Expertentreffen: Sicherheitsexperten beraten Umgang mit Cyberattacken

  • Juli 1, 2025

Cybercrime, hybride Bedrohungen und Desinformationen – um Gefahren der Digitalisierung zu bekämpfen, müssen sich Sicherheitsbehörden anpassen. Wie das am besten geht, beraten Experten in Hannover.

Die Sicherheitsbehörden in Niedersachsen müssen sich den wachsen Herausforderungen durch die Digitalisierung laut Innenministerin Daniela Behrens ständig neu stellen. Cyberangriffe, hybride Bedrohungen und vorsätzlich platzierte Desinformationen seien keine Zukunftsszenarien, sondern Realität, sagte die SPD-Politikerin. Sicherheitsbehörden müssen nach Behrens Worten ihre Denkweise anpassen, um technologische Entwicklungen nicht nurnachvollziehen, sondern aktiv mitgestalten zu können. 

Die Innenministerin äußerte sich anlässlich eines Symposiums des Landeskriminalamtes in Hannover, bei dem am Dienstag rund 100 Experten Sicherheitsherausforderungen im Rathaus der Landeshauptstadt diskutieren. „Nur wenn sie die Komplexität der digitalen Welt verstehen, können sie wirksame Schutzmechanismen entwickeln und Vertrauen in staatliches Handeln bewahren“, sagte Behrens

Die Experten vor Ort wollen unter anderem die sicherheitspolitischen Abhängigkeiten zwischen ziviler und militärischer Verteidigung in den Mittelpunkt stellen. Auch das subjektive Sicherheitsempfinden und die Rolle von Einsatzkräften im gesellschaftlichen Wandel soll ein Hauptaspekt des Treffens sein.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 1, 2025
    Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote in NRW bleibt bei 7,8 Prozent

    Die Konjunktur schwächelt, der übliche Frühjahrsaufschwung ist in diesem Jahr ausgeblieben. Und zum Sommerauftakt im Juni? In dem Monat zieht die Arbeitslosigkeit üblicherweise an.

    • Juli 1, 2025
    Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahl in Sachsen unverändert hoch

    Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt, die Zahl der Arbeitslosen stagniert. Saisonbedingt wird die Arbeitslosenzahl in den kommenden Wochen weiter ansteigen, wie die Experten vermuten.

    Du hast verpasst

    Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote in NRW bleibt bei 7,8 Prozent

    • Juli 1, 2025
    Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote in NRW bleibt bei 7,8 Prozent

    Arbeitslosenzahlen: Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt im Norden dauert an

    • Juli 1, 2025
    Arbeitslosenzahlen: Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt im Norden dauert an

    Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahl in Sachsen unverändert hoch

    • Juli 1, 2025
    Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahl in Sachsen unverändert hoch

    Lage im Juni: Niedersachsens Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle

    • Juli 1, 2025
    Lage im Juni: Niedersachsens Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle

    Arbeitslose: Arbeitsmarkt stagniert in Berlin

    • Juli 1, 2025
    Arbeitslose: Arbeitsmarkt stagniert in Berlin

    Arbeitslosigkeit: Im Juni kaum Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt in MV

    • Juli 1, 2025
    Arbeitslosigkeit: Im Juni kaum Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt in MV