Inflation im Euroraum steigt im Juni leicht auf EZB-Zielmarke bei 2,0 Prozent

  • Juli 1, 2025

Die Inflation im Euroraum ist im Juni voraussichtlich leicht auf 2,0 Prozent gestiegen. Die Preissteigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel damit 0,1 Prozentpunkte stärker aus als noch im Mai, wie das EU-Statistikamt Eurostat mit Sitz in Luxemburg am Dienstag mitteilte. Die Inflationsrate lag so auf einer Linie mit der Zielmarke der europäischen Zentralbank (EZB).

Die Preise für Lebensmittel, Alkohol und Tabak stiegen den Schätzungen zufolge ähnlich stark wie im Vormonat – um 3,1 Prozent nach 3,2 Prozent im Mai. Dienstleistungen verteuerten sich demnach um 3,3 Prozent. Die Energiepreise sanken im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,7 Prozent, nach 3,6 Prozent im Mai.

Die höchsten Inflationsraten verzeichneten Estland (5,2 Prozent), die Slowakei (4,6 Prozent) und Kroation (4,4 Prozent). Am niedrigsten fiel der Preisanstieg in Zypern (0,5 Prozent), Frankreich (0,8 Prozent) und Irland (1,6 Prozent) aus.

Für Deutschland gehen die Statistiker vorläufig von einer Preissteigerung von 2,0 Prozent im Juni aus. Eurostat liegt damit auf einer Linie mit dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden, das am Montag ebenfalls einen Wert von 2,0 Prozent für Juni ausgegeben hatte. Die Inflationsrate in Deutschland lag um 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat.

Die EZB hat eine Inflation von zwei Prozent als Ziel ihrer Geldpolitik ausgegeben. Vor dem Hintergrund der schwächelnden Wirtschaft und der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hatte die Zentralbank ihre Leitzinsen Anfang Juni zum siebten Mal in Folge gesenkt. Der zentrale Leitzins, der auch für Sparerinnen und Sparer wichtige Einlagenzins, liegt nun bei 2,0 Prozent.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 1, 2025
    Amtsgericht Wuppertal: Zahnarzt setzt gewaltsam Behandlung durch: Freiheitsstrafe

    Wegen gefährlicher Körperverletzung ist ein Zahnarzt in Wuppertal zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er sieht sich als Opfer.

    • Juli 1, 2025
    Fußball-Bundesliga: Zu Nmecha: Bornauw wechselt von Wolfsburg nach Leeds

    Für Sebastiaan Bornauw geht es in England weiter. Der Abwehrspieler wird dort auf einen bisherigen Wegbegleiter und einen ehemaligen Bundesliga-Coach treffen.

    Du hast verpasst

    Fußball-Bundesliga: Zu Nmecha: Bornauw wechselt von Wolfsburg nach Leeds

    • Juli 1, 2025
    Fußball-Bundesliga: Zu Nmecha: Bornauw wechselt von Wolfsburg nach Leeds

    Amtsgericht Wuppertal: Zahnarzt setzt gewaltsam Behandlung durch: Freiheitsstrafe

    • Juli 1, 2025
    Amtsgericht Wuppertal: Zahnarzt setzt gewaltsam Behandlung durch: Freiheitsstrafe

    Badeunfall: Frau stirbt beim Schwimmen in der Ostsee bei Kühlungsborn

    • Juli 1, 2025
    Badeunfall: Frau stirbt beim Schwimmen in der Ostsee bei Kühlungsborn

    Der Senat feiert: Wegner: Unterstützen Sie die Olympiabewerbung

    • Juli 1, 2025
    Der Senat feiert: Wegner: Unterstützen Sie die Olympiabewerbung

    Fußball-Bundesliga: Nach Vertragsende bei St. Pauli: Boukhalfa findet neuen Club

    • Juli 1, 2025
    Fußball-Bundesliga: Nach Vertragsende bei St. Pauli: Boukhalfa findet neuen Club

    Waldbrände: Waldbrand bei Thale im Harz ausgebrochen

    • Juli 1, 2025
    Waldbrände: Waldbrand bei Thale im Harz ausgebrochen