Internationalisierung: Berlin bekommt ein Auslandsbüro in Indien

  • Juli 1, 2025

Die Wirtschaftssenatorin hält es für unverzichtbar, dass sich Berlins Wirtschaft nach neuen Märkten umsieht. Für besonders vielversprechend hält sie Indien.

Berlin will die Wirtschaftsbeziehungen mit Indien ausbauen und dort ein Auslandsbüro eröffnen. Das kündigte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) nach der Senatssitzung an. Bisher gibt es solche Büros in New York und Peking. 

Indien werde als das mit 1,4 Milliarden Menschen bevölkerungsreichste Land der Welt für die Berliner Wirtschaft immer wichtiger, sagte Giffey. Das Büro in Bengaluru soll sich insbesondere dem Thema Fachkräftegewinnung widmen und gezielt Arbeitskräfte für Berlin werben. 

Bengaluru, Hauptstadt des südindischen Bundesstaates Karnataka, ist als IT-Metropole oder Indiens Silicon Valley bekannt und gilt als wichtiges Wissenschaftszentrum. Giffey will vom 7. bis 10. Juli mit einer Delegation aus der Berliner Wirtschaft nach Delhi und Bengaluru reisen. 

„Indien entwickelt sich in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Biotechnologie und Digitalisierung in hohem Tempo zu einem globalen Akteur“, heißt es im neuen „Internationalisierungskonzept für die Berliner Wirtschaft“, das Giffey im Senat vorgestellt hat. 

„In digitalen Anwendungen für Finanzdienstleistungen ist Indien beispielsweise bereits Vorreiter.“ Auch für die Suche nach hochqualifizierten Fachkräften biete das Land große Chancen, weil es jährlich mehr ausbilde als es Jobmöglichkeiten in Indien gebe.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 2, 2025
    Waldbrände: Rauch über dem Reinhardswald – Brand unter Kontrolle

    Großeinsatz nördlich von Kassel: Im Reinhardswald brennt es auf 18.000 Quadratmetern Fläche. Mit einem Großaufgebot dämmt die Feuerwehr die Flammen ein.

    • Juli 2, 2025
    Australische Fluggesellschaft Qantas von Cyberangriff betroffen

    Die australische Fluggesellschaft Qantas ist nach eigenen Angaben Ziel eines Cyberangriffs geworden. Hacker hätten eines ihrer Kundenkontaktzentren angegriffen und seien in ein Computersystem eingedrungen, das von einem Subunternehmen genutzt worden sei, erklärte Qantas am Mittwoch. Die Angreifer hätten Zugang zu sensiblen Informationen wie Kundennamen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Geburtstagen erhalten, teilte das australische Unternehmen Blue Chip mit. Blue Chip zufolge sind auf der von ihm betriebenen Plattform Daten von sechs Millionen Kunden gespeichert. 

    Du hast verpasst

    Waldbrände: Rauch über dem Reinhardswald – Brand unter Kontrolle

    • Juli 2, 2025
    Waldbrände: Rauch über dem Reinhardswald – Brand unter Kontrolle

    Kandidatur: Hermann Gröhe will DRK-Präsident werden

    • Juli 2, 2025
    Kandidatur: Hermann Gröhe will DRK-Präsident werden

    Australische Fluggesellschaft Qantas von Cyberangriff betroffen

    • Juli 2, 2025
    Australische Fluggesellschaft Qantas von Cyberangriff betroffen

    US-Universität bereit zu Ausschluss von Transgender-Athleten aus Frauensportteams

    • Juli 2, 2025
    US-Universität bereit zu Ausschluss von Transgender-Athleten aus Frauensportteams

    Feuerwehr-Einsatz: Brand von Lagerhalle in Hamburg-Billbrook unter Kontrolle

    • Juli 2, 2025
    Feuerwehr-Einsatz: Brand von Lagerhalle in Hamburg-Billbrook unter Kontrolle

    Sean „Diddy“ Combs: Jury in vier von fünf Anklagepunkten einig

    • Juli 1, 2025
    Sean „Diddy“ Combs: Jury in vier von fünf Anklagepunkten einig