
Die Internetseite der Stadt Nürnberg fällt am Morgen aus. Grund sind laut Stadt Angriffe von außen. Die Cybercrime-Abteilung der Polizei ist eingeschaltet.
Die Webseite der Stadt Nürnberg ist am Mittwochmorgen Ziel eines mutmaßlichen Cyber-Angriffs geworden. Die Internetseite war stundenlang nicht mehr zuverlässig erreichbar. Hintergrund sei ein Angriff von außen auf die städtische Website, nicht aber auf die städtische IT, teilte ein Sprecher mit. Es handle sich um eine sogenannte DDOS-Attacke.
Am Abend meldete die Stadt: DDOS-Angriff abgewehrt. Die Webseite der Stadt sei wieder erreichbar. Seit 15.00 Uhr könne wieder vollständig auf die städtische Seite nuernberg.de zugegriffen werden. Nicht mehr nur die Infoseiten des Stadtportals, sondern auch alle Services wie der Behördenwegweiser, die Onlinedienste oder die Kontaktformulare funktionierten.
Um die Erreichbarkeit der Webseite wieder herzustellen, seien zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen worden, teilte die Stadt mit. Die städtische IT war nicht betroffen, es gebe auch keinerlei Anzeichen für einen Abfluss vertraulicher Daten. Es werde Strafanzeige gestellt. Nach Angaben eines Sprechers der Stadt war auch die Cybercrime-Abteilung der Polizei eingeschaltet.
DDOS steht für Distributed Denial of Service (Englisch: Verweigerung des Dienstes). Ein Server wird dabei den Angaben zufolge mit so vielen Anfragen konfrontiert, dass durch die Überlastung der Dienst verweigert wird.