Parlament: Mehr Geld für Landtagsabgeordnete – Kritik vom Beamtenbund

  • Juli 1, 2025

Während Hessens Beamte auf das zweite diesjährige Plus ihrer Besoldung länger warten müssen, steigen die Diäten der Landtagsabgeordneten. Um wie viel Prozent?

Die hessischen Landtagsabgeordneten bekommen mehr Geld. Ihre monatlichen Diäten sind zum 1. Juli um 6,2 Prozent auf 9.935 Euro gestiegen. Das teilte der Wiesbadener Landtag mit. Die Erhöhung ist per Gesetz an den Nominalindex des Vorjahres gekoppelt, der die Entwicklung der durchschnittlichen Nettoverdienste aller Arbeitnehmer in Hessen widerspiegelt.

Die monatliche Kostenpauschale der Parlamentarier beispielsweise für Büromaterial, Porto und Telefon ist zum 1. Juli von 1.481 auf 1.508 Euro gestiegen. Das Plus berechnet sich nach der Preisentwicklung in Hessen im Vorjahr. 

Keine neue Abstimmung nötig für Diätenplus

Für die alljährlichen Anhebungen dieser Summen sind laut dem Landtag in der laufenden Wahlperiode keine neuen Abstimmungen der Parlamentarier nötig. Grundlage ist das Abgeordnetengesetz.

Der Beamtenbund (dbb) in Hessen erinnerte an die Verschiebung der geplanten Besoldungsanhebung für Landesbeamte von August bis Dezember 2025, begründet mit Hessens Spardruck und begleitet von Protest. „Nicht infrage gestellt wurde freilich die Erhöhung der Diäten der Landtagsabgeordneten“, kritisierte der dbb. „Es ist einfach enttäuschend, dass dieses Mindestmaß an Fingerspitzengefühl offenbar nicht mehr vorhanden zu sein scheint.“

Zweimal Besoldungsplus für Beamte 2025

Allerdings hatte es für Hessens Landesbeamte in diesem Jahr bereits im Februar planmäßig ein erstes Besoldungsplus von 4,8 Prozent gegeben. Verschoben wird von Schwarz-Rot aus Spargründen jedoch das zweite Plus von 5,5 Prozent von August bis Dezember 2025.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 1, 2025
    Hitze: Wetterdienst misst bislang höchste Temperatur des Jahres

    Es war ein heißer Tag. An einem Ort zeigte das Thermometer 37,8 Grad an – und damit den höchsten Wert in diesem Jahr. Für Mittwoch erwartet der DWD bereits den nächsten Hitze-Rekord.

    • Juli 1, 2025
    20 000 Menschen betroffen: Weltkriegsbombe nach Evakuierung in Osnabrück entschärft

    Bombenräumung bei mehr als 30 Grad: Inmitten der Sommerhitze müssen in Osnabrück Tausende ihre Wohnungen wegen eines Blindgängers verlassen. Der Hauptbahnhof wurde für Züge gesperrt.

    Du hast verpasst

    20 000 Menschen betroffen: Weltkriegsbombe nach Evakuierung in Osnabrück entschärft

    • Juli 1, 2025
    20 000 Menschen betroffen: Weltkriegsbombe nach Evakuierung in Osnabrück entschärft

    Hitze: Wetterdienst misst bislang höchste Temperatur des Jahres

    • Juli 1, 2025
    Hitze: Wetterdienst misst bislang höchste Temperatur des Jahres

    Abschiebegefängnis in Florida: Trump besucht „Alligator Alcatraz“

    • Juli 1, 2025
    Abschiebegefängnis in Florida: Trump besucht „Alligator Alcatraz“

    Feuerwehr-Einsatz: Lagerhalle in Hamburg-Billbrook brennt

    • Juli 1, 2025
    Feuerwehr-Einsatz: Lagerhalle in Hamburg-Billbrook brennt

    Trockenheit: Waldbrand: Evakuierung in Kleinbahren aufgehoben

    • Juli 1, 2025
    Trockenheit: Waldbrand: Evakuierung in Kleinbahren aufgehoben

    Weltkriegsbombe in Osnabrück entschärft: 20.000 Menschen von Evakuierung betroffen

    • Juli 1, 2025
    Weltkriegsbombe in Osnabrück entschärft: 20.000 Menschen von Evakuierung betroffen