Tag der offenen Tür: Dialog und Spiel – Regierung und Landtag öffnen ihre Türen

  • Juli 5, 2025

Was genau machen Beamte eigentlich in den Ministerien? Und wie entstehen im Landtag die Gesetze? Menschen, die es wissen müssen, geben im NRW-Regierungsviertel bei einem Tag der offenen Tür Auskunft.

Kinder fragen den Ministerpräsidenten, Minister erklären Mülltrennung, die Polizei stellt ihre Arbeit vor: Die Landesregierung und der Landtag laden heute zu einem Tag der offenen Tür nach Düsseldorf ein. Anlass ist das 75-jährige Bestehen der Landesverfassung in diesem Jahr. 

Unter dem Motto „Hey, Demokratie!“ erwarten die Besucherinnen und Besucher Führungen durch Staatskanzlei, Ministerien und Landtag, direkte Gespräche mit Ministerinnen und Ministern sowie eine Ministerien-Rallye. Wer am Ende mindestens drei Stempel in seinem Rallye-Pass hat, bekommt ein kleines Geschenk. 

Wüst gibt Kinderpressekonferenz 

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) stellt sich an seinem Arbeitsort in einer Kinderpressekonferenz den Fragen von Schülerinnen und Schülern aus zwei NRW-Grundschulen. 

Besucher können auch Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) und Innenminister Herbert Reul (CDU) treffen. Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) führt durch sein Ministerium. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) zeigt ihren Dienstsitz, das Mannesmann-Hochhaus. Zusammen mit Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) erklärt sie Kindern das Prinzip der Mülltrennung und redet mit Jugendlichen zum Thema Faktencheck. 

Das Programm umfasst zudem eine Ausstellung im Innenministerium zum Thema „75 Jahre Grundgesetz“ sowie eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen zur historischen Entwicklung und aktuellen Bedeutung der Landesverfassung. Für viele Programmpunkte ist eine vorherige Online-Anmeldung erforderlich.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 5, 2025
    Zahl der Asylanträge in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 um fast die Hälfte gesunken

    Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nahezu um die Hälfte zurückgegangen. Insgesamt wurden zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni 65.495 Asylanträge gestellt, wie die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf bisher unveröffentlichte Zahlen der Asylagentur der Europäischen Union (EUAA) am Samstag berichtete. Dies ist ein Rückgang von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

    • Juli 5, 2025
    Eishockey: Löwen Frankfurt verpflichten NHL-erfahrenen Schweden Lilja

    Der Kader der Löwen Frankfurt für die kommende Saison in der Deutschen Eishockey Liga nimmt weiter Form an. Künftig geht ein ehemaliger NHL-Profi aus Schweden für den Club auf Torejagd.

    Du hast verpasst

    Zahl der Asylanträge in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 um fast die Hälfte gesunken

    • Juli 5, 2025
    Zahl der Asylanträge in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 um fast die Hälfte gesunken

    Im Taunus: Einjähriges Kind stirbt nach Autounfall im Krankenhaus

    • Juli 5, 2025
    Im Taunus: Einjähriges Kind stirbt nach Autounfall im Krankenhaus

    Niederbayern: Betrunkener Autofahrer attackiert nach Unfällen Polizisten

    • Juli 5, 2025
    Niederbayern: Betrunkener Autofahrer attackiert nach Unfällen Polizisten

    Eishockey: Löwen Frankfurt verpflichten NHL-erfahrenen Schweden Lilja

    • Juli 5, 2025
    Eishockey: Löwen Frankfurt verpflichten NHL-erfahrenen Schweden Lilja

    Autobahn 3: 35-jähriger Motorradfahrer tödlich verunglückt

    • Juli 5, 2025
    Autobahn 3: 35-jähriger Motorradfahrer tödlich verunglückt

    Kriminalität: Mann schießt in Chemnitz aus Fenster auf Fußgänger

    • Juli 5, 2025
    Kriminalität: Mann schießt in Chemnitz aus Fenster auf Fußgänger