Immobilien: Bezirk: Dubiose Anmeldungen in umstrittenen Wohnkomplex

  • Juli 8, 2025

Um einen alten Wohnkomplex in Berlin-Mitte wird schon lange gestritten und gekämpft. Es gab Demonstrationen und Aufrufe zum Widerstand. Nun entdeckte der Bezirk merkwürdige Anmeldungen an der Adresse.

Parallel zum jahrelangen Streit um einen weitgehend leerstehenden Wohnblock in Berlin-Mitte ist das Bezirksamt gegen mutmaßlich betrügerische Wohnanmeldungen vorgegangen. Bei Stichproben und Prüfungen in dem Wohnkomplex in der Habersaathstraße sei festgestellt worden, dass an zwei Hausnummern in den vergangenen Monaten 82 Anmeldungen erfolgt seien, teilte Bezirksstadtrat Carsten Spallek (CDU) mit. Die angemeldeten Personen würden sich dort aber nicht aufhalten. Die „B.Z.“ hatte berichtet. 

Die Bescheinigungen für die Anmeldungen seien meist angeblich von einer früheren Hausverwaltung ausgestellt worden. Die Verwaltung sei aber nicht mehr zuständig. „Es liegt die Vermutung nahe, dass die Wohnungsgeberbescheinigungen gefälscht sind“, teilte Spallek mit. 

Bei den angemeldeten Menschen handele es sich fast ausschließlich um Personen mit osteuropäischer Staatsangehörigkeit. Sie seien teilweise mit einem Betreuer beziehungsweise Dolmetscher im Bürgeramt erschienen. Die mutmaßlich rechtswidrigen Anmeldungen seien der Polizei gemeldet worden. Es gehe um den Verdacht der Urkundenfälschung und des Verstoßes gegen das Meldegesetz. Die Anmeldungen seien gelöscht worden. 

Spallek erklärte, in dem großen Haus mit Dutzenden Wohnungen lebten noch vier bis sechs Mietparteien mit gültigen alten Verträgen. 

Bezirk genehmigte Abriss für Gebäude

Die Eigentümerfirma will das Haus abreißen und einen Neubau errichten. Wegen Kündigungen von Mietern gab es Prozesse sowie Proteste und Demonstrationen linker Gruppen. 2024 erteilte der Bezirk eine Abrissgenehmigung. Die Eigentümerfirma verpflichtete sich im Gegenzug, Ersatzwohnungen zu schaffen. Ein konkreter Zeitplan dazu ist aber noch nicht bekannt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 8, 2025
    Entscheidung Landesregierung: Kabinett: Bundesrichter soll OVG-Präsident werden

    Polit-Zoff, Prozesse und ein Untersuchungsausschuss: Die Suche nach einer neuen Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit in NRW hat Wellen geschlagen. Jetzt gibt es eine Entscheidung – vorerst.

    • Juli 8, 2025
    Notfall: Giftiges Ammoniak entwichen – Feuerwehr mit Schutzanzügen

    Ammoniakgas ist ätzend und daher gefährlich für Menschen. Bei einem Einsatz im Berliner Stadtteil Britz tragen die Feuerwehrleute eine spezielle Schutzmontur.

    Du hast verpasst

    Notfall: Giftiges Ammoniak entwichen – Feuerwehr mit Schutzanzügen

    • Juli 8, 2025
    Notfall: Giftiges Ammoniak entwichen – Feuerwehr mit Schutzanzügen

    Entscheidung Landesregierung: Kabinett: Bundesrichter soll OVG-Präsident werden

    • Juli 8, 2025
    Entscheidung Landesregierung: Kabinett: Bundesrichter soll OVG-Präsident werden

    Bayern beschließt Bundesratsinitiative zu Abschaffung von begleitetem Trinken

    • Juli 8, 2025
    Bayern beschließt Bundesratsinitiative zu Abschaffung von begleitetem Trinken

    Unfalltod von Fußballstar Jota: Polizei geht von überhöhter Geschwindigkeit aus

    • Juli 8, 2025
    Unfalltod von Fußballstar Jota: Polizei geht von überhöhter Geschwindigkeit aus

    Bundesliga: Bamberger Basketballer mit Neuzugang

    • Juli 8, 2025
    Bundesliga: Bamberger Basketballer mit Neuzugang

    Verhaftungen: Neuer „Reichsbürger“-Prozess: So trifft die Polizei Vorsorge

    • Juli 8, 2025
    Verhaftungen: Neuer „Reichsbürger“-Prozess: So trifft die Polizei Vorsorge