Nach 20 Jahren: Ende einer Ära: In den USA gibt es hier keine Pflicht mehr zum Schuheausziehen

  • Juli 9, 2025

Dank neuer Technologien dürfen Fluggäste in den USA ihre Schuhe bei der Sicherheitskontrolle wieder anbehalten. Die Heimatschutzministerin erhofft sich dadurch kürzere Wartezeiten.

Nach fast zwei Jahrzehnten müssen Fluggäste in den USA nicht mehr ihre Schuhe ausziehen, um durch die Sicherheitskontrolle zu gelangen. 

„Wir gehen davon aus, dass diese Änderung die Wartezeiten der Passagiere an unseren Kontrollstellen drastisch verkürzen wird“, erklärte Heimatschutzministerin Kristi Noem am Dienstag (Ortszeit) am Ronald Reagan National Airport in Washington vor Journalisten. 

Die Transportsicherheitsbehörde (TSA) hatte über viele Jahre von den meisten Flugreisenden aus Sorge vor verstecktem Sprengstoff verlangt, ihre Schuhe bei der Kontrolle auszuziehen.

Kontrolle von Schuhen in den USA 2006 eingeführt – wegen „Schuhbomber“ Richard Reid

Die Vorschrift war 2006 in Kraft getreten – fünf Jahre nach der Festnahme des „Schuhbombers“ Richard Reid. Reid, ein Mitglied des Terrornetzwerks Al-Kaida, war im Dezember 2001 auf einem Flug mit American Airlines von Paris nach Miami von anderen Passagieren überwältigt worden, nachdem er versucht hatte, eine Zündschnur an seinen mit Sprengstoff versehenen Schuhen anzuzünden. Er verbüßt nun eine lebenslange Haftstrafe in einem Hochsicherheitsgefängnis im US-Bundesstaat Colorado.

„In den 20 Jahren seit der Einführung dieser Regelung hat sich unsere Sicherheitstechnologie dramatisch verändert. Sie hat sich weiterentwickelt. Die TSA hat sich verändert. Wir verfolgen nun einen mehrschichtigen, behördenübergreifenden Ansatz für die Sicherheit“, sagte Noem.

Im Jahr 2013 führte die TSA das PreCheck-Programm für vertrauenswürdige Reisende ein, deren Mitglieder ihre Schuhe nicht ausziehen mussten. Zudem waren Kinder unter 12 Jahren und Erwachsene ab 75 Jahren von der Prozedur befreit.

In einer Erklärung des Heimatschutzministeriums hieß es am Dienstag, andere Aspekte des TSA-Sicherheitsverfahrens blieben aber unverändert. Zum Beispiel müssten Passagiere weiterhin die Identitätsüberprüfung, die Secure Flight-Überprüfung und andere Prozesse durchlaufen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 9, 2025
    Prime-Day-Angebot: Insektenstichheiler von Beurer mit 42 Prozent Rabatt ergattern

    Wenn ein Insekt zugestochen hat, sollte man zügig handeln. Ein Insektenstichheiler kann schnell helfen. Bei Amazon gibt es aktuell ein beliebtes Modell stark reduziert.

    • Juli 9, 2025
    Oberverwaltungsgericht: Umbenennung von Berliner Mohrenstraße rechtskräftig

    Die Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin-Mitte ist rechtskräftig. Der Schritt können „von Anwohnern nicht mit Erfolg angegriffen werden“, erklärte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg am Mittwoch in der Bundeshauptstadt nach einem Beschluss vom Vortag. Der zuständige Senat lehnte demnach einen Antrag auf Zulassung der Berufung ab, weil „keine ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der erstinstanzlichen Entscheidung“ bestünden.

    Du hast verpasst

    Oberverwaltungsgericht: Umbenennung von Berliner Mohrenstraße rechtskräftig

    • Juli 9, 2025
    Oberverwaltungsgericht: Umbenennung von Berliner Mohrenstraße rechtskräftig

    Prime-Day-Angebot: Insektenstichheiler von Beurer mit 42 Prozent Rabatt ergattern

    • Juli 9, 2025
    Prime-Day-Angebot: Insektenstichheiler von Beurer mit 42 Prozent Rabatt ergattern

    Oberbayern: Polizei betreut lärmende Touristengruppe auf Ausflugsschiff

    • Juli 9, 2025
    Oberbayern: Polizei betreut lärmende Touristengruppe auf Ausflugsschiff

    Bildung und Finanzen: Offener Brief gegen geplante Kürzungen in der Wissenschaft

    • Juli 9, 2025
    Bildung und Finanzen: Offener Brief gegen geplante Kürzungen in der Wissenschaft

    Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle

    • Juli 9, 2025
    Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle

    Ameisensäure ausgelaufen: Unfall mit Gefahrguttransporter auf der A2 bei Eilsleben

    • Juli 9, 2025
    Ameisensäure ausgelaufen: Unfall mit Gefahrguttransporter auf der A2 bei Eilsleben