Kommunikationsfehler: Frau stürzt in Kletterzentrum ab und verletzt sich schwer

  • Juli 5, 2025

Trotz vorschriftsgemäßem Klettergurt verletzt sich eine Frau an einem Kletterturm im Landkreis Rottal-Inn bei einem Sturz schwer. Der Grund für den Unfall liegt in einer Fehlkommunikation.

Eine Frau ist in einem Kletterzentrum im Landkreis Rottal-Inn abgestürzt und hat sich schwer verletzt. Der Unfall passierte wegen eines Kommunikationsfehlers mit der Kletterpartnerin, wie die Polizei mitteilte.

Die 39-Jährige kletterte demnach am Donnerstag mit vorschriftsgemäßem Klettergurt am Außenturm des Kletterzentrums in Simbach am Inn. Dann habe sie einen Probesturz gemacht. Ihre 36 Jahre alte Kletterpartnerin sei jedoch davon ausgegangen, ihre Partnerin wolle sich in den nächsten Sicherheitshaken einhängen und bräuchte mehr Seil, sagte ein Polizeisprecher. Dadurch stürzte die 39-Jährige den Angaben zufolge aus etwa 4,5 Metern Höhe auf den Boden, als sie sich fallen ließ. 

Verletzung an der Lendenwirbelsäule

Dabei zog sie sich laut Polizeiangaben eine Verletzung an der Lendenwirbelsäule zu. Andere Kletterkunden versorgten die Verletzte, bevor sie in ein Krankenhaus gebracht wurde, wie die Polizei mitteilte. Die 36-Jährige habe sich bei dem Versuch, den Sturz abzufangen, an der linken Hand am Seil verbrannt. 

Laut Polizisten verletzte sich die Gestürzte wegen eines zehn Zentimeter dicken Fallschutzbodens um den Kletterturm nicht noch schwerer.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 5, 2025
    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    Der Viertelfinal-Knaller zwischen Bayern und Paris wird von einer sehr schweren Verletzung von Nationalspieler Musiala überschattet. Doué und Dembélé entscheiden die Partie.

    • Juli 5, 2025
    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    In der Türkei haben die Behörden die Streaming-Plattform Spotify ins Visier genommen. Gegen das schwedische Unternehmen seien Ermittlungen wegen der „wettbewerbsverzerrenden Auswirkungen“ seiner Geschäftspraxis auf die Musikindustrie im Land eröffnet worden, erklärte die türkische Kartellbehörde. Zugleich rief der stellvertretende Kulturminister Batuhan Mumcu im Onlinedienst X zu rechtlichen Schritten gegen Spotify auf, da sich das Unternehmen geweigert habe, Playlists mit „provokanten“ und „beleidigenden“ Titeln zu löschen.

    Du hast verpasst

    Klub-WM: Musiala nach Horror-Zweikampf schwer verletzt – Niederlage gegen PSG

    • Juli 5, 2025
    Klub-WM: Musiala nach Horror-Zweikampf schwer verletzt – Niederlage gegen PSG

    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    • Juli 5, 2025
    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    • Juli 5, 2025
    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    Turnier in der Schweiz: Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

    • Juli 5, 2025
    Turnier in der Schweiz: Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

    Festivaleröffnung: Schleswig-Holstein Musik Festival hat begonnen

    • Juli 5, 2025
    Festivaleröffnung: Schleswig-Holstein Musik Festival hat begonnen

    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 5. Juli 2025

    • Juli 5, 2025
    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 5. Juli 2025