Dresdner Innenstadt: Abrissarbeiten an Carolabrücke gehen schneller als geplant

  • Juli 3, 2025

Erst hat es lange gedauert, nun liegen die Arbeiten sogar zwei Monate vor dem Zeitplan. Tausende Tonnen Beton wurden schon abtransportiert. Was sind die nächsten Schritte?

Bis Ende September soll die Carolabrücke in Dresden komplett abgerissen sein. Damit gehen die Arbeiten schneller voran als gedacht und liegen zwei Monate vor dem Zeitplan, wie die Stadtverwaltung mitteilte. 

Nach dem Abriss soll anschließend das Terrassenufer geräumt und wiederhergestellt werden. Die Arbeiten sollen dann im Oktober beendet sein, hieß es. Nach Angaben der Stadt werden die veranschlagten Kosten von bis zu 18 Millionen Euro nicht überschritten. 

„Vor der Leistung der Bauleute kann ich nur meinen Hut ziehen. In welcher Geschwindigkeit sie in den vergangenen Wochen diesen auch für sie ungewöhnlichen Abriss unter erschwerten Bedingungen meistern, verdient allerhöchsten Respekt“, erklärte Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) auch mit Blick auf die hohen Temperaturen der letzten Tage. Tausende Tonnen Beton seien bisher abtransportiert worden. 

Fahrrinne für Schiffe bis Mitte August frei 

Priorität habe nun das Beräumen der Fahrrinne für Schiffe auf der Elbe. Bis zu zehn Bagger seien allein bei diesen Arbeiten eingesetzt, damit bald wieder Schiffe die Stelle passieren können. Diese Arbeiten würden voraussichtlich noch bis Ende der kommenden Woche dauern. Mit einer Freigabe der Fahrrinne werde Mitte August gerechnet. 

Zuvor erfolgten Messungen und eine Begutachtung, um mögliche Gefahrenstellen für die Schifffahrt festzustellen. Nach Auswertung der Messergebnisse werde entschieden, unter welchen Auflagen die Fahrrinne freigegeben werden könne und in welchem Umfang die Wiederherstellung der Elbsohle erfolgen müsse.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 4, 2025
    Badeunfall: Nach Vermisstenanzeige: 74-Jähriger tot aus See geborgen

    Bei Augsburg wird plötzlich ein Mann vermisst. Seine Sachen werden an einem See gefunden – später dann auch seine Leiche. Die Polizei vermutet einen Badeunfall.

    • Juli 3, 2025
    Grünen-Politikerin Dröge will Preis für Deutschlandticket wieder auf 49 Euro senken

    Angesichts der sinkenden Zahl von Deutschlandticket-Nutzern fordert die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge, den Ticketpreis wieder zu senken. „Das Deutschlandticket sollte wieder ein 49-Euro-Ticket sein. Und dauerhaft bleiben“, sagte Dröge dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Freitag). Vor allem für viele junge Menschen sei das Ticket zu teuer geworden. „Dabei war das Ticket ein großer Erfolg: Es hat Bus und Bahn auch für Auszubildende, Studierende und Menschen mit geringem Einkommen bezahlbar gemacht“, betonte die Grünen-Politikerin.

    Du hast verpasst

    Badeunfall: Nach Vermisstenanzeige: 74-Jähriger tot aus See geborgen

    • Juli 4, 2025
    Badeunfall: Nach Vermisstenanzeige: 74-Jähriger tot aus See geborgen

    Boris Becker wird zum fünften Mal Papa: Ex Sandy Meyer-Wölden reagiert auf Baby-News

    • Juli 3, 2025
    Boris Becker wird zum fünften Mal Papa: Ex Sandy Meyer-Wölden reagiert auf Baby-News

    Grünen-Politikerin Dröge will Preis für Deutschlandticket wieder auf 49 Euro senken

    • Juli 3, 2025
    Grünen-Politikerin Dröge will Preis für Deutschlandticket wieder auf 49 Euro senken

    Junta-Chef in Mali erhält verlängerbares Präsidentenmandat

    • Juli 3, 2025
    Junta-Chef in Mali erhält verlängerbares Präsidentenmandat

    Tod von Michael Madsen: Hollywoodstars wie Harvey Keitel reagieren

    • Juli 3, 2025
    Tod von Michael Madsen: Hollywoodstars wie Harvey Keitel reagieren

    Penn Badgley: Ehefrau Domino präsentiert ihren Babybauch

    • Juli 3, 2025
    Penn Badgley: Ehefrau Domino präsentiert ihren Babybauch