Handelskonflikt: Chinas Exportkontrollen verteuern seltene Erden

  • Juli 8, 2025

China setzte seine wirtschaftliche Stärke schon als Machtinstrument ein, bevor US-Präsident Trump seine zweite Amtszeit antrat. Die Verschärfung des Handelskonflikts trifft die deutsche Industrie.

Die für die Industrie wichtigen seltenen Erden haben sich nach der Verschärfung der chinesischen Exporthürden stark verteuert. Die Preise für alle unter dem Oberbegriff zusammengefassten Metalle stiegen im Mai auf Dollarbasis insgesamt um acht Prozent, wie die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) in ihrem monatlichen Rohstoffpreisindex ermittelt hat. 

Die Pekinger Führung hatte im April für mehrere Metalle Exportkontrollen verhängt. Laut vbw-Index sind die Preise dieser seltenen Erden noch viel stärker gestiegen. So verteuerte sich demnach Terbium um knapp 19 Prozent, Gadolinium um knapp 17 Prozent und Samarium um über 15 Prozent. 

Die Metalle sind für die Herstellung elektronischer Bauteile in der Elektronik-, Auto- und Rüstungsindustrie von Bedeutung. „Mitverantwortlich für diese Entwicklung ist der Handelskonflikt zwischen den USA und China, infolgedessen die chinesische Regierung Exportkontrollen für viele wichtige seltene Erden und Magnete eingeführt hat“, sagte vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Die chinesische KP hatte die Kontrollen als Revanche für die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle verhängt.

In der Volksrepublik werden nach unterschiedlichen Schätzungen an die 90 Prozent der weltweit benötigten seltenen Erden für die industrielle Verwendung aufgearbeitet. Höchststände hatten die Preise während der Corona-Pandemie zu Beginn des Jahres 2022 erreicht, als die weltweiten Lieferketten ins Stocken geraten waren. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hatte jüngst vor wachsender Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen gewarnt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 8, 2025
    Kommunalwahl: Mehr Bürger: Friedberger Stadträte ziehen ins Schloss

    Wachstum bringt an Grenzen. Das bekommt Friedberg zu spüren. Bisher hat die Stadt 30 Stadträte. Nun überspringt die Einwohnerzahl die 30.000er-Marke – und der Stadtrat muss umziehen.

    • Juli 8, 2025
    Unfall: Lok rammt Lastwagen – 17.000 Liter Sojaöl ausgelaufen

    Eine Rangierlok der Hafenbahn hat an einem Bahnübergang in Hamburg-Wilhelmsburg einen Lastwagen gerammt. Der kippt um – und Tausende Liter Sojaöl laufen aus.

    Du hast verpasst

    Unfall: Lok rammt Lastwagen – 17.000 Liter Sojaöl ausgelaufen

    • Juli 8, 2025

    Kommunalwahl: Mehr Bürger: Friedberger Stadträte ziehen ins Schloss

    • Juli 8, 2025

    Kriminalität: Mann mit 150 Messerstichen getötet – 50-Jähriger vor Gericht

    • Juli 8, 2025
    Kriminalität: Mann mit 150 Messerstichen getötet – 50-Jähriger vor Gericht

    Katy Perry und Orlando Bloom: „Co-Parenting“ auf Jeff Bezos‘ Jacht

    • Juli 8, 2025
    Katy Perry und Orlando Bloom: „Co-Parenting“ auf Jeff Bezos‘ Jacht

    Polizeigewerkschaft kritisiert Aufwand von Grenzkontrollen und warnt vor Staus

    • Juli 8, 2025
    Polizeigewerkschaft kritisiert Aufwand von Grenzkontrollen und warnt vor Staus

    Tiere im Meer: Nordsee vor Sylt: Viele Quallen treiben nah am Strand

    • Juli 8, 2025
    Tiere im Meer: Nordsee vor Sylt: Viele Quallen treiben nah am Strand