Oberbayern: Zweiter Borna-Virus-Patient aus Pfaffenhofen gestorben

  • Juli 1, 2025

Die schlimme Befürchtung ist eingetreten: Ein weiterer Mann aus Oberbayern hat die Infektion mit dem Borna-Virus nicht überlebt.

Nach wochenlangem Aufenthalt im Krankenhaus ist auch der zweite mit dem Borna-Virus infizierte Patient aus dem oberbayerischen Pfaffenhofen an der Ilm gestorben. Das bestätigte das Landratsamt. Mehrere Medien hatten zuerst darüber berichtet. 

Rätsel um zwei Fälle in zeitlichem Zusammenhang 

Der erste Patient war bereits vor einigen Wochen gestorben. Infektionen sind sehr selten, enden aber meist tödlich. Für die Häufung von zwei Borna-Fällen im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm in zeitlichem Zusammenhang gab es zunächst keine Erklärung.

Die genauen Infektionswege in diesen Fällen werden noch von Experten des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht. 

Kontakt mit Feldspitzmäusen meiden

Das Borna Disease Virus 1 (BoDV-1) kommt in der Feldspitzmaus vor, sie gilt als Überträger. Wie genau das Virus auf den Menschen übergeht, ist bisher nicht geklärt. Die Tiere scheiden das Virus in Urin, Kot und Speichel aus. Deshalb sollte der Kontakt damit vermieden werden. Lebende oder tote Tiere sollten nicht mit bloßen Händen berührt werden. Beim Säubern von Gartenhütten oder Scheunen sollten Masken getragen werden. 

Das Landratsamt hatte Anfang Juni wegen der beiden Fälle zu einer Informations-Veranstaltung eingeladen und Antworten auf Fragen besorgter Anwohner gegeben. Laut LGL wurden bisher 57 Erkrankungsfälle beim Menschen nachgewiesen. Der Schwerpunkt lag demnach in Bayern. Oft waren Menschen von Infektionen betroffen, die an Ortsrändern leben. 

Wenig Therapie-Möglichkeiten

Es gibt die Möglichkeit einer antiviralen sowie einer immunsupprimierenden Therapie. Letztlich ist es laut Experten die überschießende Immunreaktion, die die schweren und meist tödlichen Symptome auslöst. 

Der Erreger ist bei Tieren zwar seit langem bekannt. Erst seit 2018 wurde aber nachgewiesen, dass BoDV-1 auch auf den Menschen übertragbar ist und dabei meist tödliche Gehirnentzündungen verursacht. Die Krankheit ist seit 2020 meldepflichtig.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 1, 2025
    Amtsgericht Wuppertal: Zahnarzt setzt gewaltsam Behandlung durch: Freiheitsstrafe

    Wegen gefährlicher Körperverletzung ist ein Zahnarzt in Wuppertal zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er sieht sich als Opfer.

    • Juli 1, 2025
    Fußball-Bundesliga: Zu Nmecha: Bornauw wechselt von Wolfsburg nach Leeds

    Für Sebastiaan Bornauw geht es in England weiter. Der Abwehrspieler wird dort auf einen bisherigen Wegbegleiter und einen ehemaligen Bundesliga-Coach treffen.

    Du hast verpasst

    Fußball-Bundesliga: Zu Nmecha: Bornauw wechselt von Wolfsburg nach Leeds

    • Juli 1, 2025
    Fußball-Bundesliga: Zu Nmecha: Bornauw wechselt von Wolfsburg nach Leeds

    Amtsgericht Wuppertal: Zahnarzt setzt gewaltsam Behandlung durch: Freiheitsstrafe

    • Juli 1, 2025
    Amtsgericht Wuppertal: Zahnarzt setzt gewaltsam Behandlung durch: Freiheitsstrafe

    Badeunfall: Frau stirbt beim Schwimmen in der Ostsee bei Kühlungsborn

    • Juli 1, 2025
    Badeunfall: Frau stirbt beim Schwimmen in der Ostsee bei Kühlungsborn

    Der Senat feiert: Wegner: Unterstützen Sie die Olympiabewerbung

    • Juli 1, 2025
    Der Senat feiert: Wegner: Unterstützen Sie die Olympiabewerbung

    Fußball-Bundesliga: Nach Vertragsende bei St. Pauli: Boukhalfa findet neuen Club

    • Juli 1, 2025
    Fußball-Bundesliga: Nach Vertragsende bei St. Pauli: Boukhalfa findet neuen Club

    Waldbrände: Waldbrand bei Thale im Harz ausgebrochen

    • Juli 1, 2025
    Waldbrände: Waldbrand bei Thale im Harz ausgebrochen