Von der Leyen muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen

  • Juli 2, 2025

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen muss sich einem Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola unterrichtete am Mittwoch die Fraktionsspitzen des Parlaments über einen entsprechenden Antrag, wie aus Parlamentskreisen verlautete. Die Abstimmung soll demnach während der Plenarsitzung kommende Woche in Straßburg stattfinden. 

Der Antrag für das Misstrauensvotum kam den Angaben zufolge von einem rumänischen Abgeordneten der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (ECR). Ihr gehören unter anderem die ultrarechte Partei Fratelli d’Italia der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, die nationalkonservative PiS-Partei aus Polen sowie die Partei des rechtsextremen französischen Politikers Eric Zemmour und die rechtsextreme spanische Partei Vox an. 

Die ECR distanzierte sich allerdings von dem Antrag: „Das ist keine Initative unserer Gruppe“, teilte ein Sprecher der Parteiengruppe der Nachrichtenagentur AFP mit. 

Als Gründe für den Misstrauensantrag wurden die Textnachrichten genannt, die von der Leyen während der Corona-Pandemie mit dem Vorstandsvorsitzenden des Pharmakonzerns Pfizer ausgetauscht hatte, sowie eine angebliche Einmischung der EU in die Präsidentschaftswahl in Rumänien und das EU-Finanzierungsprogramm für die Verteidigungsausgaben genannt. 

Es ist unwahrscheinlich, dass das Misstrauensvotum erfolgreich sein wird. Dafür wäre eine Zweidrittelmehrheit notwendig. Sollte der Antrag entgegen aller Erwartungen angenommen werden, müsste allerdings nicht nur von der Leyen, sondern die gesamte Kommission zurücktreten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 3, 2025
    Rund 32.300 Prostituierte bei Behörden in Deutschland gemeldet

    Ende 2024 waren bei den Behörden in Deutschland rund 32.300 Prostituierte gemeldet. Das waren 5,3 Prozent mehr als im Vorjahr, als rund 30.600 nach dem sogenannten Prostituiertenschutzgesetz gemeldet waren, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag erklärte.

    • Juli 3, 2025
    Dobrindt will direkt mit Taliban über Abschiebung von Afghanen verhandeln

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) strebt direkte Verhandlungen mit der radikalislamischen Taliban-Regierung in Afghanistan über die Abschiebung afghanischer Straftäter aus Deutschland an. „Mir schwebt vor, dass wir direkt mit Afghanistan Vereinbarungen treffen, um Rückführungen zu ermöglichen“, sagte Dobrindt in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit dem „Focus“. Derzeit fänden Kontakte zu den Taliban nur über Dritte statt. „Eine Dauerlösung darf das so nicht bleiben.“

    Du hast verpasst

    Dobrindt will direkt mit Taliban über Abschiebung von Afghanen verhandeln

    • Juli 3, 2025
    Dobrindt will direkt mit Taliban über Abschiebung von Afghanen verhandeln

    Rund 32.300 Prostituierte bei Behörden in Deutschland gemeldet

    • Juli 3, 2025
    Rund 32.300 Prostituierte bei Behörden in Deutschland gemeldet

    Aggressiver Wels: Erneuter Wels-Angriff am Brombachsee – Badegast verletzt

    • Juli 3, 2025
    Aggressiver Wels: Erneuter Wels-Angriff am Brombachsee – Badegast verletzt

    Hitzetag: Berlin lechzt nach Wasser – Verbrauch außergewöhnlich hoch

    • Juli 3, 2025
    Hitzetag: Berlin lechzt nach Wasser – Verbrauch außergewöhnlich hoch

    Radsport: Jagd nach dem vierten Tour-Triumph – Pogacar: „Bin bereit“

    • Juli 3, 2025
    Radsport: Jagd nach dem vierten Tour-Triumph – Pogacar: „Bin bereit“

    Tarife: „Verdienen mehr als warme Worte“ – Warnstreik bei Sanitätern

    • Juli 3, 2025
    Tarife: „Verdienen mehr als warme Worte“ – Warnstreik bei Sanitätern