Formfehler: Justizpanne: Weiterem Dealer winkt Freiheit

  • Juli 2, 2025

Die Justizpanne am Wuppertaler Landgericht schlägt Wellen. NRW-Justizminister Benjamin Limbach spricht von einem schwerwiegenden Einzelfehler.

Die Justizpanne in Wuppertal könnte einem weiteren als Drogendealer verurteilten Mann die Freiheit bescheren. Das hat NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) berichtet. Neben dem bereits Freigelassenen, der zu zehn Jahren Haft verurteilt worden war, hat auch der Verteidiger eines zu 13 Jahren Haft verurteilten Mannes Haftbeschwerde eingereicht und Antrag auf Aufhebung des Haftbefehls gestellt. Über diesen habe das Oberlandesgericht aber noch nicht entschieden.

„Das, was hier passiert ist, darf nicht passieren“, sagte Limbach. Es handele sich um einen schwerwiegenden Einzelfehler. Das schriftliche Urteil sei fristgerecht verfasst und der Protokollentwurf von den Schreibkräften fristgerecht vorgelegt worden. Warum den Verteidigern dennoch auch neun Monate nach Urteilsverkündung weder Urteil noch Protokoll vorlag, werde nun dienstaufsichtsrechtlich von der Präsidentin des Landgerichts geprüft.

Keine Personalnot

Am Wuppertaler Landgericht gebe es keine Personalnot. Die Belastungsquote sei sogar etwas unterdurchschnittlich, erläuterte ein Ministeriumsmitarbeiter. Die betroffene Strafkammer selbst habe auch keine Überlastung angezeigt.

Weil neun Monate nach dem Urteil immer noch kein Protokoll vorlag und deswegen auch das Urteil nicht verschickt worden war, hatte das Oberlandesgericht Anfang Juni die Freilassung angeordnet.

Für Haftsachen gilt ein Beschleunigungsgebot. Das sahen die Richter am Oberlandesgericht nach 20 Monaten Untersuchungshaft nicht mehr gewahrt. Um die Revision beim Bundesgerichtshof begründen zu können, sind die Verteidiger auf das schriftliche Urteil und das Protokoll der Hauptverhandlung angewiesen.

OLG-Präsident „völlig fassungslos“

Der Fehler in der Behandlung liege beim Kammervorsitzenden, sagte der Präsident des Oberlandesgerichts, Werner Richter. Er sei „völlig fassungslos“ gewesen, als er davon gehört habe. So etwas sei seiner Kenntnis nach in den vergangenen Jahrzehnten nicht vorgekommen. „Das Vertrauen in den Rechtsstaat wird durch einen solchen Fehler gefährdet.“

Eine Sprecherin des Landgerichts hatte darauf hingewiesen, dass der Freigelassene, wenn die Revision verworfen und das Urteil rechtskräftig wird, die Reststrafe absitzen muss. Die Aussetzung der Untersuchungshaft sei kein Straferlass.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 2, 2025
    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen

    Auf dem früheren Truppenübungsgelände brennt es erneut – inzwischen auf der kompletten Fläche. Zwei Feuerwehrkräfte erleiden schwere Verletzungen. Zwei Ortsteile werden evakuiert.

    • Juli 2, 2025
    Hitze: Vorläufiger Spitzenwert: 39,1 Grad in Kitzingen

    Temperaturen bis zu 40 Grad waren vorhergesagt, und die 40-Grad-Marke wurde auch beinahe erreicht. Wo es in Deutschland am heißesten war.

    Du hast verpasst

    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen

    • Juli 2, 2025
    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen

    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen

    • Juli 2, 2025
    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen

    Waldbrände: Waldbrand in Thale im Harz gelöscht

    • Juli 2, 2025
    Waldbrände: Waldbrand in Thale im Harz gelöscht

    Hitze: Vorläufiger Spitzenwert: 39,1 Grad in Kitzingen

    • Juli 2, 2025
    Hitze: Vorläufiger Spitzenwert: 39,1 Grad in Kitzingen

    Prozess gegen Rap-Mogul: Draußen jubeln die Fans von P. Diddy und verspritzen Babyöl

    • Juli 2, 2025
    Prozess gegen Rap-Mogul: Draußen jubeln die Fans von P. Diddy und verspritzen Babyöl

    Auf der Mosel: Schiff prallt gegen Schleusentor – drei Verletzte

    • Juli 2, 2025
    Auf der Mosel: Schiff prallt gegen Schleusentor – drei Verletzte