Pandemie: Land nimmt Corona-Subventionen unter die Lupe

  • Juli 4, 2025

Fast eine Milliarde Euro frühe Corona-Hilfen flossen in Hessen an mehr als 100 000 Betriebe und Freiberufler. Jahre später prüft das Land: Wer muss Geld zurückzahlen? Was müssen die Empfänger tun?

Das Regierungspräsidium Kassel überprüft in Hessen bis September 2025 flächendeckend, ob die Corona-Soforthilfen für Betriebe und Freiberufler im Rahmen gewesen sind. Die Empfänger sind verpflichtet, nach schriftlicher Aufforderung über ein Online-Portal mitzuteilen, ob die Subvention ihren 2020 vermuteten Liquiditätsengpass einst überschritten hat, wie das Wirtschaftsministerium in Wiesbaden mitteilte. Eine etwaige Differenz müsse zurückgezahlt werden – ohne Zinsen.

„Im Rahmen des Programms sind 106.214 Bewilligungen mit einem Volumen von 956.915.255 Euro erfolgt“, bilanzierte das Ministerium mit Blick auf frühe, zwischen März und Juni 2020 ausgezahlte Subventionen zur Sicherung der Liquidität bei weiter laufenden Betriebskosten wie etwa Miete und Pacht.

Subventionen zur Verhinderung von Insolvenzen 

Hessens Wirtschaftsstaatssekretär Umut Sönmez (SPD) betonte: „Die Corona-Soforthilfen waren ein entscheidender Beitrag, um unsere Betriebe in dieser Ausnahmesituation zu unterstützen und eine Masseninsolvenz zu verhindern.“ Die frühen derartigen Subventionen wurden zwischen März und Juni 2020 ausgezahlt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 4, 2025
    ChatGPT-Macher arbeiten an tragbarem KI-Gerät: Was dazu bisher bekannt ist

    Die ChatGPT-Macher von OpenAI arbeiten an einem tragbaren KI-Gerät. Frühestens in einem Jahr soll es zum Kauf angeboten werden.

    • Juli 4, 2025
    Frauen-Fußball-EM: Rückschlag für DFB-Elf: Giulia Gwinn muss verletzt ausgewechselt werden

    Unter Tränen raus: Giulia Gwinn hat sich im Auftaktspiel des DFB-Teams gegen Polen am Knie verletzt und ist schon in der ersten Halbzeit ausgewechselt worden – ein schwerer Rückschlag.

    Du hast verpasst

    ChatGPT-Macher arbeiten an tragbarem KI-Gerät: Was dazu bisher bekannt ist

    • Juli 4, 2025
    ChatGPT-Macher arbeiten an tragbarem KI-Gerät: Was dazu bisher bekannt ist

    Rhein-Neckar-Kreis: 79-Jährige überschlägt sich mit Auto – schwer verletzt

    • Juli 4, 2025
    Rhein-Neckar-Kreis: 79-Jährige überschlägt sich mit Auto – schwer verletzt

    Abbruch geglückt: Inselbergschanze fällt beim zweiten Versuch

    • Juli 4, 2025
    Abbruch geglückt: Inselbergschanze fällt beim zweiten Versuch

    Frauen-Fußball-EM: Rückschlag für DFB-Elf: Giulia Gwinn muss verletzt ausgewechselt werden

    • Juli 4, 2025
    Frauen-Fußball-EM: Rückschlag für DFB-Elf: Giulia Gwinn muss verletzt ausgewechselt werden

    Verkehr: Unfall mit sieben Fahrzeugen in Neuwied – sieben Verletzte

    • Juli 4, 2025
    Verkehr: Unfall mit sieben Fahrzeugen in Neuwied – sieben Verletzte

    Waldbrände in syrischer Küstenregion Latakia – Minen erschweren Löscharbeiten

    • Juli 4, 2025
    Waldbrände in syrischer Küstenregion Latakia – Minen erschweren Löscharbeiten