Wetter: Schauer und Gewitter kühlen Deutschland runter

  • Juli 5, 2025

Tief „Friedemann“ bringt Wolken und Regen. Teils wird es ungemütlich. Aber die Sonne kommt bald zurück.

Schauer und Gewitter kühlen Deutschland runter. Schon am Samstag streiften erste Tiefausläufer den Norden. „Dort sind die Wolken zahlreich und gebietsweise fällt etwas Regen“, berichtet der Deutsche Wetterdienst. Der Wind frischt merklich auf.

„Ab Sonntag rückt Tiefdruckgebiet „Friedemann“ näher und bringt von Westen her dichte Wolken und schauerartigen Regen„, sagte DWD-Meteorologin Jacqueline Kernn. „Darin eingelagert sind auch Gewitter, die örtlich den Wind und den Regen verstärken können.“ 

Am Montag zieht ein Ableger des Tiefs von West nach Ost über das Land hinweg und bringt verbreitet Schauer sowie Gewitter. Auch der Nordwestwind frischt stark auf. Im Bergland und an den Küsten sind stürmische Böen möglich. Die Luft wird deutlich kühler. Tagsüber werden nur noch vereinzelt im Osten um 25 Grad erreicht. 

Der Dienstag bleibt wechselhaft mit vielen Wolken und Schauern, aber die Gewitterneigung lässt nach. „Ab Mittwoch setzt sich von Westen her schon wieder Hochdruckeinfluss durch, der mehr Sonne und zum Ende der Woche aus Südwesten auch wieder Wärme bringt“, sagt Kernn.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 5, 2025
    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    Der Viertelfinal-Knaller zwischen Bayern und Paris wird von einer sehr schweren Verletzung von Nationalspieler Musiala überschattet. Doué und Dembélé entscheiden die Partie.

    • Juli 5, 2025
    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    In der Türkei haben die Behörden die Streaming-Plattform Spotify ins Visier genommen. Gegen das schwedische Unternehmen seien Ermittlungen wegen der „wettbewerbsverzerrenden Auswirkungen“ seiner Geschäftspraxis auf die Musikindustrie im Land eröffnet worden, erklärte die türkische Kartellbehörde. Zugleich rief der stellvertretende Kulturminister Batuhan Mumcu im Onlinedienst X zu rechtlichen Schritten gegen Spotify auf, da sich das Unternehmen geweigert habe, Playlists mit „provokanten“ und „beleidigenden“ Titeln zu löschen.

    Du hast verpasst

    Klub-WM: Musiala nach Horror-Zweikampf schwer verletzt – Niederlage gegen PSG

    • Juli 5, 2025
    Klub-WM: Musiala nach Horror-Zweikampf schwer verletzt – Niederlage gegen PSG

    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    • Juli 5, 2025
    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    • Juli 5, 2025
    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    Turnier in der Schweiz: Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

    • Juli 5, 2025
    Turnier in der Schweiz: Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

    Festivaleröffnung: Schleswig-Holstein Musik Festival hat begonnen

    • Juli 5, 2025
    Festivaleröffnung: Schleswig-Holstein Musik Festival hat begonnen

    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 5. Juli 2025

    • Juli 5, 2025
    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 5. Juli 2025