Neuburg an der Donau: Drei Erzieher krankhausreif geprügelt – Haftbefehl gegen Vater erlassen

  • Juli 1, 2025

Ein Vater war offenbar nicht einverstanden damit, wie Kita-Mitarbeiter auf einen Streit seines Sohnes reagierten – und schlug brutal zu. Jetzt kommt er in U-Haft.

Ein 30-jähriger Mann aus Neuburg an der Donau in Bayern, der am Montag einen Erzieher und zwei Erzieherinnen in der Kita seines Sohnes krankenhausreif geprügelt hatte, ist am Dienstagnachmittag dem Haftrichter vorgeführt worden, der Haftbefehl erließ. Der Vater kommt damit in U-Haft. Die Ermittlungen der Polizei zum Ablauf des Vorfalls dauern an.

Faustschläge und Tritte in Kita

Laut ersten Erkenntnissen der Polizei war der Vater nicht damit einverstanden, wie das Personal auf einen Streit seines Sohnes reagiert hatte. Er soll aus Verärgerung einem Erzieher und dessen Kollegin mit der Faust ins Gesicht geschlagen und auf die am Boden Liegenden eingetreten haben. Eine weitere Erzieherin soll er mit dem Kopf gegen den Türrahmen geschlagen haben.

Danach sei er zunächst davongefahren, später habe die Polizei ihn aber an seinem Wohnort festgenommen. Es besteht der Verdacht der gefährlichen Körperverletzung. Was im Fall einer Haft mit seinem Sohn passiert, wollte ein Polizeisprecher unter Verweis auf das Persönlichkeitsrecht der Familie nicht sagen.

Quellen: DPA, Bayerischer Rundfunk

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 2, 2025
    Waldbrände: Rauch über dem Reinhardswald – Brand unter Kontrolle

    Großeinsatz nördlich von Kassel: Im Reinhardswald brennt es auf 18.000 Quadratmetern Fläche. Mit einem Großaufgebot dämmt die Feuerwehr die Flammen ein.

    • Juli 2, 2025
    Australische Fluggesellschaft Qantas von Cyberangriff betroffen

    Die australische Fluggesellschaft Qantas ist nach eigenen Angaben Ziel eines Cyberangriffs geworden. Hacker hätten eines ihrer Kundenkontaktzentren angegriffen und seien in ein Computersystem eingedrungen, das von einem Subunternehmen genutzt worden sei, erklärte Qantas am Mittwoch. Die Angreifer hätten Zugang zu sensiblen Informationen wie Kundennamen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Geburtstagen erhalten, teilte das australische Unternehmen Blue Chip mit. Blue Chip zufolge sind auf der von ihm betriebenen Plattform Daten von sechs Millionen Kunden gespeichert. 

    Du hast verpasst

    Waldbrände: Rauch über dem Reinhardswald – Brand unter Kontrolle

    • Juli 2, 2025
    Waldbrände: Rauch über dem Reinhardswald – Brand unter Kontrolle

    Kandidatur: Hermann Gröhe will DRK-Präsident werden

    • Juli 2, 2025
    Kandidatur: Hermann Gröhe will DRK-Präsident werden

    Australische Fluggesellschaft Qantas von Cyberangriff betroffen

    • Juli 2, 2025
    Australische Fluggesellschaft Qantas von Cyberangriff betroffen

    US-Universität bereit zu Ausschluss von Transgender-Athleten aus Frauensportteams

    • Juli 2, 2025
    US-Universität bereit zu Ausschluss von Transgender-Athleten aus Frauensportteams

    Feuerwehr-Einsatz: Brand von Lagerhalle in Hamburg-Billbrook unter Kontrolle

    • Juli 2, 2025
    Feuerwehr-Einsatz: Brand von Lagerhalle in Hamburg-Billbrook unter Kontrolle

    Sean „Diddy“ Combs: Jury in vier von fünf Anklagepunkten einig

    • Juli 1, 2025
    Sean „Diddy“ Combs: Jury in vier von fünf Anklagepunkten einig