Armut: 459.000 Euro vom Land für Urlaub armer Familien

  • Juni 29, 2025

In Familien mit schmalem Geldbeutel reicht es oft nicht für teure Urlaubsreisen. Unter bestimmten Voraussetzungen können sie mit finanzieller Hilfe des Landes Erholung finden.

Thüringen stellt in diesem Jahr nach Angaben des Sozialministeriums rund 459.000 Euro für Urlaubsaufenthalte von Familien mit wenig Geld zur Verfügung. Die Nachfrage nach staatlich geförderter Familienerholung im Freistaat sei stabil hoch, sagte eine Ministeriumssprecherin auf Anfrage. Mit dem Geld wird Familien, die sich einen Urlaub aus eigenen Mitteln nicht leisten können, unter bestimmten Voraussetzungen ein Aufenthalt in ausgewählten Thüringer Ferienstätten ermöglicht. Im vergangenen Jahr betraf das 143 Familien. Dafür standen 437.000 Euro zur Verfügung. 

Die Familien haben die Wahl zwischen fünf Ferienstätten in Oberhof im Thüringer Wald, Leinefelde-Worbis, Uder (beide Eichsfeldkreis), Straußberg (Kyffhäuserkreis) und Nordhausen. Gefördert werden nach Ministeriumsangabe Aufenthalte von zwei bis 12 Nächten, wobei das Land einen Zuschuss von 20 bis 30 Euro pro Nacht und Person zahlt. 

Zuschüsse fließen über Umweg

Die Zuschüsse gehen nicht direkt an die Familien, sondern an die Einrichtungen, die den Familien entsprechend reduzierte Tagessätze berechnen. So solle sichergestellt werden, dass die Mittel nicht zweckentfremdet ausgegeben würden, sagte eine Ministeriumssprecherin. Die Einrichtungen – und nicht die Familien – stellen auch die Anträge auf Förderung beim Land und übernehmen die Einkommensprüfung bei den betreffenden Familien. 

Thüringen unterstützt seit vielen Jahren auf diese Weise den Urlaub bedürftiger Familien, zeitweise übernahm das eine inzwischen aufgelöste Landesstiftung. Zwischenzeitlich wurde auch ein Sonderprogramm aufgelegt. Seit dem vergangenen Jahr gilt eine neue Richtlinie, die die Förderkriterien regelt. Sie ist noch mindestens bis Ende des nächsten Jahres in Kraft. Für 2026 ist nach derzeitigem Stand eine Aufstockung der Mittel auf 482.000 Euro vorgesehen.

Für Kinder, die ihre Ferien zu Hause verbringen, haben unterdessen Kommunen, Kirchen, Vereine und Museen Ferienprogramme zusammengestellt. Angeboten werden unter anderem Tierparkführungen, Workshops, Basteltage und Ausflüge.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juni 29, 2025
    SPD will auf Parteitag zum Abschluss über AfD-Verbotsverfahren beraten

    Die SPD hat am Sonntag mit den Beratungen am letzten Tage ihres Bundesparteitages in Berlin begonnen. Auf Vorschlag der SPD-Führung sollen die Delegierten einen Antrag beschließen, der die Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens fordert. Die Partei wird darin als „klar rechtsextremistisch“ bezeichnet. Die Sozialdemokraten schlagen deshalb eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe vor, die mit der Sammlung von Materialien für ein Parteiverbot beginnt. 

    • Juni 29, 2025
    Notfälle: 27-Jähriger stürzt an den Landungsbrücken in Elbe

    Ein Mann fällt in Hamburg in die Elbe. Hilfe kommt allerdings rasch – durch Passanten.

    Du hast verpasst

    Filmfest München offiziell eröffnet: „Das Sommerfilmfestival schlechthin“

    • Juni 29, 2025
    Filmfest München offiziell eröffnet: „Das Sommerfilmfestival schlechthin“

    Notfälle: 27-Jähriger stürzt an den Landungsbrücken in Elbe

    • Juni 29, 2025
    Notfälle: 27-Jähriger stürzt an den Landungsbrücken in Elbe

    SPD will auf Parteitag zum Abschluss über AfD-Verbotsverfahren beraten

    • Juni 29, 2025
    SPD will auf Parteitag zum Abschluss über AfD-Verbotsverfahren beraten

    Brände: Lagerhalle in Chemnitz abgebrannt

    • Juni 29, 2025
    Brände: Lagerhalle in Chemnitz abgebrannt

    Entertainment: Andreas Gabalier rockt Stadion in Dresden

    • Juni 29, 2025
    Entertainment: Andreas Gabalier rockt Stadion in Dresden

    Kriminalität: Mann soll Mitbewohner in Hamburg schwer verletzt haben

    • Juni 29, 2025
    Kriminalität: Mann soll Mitbewohner in Hamburg schwer verletzt haben