Ärztliche Berufsordnung: Arzt erbt Grundstück von Patient – Rückendeckung vom BGH

  • Juli 2, 2025

Vor neun Jahren machen ein Mann und sein Hausarzt einen kuriosen Deal aus: Für ärztliche Leistungen will der Patient dem Mediziner bei seinem Tod ein Grundstück überlassen. Der BGH hat das geprüft.

Wenn ein Arzt von einem Patienten ein Grundstück erbt, ist diese Zuwendung nicht deshalb unwirksam, weil sie gegen die Berufsordnung für Ärztinnen und Ärzte verstößt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden. Im konkreten Fall hatte ein Mann seinem Hausarzt im Gegenzug für ärztliche Leistungen nach seinem Tod ein Grundstück überlassen. Der Insolvenzverwalter des Arztes will das nun in die Insolvenzmasse nehmen.

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hatte das Vermächtnis zuletzt allerdings für unwirksam erklärt und die Klage des Insolvenzverwalters abgewiesen. Der Grund: In der Berufsordnung der zuständigen Ärztekammer Westfalen-Lippe steht, dass Ärztinnen und Ärzte keine Geschenke oder andere Vorteile fordern oder annehmen dürfen, wenn dadurch der Eindruck entsteht, dass ihre ärztliche Unabhängigkeit beeinträchtigt wird. Da der Arzt gegen dieses Verbot verstoßen habe, sei die Zuwendung unwirksam, so die Einschätzung des OLG.

BGH betont Testierfreiheit

Der BGH sah das anders. Durch eine Unwirksamkeit des Vermächtnisses würde die im Grundgesetz geschützte sogenannte Testierfreiheit des Patienten eingeschränkt, so das Gericht. Danach darf grundsätzlich auch im Falle seines Todes jeder selbst entscheiden, was mit dem eigenen Eigentum passiert. Für eine Beschränkung dieser Freiheit fehle die gesetzliche Grundlage. Das dürfe nicht einem Berufsverband überlassen werden, so der Senat. (Az. IV ZR 93/24)

Das Verfahren ist damit aber nicht zu Ende. Die Karlsruher Richterinnen und Richter hoben das Urteil des OLG auf und verwiesen die Sache nach Hamm zurück. Dort soll jetzt unter anderem geprüft werden, ob die Vereinbarung aus dem Erbvertrag gegen die guten Sitten verstößt – das wäre rechtswidrig. Die Parteien müssten Gelegenheit bekommen, dazu Stellung zu beziehen, hieß es.

Die Regelung der örtlichen Ärztekammer stammt aus der Musterberufsordnung der Bundesärztekammer. Diese sei zwar an sich nicht bindend, ein Großteil der Landesärztekammern habe die Musterregelung zu den unerlaubten Geschenken aber so oder so ähnlich in der eigenen Berufsordnung umgesetzt, erklärte die Bundesärztekammer.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 3, 2025
    Abstimmung über Trumps Steuergesetz im Repräsentantenhaus verzögert sich

    Die entscheidende Abstimmung über das umstrittene Steuergesetz von Präsident Donald Trump im US-Repräsentantenhaus hat sich mehrere Stunden lang verzögert. Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, forderte die Abgeordneten am Mittwochnachmittag (Ortszeit) auf, in ihre Büros zurückzukehren, während das Abstimmungsverfahren unvollendet bleib. Grund dafür war die Ungewissheit über den Ausgang der Abstimmung angesichts mehrerer konservativer Abgeordneter, die drohten, das Gesetz zu blockieren. 

    • Juli 3, 2025
    Waldbrände: Nächster Waldbrand im Harz – Feuer in Thale gelöscht

    Beim Waldbrand in Thale waren Glutnester erneut aufgeflammt – am Mittwochabend gibt die Feuerwehr Entwarnung. Direkt nebenan in Quedlinburg bricht in der Nacht das nächste Feuer aus.

    Du hast verpasst

    Waldbrände: Nächster Waldbrand im Harz – Feuer in Thale gelöscht

    • Juli 3, 2025
    Waldbrände: Nächster Waldbrand im Harz – Feuer in Thale gelöscht

    Abstimmung über Trumps Steuergesetz im Repräsentantenhaus verzögert sich

    • Juli 3, 2025
    Abstimmung über Trumps Steuergesetz im Repräsentantenhaus verzögert sich

    Waldbrände: Waldbrand bricht bei Schwandorf aus – Feuer unter Kontrolle

    • Juli 3, 2025
    Waldbrände: Waldbrand bricht bei Schwandorf aus – Feuer unter Kontrolle

    Prozesse: Sprachlehrerin soll von einem Schüler umgebracht worden sein

    • Juli 3, 2025
    Prozesse: Sprachlehrerin soll von einem Schüler umgebracht worden sein

    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen

    • Juli 2, 2025
    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen

    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen

    • Juli 2, 2025
    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen