Lage der Kliniken: Brandenburg will mehr Zeit für Krankenhausreform

  • Juli 3, 2025

Mehrere Krankenhäuser in Brandenburg sind in finanzieller Schieflage. Die Krankenhausreform gilt deshalb als wichtig, um Druck zu nehmen. Gesundheitsministerin Müller hat Wünsche an den Bund.

Die Krankenhausreform sollte nach Ansicht von Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos, für BSW) an mehreren Stellen geändert werden. „Wir brauchen eine klare Definition der Fachkrankenhäuser. Wir brauchen Ausnahmen bei Kooperationen“, sagte Müller der Deutschen Presse-Agentur. „Auch den Zeitplan zur Umsetzung der Reform sehen wir sehr kritisch. Wir fordern eine Anpassung des Zeitplans.“

Minister beraten über Nachbesserungen

Die Gesundheitsministerinnen und -minister von Bund und Ländern treffen sich heute in Berlin, um über Änderungen zu beraten. Die Krankenhausreform ist seit dem 1. Januar in Kraft. Geplant ist, dass die Länder ihren Kliniken bis Ende 2026 die jeweiligen Leistungsgruppen zuweisen. Die Finanzierung soll schrittweise auf das neue System umgestellt werden. Das Ziel müsse sein, dass die Reform praktikabler werde, sagte Müller. „Es gibt keine Zeit für Experimente.“

Reform soll Kliniken weniger Druck bringen

Die noch von der Ampel-Koalition beschlossene Reform soll nach und nach bis 2029 umgesetzt werden. Das Ziel ist, finanziellen Druck auf die Kliniken zu mindern und mehr Spezialisierung durchzusetzen. Grundlage der Abrechnungen mit den Kassen sollen neue „Leistungsgruppen“ sein, die Behandlungen genauer beschreiben. Viele Krankenhäuser in Brandenburg sind in finanzieller Schieflage. Zur Reform zählt Geld aus einem Fonds, der die Weiterentwicklung der Kliniken unterstützen soll. Der Bund erhöht seinen Anteil an diesem Fonds.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 3, 2025
    Vorher-Nachher-Bilder: BGH verhandelt über Werbung für Schönheitsbehandlung

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am Donnerstag mit dem Thema Schönheitsbehandlungen auseinandergesetzt. Es ging in Karlsruhe um die Frage, wie dafür geworben werden darf. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen klagte gegen ein Unternehmen, das Vorher-Nachher-Darstellungen auf Instagram und seiner eigenen Website veröffentlichte. (Az. I ZR 170/24)

    • Juli 3, 2025
    Düsseldorf: Unfall bei Gleisarbeiten: Arbeiter schwer verletzt

    Bei einem Unfall ist in Düsseldorf ein Arbeiter von einem Schienenbagger überrollt und schwer verletzt worden. Lebensgefahr besteht nicht.

    Du hast verpasst

    Vorher-Nachher-Bilder: BGH verhandelt über Werbung für Schönheitsbehandlung

    • Juli 3, 2025
    Vorher-Nachher-Bilder: BGH verhandelt über Werbung für Schönheitsbehandlung

    Neandertaler perfektionierten schon vor 125.000 Jahren Fettgewinnung

    • Juli 3, 2025
    Neandertaler perfektionierten schon vor 125.000 Jahren Fettgewinnung

    Düsseldorf: Unfall bei Gleisarbeiten: Arbeiter schwer verletzt

    • Juli 3, 2025
    Düsseldorf: Unfall bei Gleisarbeiten: Arbeiter schwer verletzt

    Aggressive Fische: Nach zweitem Wels-Angriff: Badeinseln werden überprüft

    • Juli 3, 2025
    Aggressive Fische: Nach zweitem Wels-Angriff: Badeinseln werden überprüft

    Jürgen Klopp: Tiefe Trauer um Liverpool-Star Diogo Jota

    • Juli 3, 2025
    Jürgen Klopp: Tiefe Trauer um Liverpool-Star Diogo Jota

    Polizei: Polizeipräsident warnt Clans bei Amtsübergabe: Sehen Euch

    • Juli 3, 2025
    Polizei: Polizeipräsident warnt Clans bei Amtsübergabe: Sehen Euch