Nach Abstiegsentscheidung: Antrag gescheitert: 2. Handball-Liga weiter mit 18 Clubs

  • Juli 3, 2025

Erst ein Wiederholungsspiel bringt Klarheit über die Abstiegsfrage in der 2. Handball-Bundesliga. Ein Antrag auf Aufstockung bleibt nun erfolglos.

In der 2. Handball-Bundesliga spielen trotz einer umstrittenen Abstiegsentscheidung auch in der kommenden Saison 18 Mannschaften. Der Dessau-Roßlauer HV 06 hatte nach der eigenen Rettung in einem Wiederholungsspiel eine Aufstockung auf 19 Teams beantragt. Dafür zeichnete sich auf der HBL-Mitgliederversammlung der 36 Clubs aus 1. und 2. Liga in Köln aber keine Mehrheit ab.

Dessau hatte sich erst am vergangenen Wochenende – gut drei Wochen nach dem eigentlichen Saisonende – mit dem 30:24 im Wiederholungsspiel bei TuSEM Essen die weitere Zweitliga-Zugehörigkeit gesichert. Bei einer Niederlage wäre Dessau noch auf Platz 17 abgerutscht und anstelle des ASV Hamm-Westfalen abgestiegen. Essens Klassenerhalt stand schon fest. Die ursprüngliche Begegnung hatte Dessau Ende April nach einem nicht geahndeten Regelverstoß in Essen mit 28:27 gewonnen. Nach einem Rechtsstreit wurde die Partie erneut angesetzt.

Antrag früh ohne Aussicht auf Erfolg

Nach dem Spiel am Sonntag kündigte Hamm an, mit Dessau über einen Antrag zur Aufstockung der Liga abstimmen zu lassen. Dieser Antrag habe aber schon frühzeitig keine Mehrheit gefunden, erklärte die Handball-Bundesliga (HBL) nach Angaben des Magazins „Handball-World“. „Bereits der Dringlichkeitsantrag zur Erweiterung der Tagesordnung wurde mit deutlicher Mehrheit abgelehnt“, teilte die Liga demnach mit. Damit musste der Antrag gar nicht mehr behandelt und über seinen Inhalt abgestimmt werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 4, 2025
    Badeunfall: Nach Vermisstenanzeige: 74-Jähriger tot aus See geborgen

    Bei Augsburg wird plötzlich ein Mann vermisst. Seine Sachen werden an einem See gefunden – später dann auch seine Leiche. Die Polizei vermutet einen Badeunfall.

    • Juli 3, 2025
    Grünen-Politikerin Dröge will Preis für Deutschlandticket wieder auf 49 Euro senken

    Angesichts der sinkenden Zahl von Deutschlandticket-Nutzern fordert die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge, den Ticketpreis wieder zu senken. „Das Deutschlandticket sollte wieder ein 49-Euro-Ticket sein. Und dauerhaft bleiben“, sagte Dröge dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Freitag). Vor allem für viele junge Menschen sei das Ticket zu teuer geworden. „Dabei war das Ticket ein großer Erfolg: Es hat Bus und Bahn auch für Auszubildende, Studierende und Menschen mit geringem Einkommen bezahlbar gemacht“, betonte die Grünen-Politikerin.

    Du hast verpasst

    Badeunfall: Nach Vermisstenanzeige: 74-Jähriger tot aus See geborgen

    • Juli 4, 2025
    Badeunfall: Nach Vermisstenanzeige: 74-Jähriger tot aus See geborgen

    Boris Becker wird zum fünften Mal Papa: Ex Sandy Meyer-Wölden reagiert auf Baby-News

    • Juli 3, 2025
    Boris Becker wird zum fünften Mal Papa: Ex Sandy Meyer-Wölden reagiert auf Baby-News

    Grünen-Politikerin Dröge will Preis für Deutschlandticket wieder auf 49 Euro senken

    • Juli 3, 2025
    Grünen-Politikerin Dröge will Preis für Deutschlandticket wieder auf 49 Euro senken

    Junta-Chef in Mali erhält verlängerbares Präsidentenmandat

    • Juli 3, 2025
    Junta-Chef in Mali erhält verlängerbares Präsidentenmandat

    Tod von Michael Madsen: Hollywoodstars wie Harvey Keitel reagieren

    • Juli 3, 2025
    Tod von Michael Madsen: Hollywoodstars wie Harvey Keitel reagieren

    Penn Badgley: Ehefrau Domino präsentiert ihren Babybauch

    • Juli 3, 2025
    Penn Badgley: Ehefrau Domino präsentiert ihren Babybauch