Unterbringung Geflüchteter: Flüchtlingsunterkunft Tegel: 1.400 Mitarbeiter müssen gehen

  • Juli 8, 2025

Auf dem Gelände früheren Flughafens Tegel sollen weiter Flüchtlinge untergebracht werden – allerdings deutlich weniger als in der Vergangenheit. Das hat weitreichende Folgen.

In der Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel verlieren 1.400 Mitarbeiter zum Jahresende ihre Beschäftigung. Ihre Verträge liefen dann aus und sollten nach jetzigem Stand nicht verlängert werden, sagte ein Sprecher des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). 

Dabei geht es um Beschäftigte des DRK Sozialwerks Berlin, aber auch um solche anderer Hilfsorganisationen, die dort tätig sind. Die betreffenden Mitarbeiter seien bereits informiert worden. Es sei dem DRK ein Anliegen gewesen, sie frühzeitig in Kenntnis zu setzen. Zuvor hatte die „Berliner Morgenpost“ darüber berichtet. 

In Tegel sollen weniger Geflüchtete unterkommen

Der Senat hat einerseits beschlossen, Teile des Geländes in Berlin-Tegel bis Ende Mai 2031 und damit deutlich länger als geplant zur Unterbringung von Flüchtlingen zu nutzen. Es soll aber deutlich weniger Plätze dort geben. Zuletzt ist die Zahl der Geflüchteten auf dem Gelände bereits deutlich zurückgegangen.

Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens soll künftig übergangsweise ein zentrales Ankunftszentrum für Asylsuchende und Geflüchtete entstehen. Ab dem kommenden Jahr sollen dort alle in Berlin ankommenden geflüchteten und asylsuchenden Menschen registriert und vorübergehend untergebracht werden. 

Geplant ist eine Kapazität von insgesamt 2.600 Plätzen. Zwischenzeitlich waren die Zahlen um ein Mehrfaches höher. Tegel war 2022 nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine als Ankunftszentrum konzipiert worden. 

Dort sollten die geflüchteten Menschen aus der Ukraine zunächst einige Tage dort bleiben, dann aber in andere Bundesländer weiterreisen oder anderswo in Berlin unterkommen. Auf dem Gelände wurden allerdings schon bald Tausende Menschen untergebracht.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 9, 2025
    Gedenkfeier für verstorbene Holocaustüberlebende Friedländer in Berlin

    In Berlin wird am Mittwoch der verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer gedacht (17.30 Uhr). Bei der von ihrer Stiftung ausgerichteten Veranstaltung in der Berliner Philharmonie hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Gedenkrede. Unter den 1600 geladenen Gästen sind auch Altkanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) sowie mehrere Mitglieder der aktuellen Regierung.

    • Juli 9, 2025
    Handelskonflikt: Expertin: Zollstreit mit Trump bedroht Zukunft der EU

    Einmal mehr verschiebt US-Präsident Trump die Frist für Zölle, doch ein Ende des Handelskonflikts ist nicht in Sicht. Eine Expertin hält mehrere Szenarien für denkbar.

    Du hast verpasst

    Gedenkfeier für verstorbene Holocaustüberlebende Friedländer in Berlin

    • Juli 9, 2025
    Gedenkfeier für verstorbene Holocaustüberlebende Friedländer in Berlin

    Notfälle: Bauernhof in Flammen – Großeinsatz der Feuerwehr

    • Juli 9, 2025
    Notfälle: Bauernhof in Flammen – Großeinsatz der Feuerwehr

    Kollision mit Auto: Kind bei Verkehrsunfall in Telgte schwer verletzt

    • Juli 9, 2025
    Kollision mit Auto: Kind bei Verkehrsunfall in Telgte schwer verletzt

    Handelskonflikt: Expertin: Zollstreit mit Trump bedroht Zukunft der EU

    • Juli 9, 2025
    Handelskonflikt: Expertin: Zollstreit mit Trump bedroht Zukunft der EU

    Eichenwälder bedroht: Eichenprozessionsspinner im Fressrausch – Hotspot Franken

    • Juli 9, 2025
    Eichenwälder bedroht: Eichenprozessionsspinner im Fressrausch – Hotspot Franken

    Trauer um Wiesn-Original: Oktoberfest: Henker von Traditionstheater Schichtl ist tot

    • Juli 9, 2025
    Trauer um Wiesn-Original: Oktoberfest: Henker von Traditionstheater Schichtl ist tot