Wetter: Tipps und Wasser von Kommunen für Hitzegeplagte

  • Juli 2, 2025

Der Schweiß fließt, der Kreislauf ist belastet – damit Bürgerinnen und Bürger gut durch die Hitzewelle kommen, haben Kommunen in NRW einige Maßnahmen in petto. Vor allem kühl und nass soll es sein.

Kommunen in Nordrhein-Westfalen wenden sich angesichts von Extremtemperaturen aktuell mit vielen Tipps und Angeboten rund ums kühle Nass an von Hitze geplagte Bürgerinnen und Bürger. Häufig wird bei kostenlosen Trinkwasserspendern aufgerüstet. Vielerorts werden Springbrunnen zur abkühlenden Dusche.

Die größte NRW-Stadt Köln hält via Hitzetelefon Tipps bereit, wie man sich gegen die weiter kletternden Temperaturen schützen kann und was bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu tun ist. Anlagen mit Sprühnebel sind auch in der Domstadt gefragt. 

Düsseldorf nennt als Verhaltenstipps etwa kühlende Fuß- und Armbänder, feuchte Lappen für Stirn und Kopf. Räume sollten nur frühmorgens oder abends gelüftet werden. In Soest weist eine Karte – „Coole Orte“ – auf schattige Plätze draußen oder auf kühle öffentliche Innenräume wie Kirchen hin. 

Bis zu 39 Grad möglich

In NRW erwartet der Deutsche Wetterdienst heute Höchsttemperaturen zwischen 36 und 39 Grad. Für Hitzeschutzkonzepte sind die Kommunen zuständig. 

Teilweise wird auch das Wasser allmählich knapp. So rufen die Behörden in Teilen von Ostwestfalen dazu auf, sparsam mit dem Trinkwasser umzugehen. Im Kreis Gütersloh stehen in einigen Orten sogenannte Wasserampeln auf Rot: Knapp wird das Trinkwasser laut örtlichem Versorger VGW in Rheda-Wiedenbrück, Rietberg und Verl. In Bad Oeynhausen zeigt die Ampel Gelb an. Dort sollen die Bürger den Verbrauch in Gärten und Pools verringern.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 3, 2025
    Abstimmung über Trumps Steuergesetz im Repräsentantenhaus verzögert sich

    Die entscheidende Abstimmung über das umstrittene Steuergesetz von Präsident Donald Trump im US-Repräsentantenhaus hat sich mehrere Stunden lang verzögert. Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, forderte die Abgeordneten am Mittwochnachmittag (Ortszeit) auf, in ihre Büros zurückzukehren, während das Abstimmungsverfahren unvollendet bleib. Grund dafür war die Ungewissheit über den Ausgang der Abstimmung angesichts mehrerer konservativer Abgeordneter, die drohten, das Gesetz zu blockieren. 

    • Juli 3, 2025
    Waldbrände: Nächster Waldbrand im Harz – Feuer in Thale gelöscht

    Beim Waldbrand in Thale waren Glutnester erneut aufgeflammt – am Mittwochabend gibt die Feuerwehr Entwarnung. Direkt nebenan in Quedlinburg bricht in der Nacht das nächste Feuer aus.

    Du hast verpasst

    Waldbrände: Nächster Waldbrand im Harz – Feuer in Thale gelöscht

    • Juli 3, 2025
    Waldbrände: Nächster Waldbrand im Harz – Feuer in Thale gelöscht

    Abstimmung über Trumps Steuergesetz im Repräsentantenhaus verzögert sich

    • Juli 3, 2025
    Abstimmung über Trumps Steuergesetz im Repräsentantenhaus verzögert sich

    Waldbrände: Waldbrand bricht bei Schwandorf aus – Feuer unter Kontrolle

    • Juli 3, 2025
    Waldbrände: Waldbrand bricht bei Schwandorf aus – Feuer unter Kontrolle

    Prozesse: Sprachlehrerin soll von einem Schüler umgebracht worden sein

    • Juli 3, 2025
    Prozesse: Sprachlehrerin soll von einem Schüler umgebracht worden sein

    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen

    • Juli 2, 2025
    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen

    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen

    • Juli 2, 2025
    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen