Bessere Maßnahmen gefordert: Umwelthilfe sieht hohes Hochwasserrisiko für Niedersachsen

  • Juli 9, 2025

Anfang vergangenen Jahres waren viele Menschen in Niedersachsen von Hochwasser betroffen. Solche Szenarien werden aus Expertensicht in Zukunft wahrscheinlicher. Wie gut sind die Kommunen vorbereitet?

Niedersachsen gehört einer Abfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zufolge zu den Bundesländern mit dem größten Hochwasserrisiko. In Niedersachsen gehören demzufolge 2,96 Prozent der Landesfläche zu den Risikogebieten, darin befinden sich fast 24.000 Wohnadressen. Auch Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen gehören laut DUH zu den Bundesländern mit einem extrem hohen Risikograd. 

Der Umweltverband wertete in einer Abfrage aller Bundesländer Daten zur Hochwasservorsorge und -Monitoring für den Zeitraum von 2014 bis 2024 aus und berechnete die Zahl der Wohnadressen, die besonders gefährdet für ein sogenanntes Jahrhunderthochwasser sind. Ein Jahrhunderthochwasser tritt laut Statistik einmal alle 100 Jahre auf. Wegen der Klimakrise ist mit ihnen künftig aber häufiger zu rechnen.

Bessere Koordination gefordert

Die Bundesländer müssten ihre Kommunen dabei unterstützen, sich schneller auf Extremwetterereignisse wie Überflutungen, aber auch auf Wassermangel einstellen zu können, fordert die DUH. Dabei gehe es nicht nur ums Geld, sondern auch um eine bessere Koordination und einen Maßnahmenüberblick. Niedersachsen etwa fördere bereits Vorhaben zur Verbesserung der Wasserverfügbarkeit und der Bodenfunktionen.

Zu den weiteren Forderungen der DUH gehört der Vorrang von naturbasierten vor dem technischen Hochwasserschutz, der Rückbau in Überschwemmungsgebieten sowie eine ausführlichere Erhebung von Daten zu Hochwasserschutzmaßnahmen und ein besserer Austausch zwischen den Ländern.

Lob für Bremen

Eine positive Erwähnung findet bei der DUH das Land Bremen für das Forschungsprojekt „BREsilient“. Das Land habe auch eine Sturmflut- beziehungsweise Starkregenpartnerschaft für bestimmte Bereich der Stadt mit Nutzern, Vereinen, Firmen und Privatpersonen geschlossen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 10, 2025
    Grüne und Linke warnen Dobrindt vor Abschottung – AfD: Migrationswende bleibt aus

    Die Opposition hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) scharf für seine Migrationspolitik kritisiert. Während Grüne und Linke am Donnerstag vor Abschottung warnten, gehen der AfD die Maßnahmen hingegen nicht weit genug. „Ich will Sie daran erinnern, dass Sie Innenminister sind und nicht Migrationsminister“, sagte der Linken-Politiker Dietmar Bartsch an Dobrindt gerichtet. Der Haushalt für dessen Ministerium sei eine „Kostenfalle“ und setze „falsche Prioritäten“.

    • Juli 10, 2025
    Unschlagbares Angebot: Luftreiniger gegen Pollen, Rauch und Staub heute 54 Prozent günstiger

    Die Pollensaison ist im vollen Gange und sorgt bei Allergikern für tränende Augen und juckende Nasen. Mit einem Luftreiniger sollen die Symptome zu Hause reduziert werden. 

    Du hast verpasst

    Grüne und Linke warnen Dobrindt vor Abschottung – AfD: Migrationswende bleibt aus

    • Juli 10, 2025
    Grüne und Linke warnen Dobrindt vor Abschottung – AfD: Migrationswende bleibt aus

    Leute: „Bridgerton“-Star postet Bericht über „Prada 2“-Rolle

    • Juli 10, 2025
    Leute: „Bridgerton“-Star postet Bericht über „Prada 2“-Rolle

    Unschlagbares Angebot: Luftreiniger gegen Pollen, Rauch und Staub heute 54 Prozent günstiger

    • Juli 10, 2025
    Unschlagbares Angebot: Luftreiniger gegen Pollen, Rauch und Staub heute 54 Prozent günstiger

    „Ein Schock“: Gefeuerter Formel-1-Chef Christian Horner weint bei Abschiedsrede

    • Juli 10, 2025
    „Ein Schock“: Gefeuerter Formel-1-Chef Christian Horner weint bei Abschiedsrede

    Latin-Rock-Legende Carlos Santana preist Wertvorstellungen von Hippies

    • Juli 10, 2025
    Latin-Rock-Legende Carlos Santana preist Wertvorstellungen von Hippies

    Motorrad-WM: Auch ohne deutsches Zugpferd: MotoGP lockt die Massen

    • Juli 10, 2025
    Motorrad-WM: Auch ohne deutsches Zugpferd: MotoGP lockt die Massen