Wertvollster Konzern weltweit: Nvidia steigert Marktwert auf vier Billionen Dollar

  • Juli 9, 2025

Neuer Rekord für Nvidia: Der US-Chipentwickler hat als erster Konzern weltweit einen Börsenwert von mehr als vier Billionen US-Dollar (rund 3,4 Billionen Euro) erreicht. Der Nvidia-Aktienkurs stieg am Mittwoch an der New Yorker Wall Street um gut 2,6 Prozent auf 164,07 Dollar. 

Damit stärkt der Konzern aus dem kalifornischen Santa Clara seine Rolle als weltweit wertvollstes Unternehmen, gemessen an der Marktkapitalisierung. Seit Jahresbeginn hat die Nvidia-Aktie um mehr als 20 Prozent an Wert gewonnen. Der Chiphersteller hatte zuletzt Microsoft und Apple überrundet.

Ende Januar hatte die Vorstellung des chinesischen KI-Programms Deepseek den Aktienkurs von Nvidia noch zum Einsturz gebracht. Auch die erratische Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump machte dem Unternehmen zunächst zu schaffen, inzwischen sehen die Börsen die Auswirkungen jedoch gelassener. Nvidia ist bei der Herstellung von Halbleitern auf Zulieferer und damit auf Fabriken in Asien, insbesondere in Taiwan und China, angewiesen.

Bis vor drei Jahren war Nvidia dem breiten Publikum – wenn überhaupt – vor allem als Hersteller von Grafikkartenchips für Gaming-Computer bekannt. Die Halbleiter der Firma können aber auch bei den zahlreichen neuen Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) zum Einsatz kommen. Mit Beginn des KI-Booms startete der Chiphersteller seinen Höhenflug.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 9, 2025
    Digital-Währung: Bitcoin steigt erstmals über 112.000 Dollar

    Der Bitcoin-Kurs trat in den vergangenen Wochen auf der Stelle. Doch jetzt gibt es wieder ein Rekordhoch.

    • Juli 9, 2025
    „Hexenjagd“ auf Bolsonaro: Trump verkündet 50 Prozent Zölle gegen Brasilien

    US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 50 Prozent gegen Brasilien verkündet. Er begründete dies am Mittwoch in einem Brief an die Führung in Brasilia mit dem Vorgehen der brasilianischen Justiz gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro sowie mit der angeblichen „Zensur“ von US-Onlineplattformen in dem Land. Die US-Importzölle auf brasilianische Produkte sollen demnach am 1. August in Kraft treten.

    Du hast verpasst

    „Kampf der Realitystars“: „Girls Pact“ hält im Finale nicht lange

    • Juli 9, 2025
    „Kampf der Realitystars“: „Girls Pact“ hält im Finale nicht lange

    „Hexenjagd“ auf Bolsonaro: Trump verkündet 50 Prozent Zölle gegen Brasilien

    • Juli 9, 2025
    „Hexenjagd“ auf Bolsonaro: Trump verkündet 50 Prozent Zölle gegen Brasilien

    Digital-Währung: Bitcoin steigt erstmals über 112.000 Dollar

    • Juli 9, 2025
    Digital-Währung: Bitcoin steigt erstmals über 112.000 Dollar

    „Widerlich“: Unionisten in Nordirland wollen Migranten-Puppen bei Lagerfeuer verbrennen

    • Juli 9, 2025
    „Widerlich“: Unionisten in Nordirland wollen Migranten-Puppen bei Lagerfeuer verbrennen

    Halbfinale der Klub-WM: Paris Saint-Germain kickt Real Madrid mit 4:0 raus

    • Juli 9, 2025
    Halbfinale der Klub-WM: Paris Saint-Germain kickt Real Madrid mit 4:0 raus

    Brand: Brand in Aussegnungshalle an Friedhof in Besigheim

    • Juli 9, 2025
    Brand: Brand in Aussegnungshalle an Friedhof in Besigheim