Verbraucherpreise: Verbraucherpreise in MV stiegen im Juni moderat

  • Juli 9, 2025

Tanken und Heizen ist wieder günstiger als vor einem Jahr und auch der Anstieg der Lebensmittelpreise flaut ab. Doch der Preisvergleich mit 2021 macht wenig Freude.

Gesunkene Strom- und Kraftstoffpreise sowie moderate Preissteigerungen bei Lebensmitteln haben die Teuerung in Mecklenburg-Vorpommern merklich gedämpft. Das Statistische Amt in Schwerin errechnete für den Monat Juni eine Inflationsrate von 1,7 Prozent. Das war weniger als der bundesweite Durchschnittswert. 

Deutschlandweit lagen im Juni die Verbraucherpreise um 2,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden war die Teuerung zuletzt im Oktober 2024 so niedrig.

Energiepreise gefallen – Kaffeepreis stieg kräftig 

Wie aus Daten des Statistikamtes in Schwerin hervorgeht, waren Heizöl und Kraftstoffe im Nordosten um 5,3 Prozent günstiger als vor einem Jahr. Der Strompreis ging um 10,2, der für Gas um 4,3 Prozent zurück. Allein Fernwärme wurde entgegen dem Trend im Energiebereich um 4,8 Prozent teurer.

Für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke mussten Kunden im Schnitt 2,1 Prozent mehr zahlen als im Juni 2024. Butter und Rindfleisch verteuerten sich um weit mehr als 10 Prozent, während Fisch und Gemüse billiger wurden. Die Obstpreise legten um 5,6 Prozent. Besonders heftig wurden Kaffeetrinker zur Kasse gebeten: Der Preis für Bohnenkaffee stieg binnen eines Jahres um 26,5 Prozent. 

Die Preise für Möbel und Haushaltsgeräte änderten sich im Vergleich zum Vorjahresmonat nicht, Bekleidung war etwas günstiger zu bekommen. Hartnäckig bleibt die Inflation hingegen bei Dienstleistungen, die laut Statistik insgesamt um 3,4 Prozent teurer wurden, vor allem eine Folge gestiegener Löhne. Pauschalreisen kosteten 3,1 Prozent mehr, Kfz-Versicherungen sogar 17,8 Prozent mehr. Einen geringen Preisrückgang gab es erneut im Bereich der Telekommunikation.

Kaufkraft seit russischem Überfall auf Ukraine stark geschwunden 

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine Anfang 2022 war die Inflation in Deutschland nach oben geschossen, die Preise für Energie und Lebensmittel kletterten rasant. 2022 lag die Inflationsrate in MV im Schnitt bei 7,6 Prozent, 2023 bei 6,4 Prozent und damit jeweils über Bundesdurchschnitt. Verbraucher haben daher an Kaufkraft verloren und können sich für einen Euro heute deutlich weniger leisten als vor Beginn des Ukraine-Krieges.

Die Bundesbank geht davon aus, dass die Inflationsrate in Deutschland in den kommenden Monaten um die Zwei-Prozent-Marke schwanken wird. Das würde der Zielmarke der Europäischen Zentralbank entsprechen, die bei diesem Wert eine Preisstabilität annimmt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 9, 2025
    Prime-Day-Angebot: Insektenstichheiler von Beurer mit 42 Prozent Rabatt ergattern

    Wenn ein Insekt zugestochen hat, sollte man zügig handeln. Ein Insektenstichheiler kann schnell helfen. Bei Amazon gibt es aktuell ein beliebtes Modell stark reduziert.

    • Juli 9, 2025
    Oberverwaltungsgericht: Umbenennung von Berliner Mohrenstraße rechtskräftig

    Die Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin-Mitte ist rechtskräftig. Der Schritt können „von Anwohnern nicht mit Erfolg angegriffen werden“, erklärte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg am Mittwoch in der Bundeshauptstadt nach einem Beschluss vom Vortag. Der zuständige Senat lehnte demnach einen Antrag auf Zulassung der Berufung ab, weil „keine ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der erstinstanzlichen Entscheidung“ bestünden.

    Du hast verpasst

    Oberverwaltungsgericht: Umbenennung von Berliner Mohrenstraße rechtskräftig

    • Juli 9, 2025
    Oberverwaltungsgericht: Umbenennung von Berliner Mohrenstraße rechtskräftig

    Prime-Day-Angebot: Insektenstichheiler von Beurer mit 42 Prozent Rabatt ergattern

    • Juli 9, 2025
    Prime-Day-Angebot: Insektenstichheiler von Beurer mit 42 Prozent Rabatt ergattern

    Oberbayern: Polizei betreut lärmende Touristengruppe auf Ausflugsschiff

    • Juli 9, 2025
    Oberbayern: Polizei betreut lärmende Touristengruppe auf Ausflugsschiff

    Bildung und Finanzen: Offener Brief gegen geplante Kürzungen in der Wissenschaft

    • Juli 9, 2025
    Bildung und Finanzen: Offener Brief gegen geplante Kürzungen in der Wissenschaft

    Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle

    • Juli 9, 2025
    Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle

    Ameisensäure ausgelaufen: Unfall mit Gefahrguttransporter auf der A2 bei Eilsleben

    • Juli 9, 2025
    Ameisensäure ausgelaufen: Unfall mit Gefahrguttransporter auf der A2 bei Eilsleben