CDU-Arbeitnehmerflügel kritisieren Unionsspitze wegen Stromsteuer-Entscheidung

  • Juli 3, 2025

Im Arbeitnehmerflügel der CDU wird Kritik am Ergebnis des Koalitionsausschusses zum Thema Stromsteuer laut. Der Bundesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Dennis Radtke (CDU), warf der Unionsführung wegen der ausbleibenden Stromsteuersenkung für Verbraucher am Donnerstag vor, ein zentrales Wahlversprechen nicht einzulösen. 

„Diese Koalition hat nicht nur die Aufgabe, Deutschland wieder voranzubringen, sondern auch verlorenes Vertrauen in Politik wiederherzustellen“, sagte Radtke der „Bild“. „Die Stromsteuer-Senkung für alle war ein zentrales Versprechen unserer Kampagne, von dem ich erwartet hatte, dass wir das auch eins zu eins so umsetzen.“

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) schob Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) die Verantwortung dafür zu, dass der Strompreis für die Verbraucher nicht gesenkt wird. Es sei „vor allem der Job des Finanzministers, das möglich zu machen – und es gibt eine Menge Möglichkeiten“, sagte Wüst dem „Newsletter Industrie & Handel“ des Nachrichtenmagazins „Politico“. „Die muss der Finanzminister noch mal durchrechnen und vorschlagen.“

Die schwarz-rote Bundesregierung hatte sich nach mehr als fünfstündigen Beratungen im Koalitionsausschuss am Mittwochabend nicht auf eine baldige Senkung der Stromsteuer für Privatleute einigen können. Trotz massiven Drängens aus der Union blieb es bei den bisher im Kabinett gefassten Beschlüssen.

In ihrem Koalitionsvertrag hatten CDU, CSU und SPD vereinbart, die Stromsteuer möglichst schnell „für alle“ zu senken. Die Bundesregierung hatte vergangene Woche aber beschlossen, die Stromsteuer zunächst nur für das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft zu verringern. 

Aus der Union waren daraufhin Forderungen gekommen, auch Privatleute und kleinere Betriebe einzubeziehen. Dafür wären aber im kommenden Jahr 5,4 Milliarden Euro nötig. Offensichtlich fanden die Koalitionspartner am Mittwoch keine Möglichkeit, dies zu finanzieren.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 3, 2025
    Verkehr: Wo die Staugefahr in Hessen zum Ferienstart am größten ist

    Die Urlaubszeit startet mit den Sommerferien in mehreren Bundesländern. Auf vielen hessischen Straßen kann es nun voll werden – besonders auf den Autobahnen.

    • Juli 3, 2025
    Zwischenfall: Spritzenattacke? Frauen in Berliner Club leicht verletzt

    Beim Tanzen klagen plötzlich neun Frauen über Schmerzen, einen möglichen Einstich im Oberarm oder Unwohlsein. Polizei und Feuerwehr eilen heran. Doch die Lage ist unübersichtlich.

    Du hast verpasst

    Stilles Gedenken: Jota: Schweigeminuten bei Frauen-EM und Bayern-Training

    • Juli 3, 2025
    Stilles Gedenken: Jota: Schweigeminuten bei Frauen-EM und Bayern-Training

    Zwischenfall: Spritzenattacke? Frauen in Berliner Club leicht verletzt

    • Juli 3, 2025
    Zwischenfall: Spritzenattacke? Frauen in Berliner Club leicht verletzt

    Verkehr: Wo die Staugefahr in Hessen zum Ferienstart am größten ist

    • Juli 3, 2025
    Verkehr: Wo die Staugefahr in Hessen zum Ferienstart am größten ist

    Großeinsatz in Niederbayern: Angriff in ICE – Betreuungsstelle für Fahrgäste eingerichtet

    • Juli 3, 2025
    Großeinsatz in Niederbayern: Angriff in ICE – Betreuungsstelle für Fahrgäste eingerichtet

    Fernsehen: Die kleine freche Frau: Schauspielerin Anita Kupsch ist tot

    • Juli 3, 2025
    Fernsehen: Die kleine freche Frau: Schauspielerin Anita Kupsch ist tot

    Energieprojekt vor Borkum: Weiterer Erfolg für One-Dyas im Kabel-Streit für Gasprojekt

    • Juli 3, 2025
    Energieprojekt vor Borkum: Weiterer Erfolg für One-Dyas im Kabel-Streit für Gasprojekt