schiffs. Die Bark war mit 6,5 Knoten unterwegs, wie ein Marinesprecher dpa sagte. Das entspricht etwa 12 Kilometern pro Stunde.

Die „Gorch Fock“ war rechtzeitig zur Kieler Woche nach einem Auslandsausbildungstörn in ihren Heimathafen zurückkehrt. Kommandant Elmar Bornkessel hatte für die Parade eine Ausnahmegenehmigung erhalten, um erstmals unter vollen Segeln fahren zu können. „Normalerweise würden wir uns an die Paradegeschwindigkeit von circa 3,5 bis 4 Knoten halten“, hatte er zuvor angekündigt. Das entspräche einem Tempo von weniger als 10 Kilometern pro Stunde. Bornkessel wollte stattdessen „mit gelöster Handbremse aus der Kieler Förde raus segeln“.

Zuschauer an Land und Wasser

Hinter dem deutschen Segelschulschiff „Gorch Fock“ formierten sich auf der Förde wieder mehr als 120 Schiffe, darunter 59 Traditionssegler. Mit dabei waren neben dem Dreimaster der Marine unter anderem die „Alexander von Humboldt II“, die „Gulden Leeuw“, die „Thor Heyerdahl“ und die „Roald Amundsen“.

Die Schiffe starteten am Vormittag gegen 11.00 Uhr in der Kieler Förde und mussten die Formation bis zu einer gedachten Linie zwischen Kiel-Schilksee auf dem Westufer und Laboe auf dem Ostufer einhalten.

Menschen beobachteten das Spektakel auf dem Wasser nicht nur von Land aus, sondern auch von zahlreichen Booten auf dem Wasser. Die Segelparade gilt als maritimer Höhepunkt der am Sonntagabend endenden Kieler Woche.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juni 28, 2025
    Parteitag: Harmonie mit Scholz – Klingbeil „Blitzableiter“

    Warum fuhr der starke Mann der SPD bei seiner Wiederwahl ein historisch schlechtes Ergebnis ein? Lars Klingbeil selbst hat eine Erklärung. Für Parteitagsharmonie sorgen Olaf Scholz und Saskia Esken.

    • Juni 28, 2025
    Schwerer Unfall: Elfjährige bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Zwei Mädchen fahren zusammen auf einem E-Scooter auf einem Radweg. Als sie an einem Fußgängerüberweg die Straße überqueren, kommt es zum Zusammenstoß mit einem Auto.

    Du hast verpasst

    Schwerer Unfall: Elfjährige bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    • Juni 28, 2025
    Schwerer Unfall: Elfjährige bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Parteitag: Harmonie mit Scholz – Klingbeil „Blitzableiter“

    • Juni 28, 2025
    Parteitag: Harmonie mit Scholz – Klingbeil „Blitzableiter“

    Mehr als 1.600 Kilometer Flug: Bartgeier Vinzenz nach gefährlicher Reise zurück in Bayern

    • Juni 28, 2025
    Mehr als 1.600 Kilometer Flug: Bartgeier Vinzenz nach gefährlicher Reise zurück in Bayern

    Saisonvorbereitung: Zweiter Test, zweiter Kantersieg für den Karlsruher SC

    • Juni 28, 2025
    Saisonvorbereitung: Zweiter Test, zweiter Kantersieg für den Karlsruher SC

    Unfall: Fahrradfahrer von Straßenbahn erfasst

    • Juni 28, 2025
    Unfall: Fahrradfahrer von Straßenbahn erfasst

    Event: „Rainbow Festival“: Mit Regenbögen und Musik gegen Hetze

    • Juni 28, 2025
    Event: „Rainbow Festival“: Mit Regenbögen und Musik gegen Hetze