Wetter: Sonne und Regen wechseln sich ab – Schnee in den Bergen

  • Juli 9, 2025

Der Regenschirm bleibt wichtig: Bis Ende der Woche bleibt das Wetter in Bayern unbeständig – und nass. In den Alpen gibt es Schnee.

Ohne Regenschirm geht es in Bayern aktuell nicht: Bis Ende der Woche gibt es immer wieder Regen und kurze Schauer. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Im Verlauf der Woche soll es auch wärmer werden. 

Tagsüber gibt es häufig Schauer, die Sonne blitzt demnach nur ab und zu durch. Im höheren Bergland kann es laut DWD Böen mit bis zu 50 Kilometern pro Stunde geben. Die Temperaturen erreichen zwischen 16 und 23 Grad. In der Nacht kühlt es ab – die Temperaturen sinken teils in den einstelligen Bereich. 

Während es im Flachland bei Regen bleibt, fällt in den Bergen Schnee. Laut DWD sinkt die Schneefallgrenze zeitweise unter 2.000 Meter, im Hochgebirge bedeutet das erneut einige Zentimeter Neuschnee. Auf Deutschlands höchstem Gipfel, der Zugspitze, herrschte auch am Morgen dichtes Schneetreiben.

Bis zu 27 Grad am Samstag

Am Donnerstag und am Freitag wechseln sich Sonne, Wolken und Schauer in Bayern ab. An beiden Tagen erwartet der DWD Höchsttemperaturen zwischen 19 und 26 Grad und frischen Wind. Am Samstag soll es laut DWD vor allem in Schwaben und Oberbayern freundlicher werden. Die Temperaturen erreichen demnach bis zu 27 Grad. 

Trotz des Regens besteht Waldbrandgefahr. Vor allem im Norden Bayerns bleibt das Risiko bestehen. Ab Donnerstag besteht laut DWD vereinzelt „mittlere Gefahr“, beispielsweise in Nürnberg, Bad Kissingen oder Kitzingen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 9, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Hertha BSC verlängert mit Boris Mamuzah Lum langfristig

    Hertha BSC bindet ein Eigengewächs langfristig. Dabei ist der 17-Jährige schon seit zehn Jahren im Verein.

    • Juli 9, 2025
    China bestreitet Laserangriff auf deutsches Flugzeug

    China hat einen Lasereinsatz gegen ein deutsches Aufklärungsflugzeug über dem Roten Meer bestritten. Die am Vortag von der Bundesregierung erhobenen Vorwürfe stünden im „vollständigen Widerspruch zu den Fakten“, erklärte am Mittwoch in Peking die Sprecherin des Außenministeriums, Mao Ning. Das Bundesverteidigungsministerium bekräftigte daraufhin, es gebe „klare Hinweise“ auf den Lasereinsatz durch ein chinesisches Kriegsschiff gegen das Flugzeug. 

    Du hast verpasst

    China bestreitet Laserangriff auf deutsches Flugzeug

    • Juli 9, 2025
    China bestreitet Laserangriff auf deutsches Flugzeug

    2. Fußball-Bundesliga: Hertha BSC verlängert mit Boris Mamuzah Lum langfristig

    • Juli 9, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Hertha BSC verlängert mit Boris Mamuzah Lum langfristig

    Untersuchungsausschuss zu Flut in Nordrhein-Westfalen legt Schlussbericht vor

    • Juli 9, 2025
    Untersuchungsausschuss zu Flut in Nordrhein-Westfalen legt Schlussbericht vor

    „NRW-Check“: Umfrage: Mehrheit ist unzufrieden mit kommunaler Verwaltung

    • Juli 9, 2025
    „NRW-Check“: Umfrage: Mehrheit ist unzufrieden mit kommunaler Verwaltung

    Frankreich-Rundfahrt: Lipowitz brilliert bei Tour – Ullrich „super beeindruckt“

    • Juli 9, 2025
    Frankreich-Rundfahrt: Lipowitz brilliert bei Tour – Ullrich „super beeindruckt“

    Emmanuel und Brigitte Macron: Präsidentenpaar beehrt Downing Street Nr. 10

    • Juli 9, 2025
    Emmanuel und Brigitte Macron: Präsidentenpaar beehrt Downing Street Nr. 10