„Widerlich“: Unionisten in Nordirland wollen Migranten-Puppen bei Lagerfeuer verbrennen

  • Juli 9, 2025

In Nordirland hat das geplante Abfackeln von Puppen, die Bootsflüchtlinge darstellen sollen, bei einem traditionellen protestantischen Lagerfeuer für Empörung gesorgt. Ein Politiker der pro-irischen Partei Sinn Fein sprach in Onlinemedien am Mittwoch von einem „widerlichen“ und „absolut ekelhaften“ Vorhaben, das durch „abscheuliche rassistische und rechtsextreme Einstellungen“ befeuert worden sei. „Dies ist ein klarer Aufruf zum Hass, der sofort entfernt werden muss“, forderte der Abgeordnete in Nordirlands Regionalversammlung, Colm Gildernew.

Die Puppen wurden von pro-britischen Unionisten im etwa 60 Kilometer westlich von Belfast gelegenen Dorf Moygashel aufgestellt. Die Attrappen mit schwarzer Hautfarbe wurden mit orangen Leuchtwesten bekleidet und sitzen in einem Boot, das auf einen großen Holzturm gesetzt wurde, der beim traditionellen Lagerfeuer zum protestantischen Siegestag am 12. Juli angezündet werden soll. An dem Turm sind Plakate mit den Aufschriften „Stoppt die Boote“ und „Stoppt illegale Einwanderung“ befestigt.

Der prominente protestantische Aktivist Jamie Bryson verteidigte das Vorhaben. „Beim Lagerfeuer in Moygashel wird die kulturelle Feier jedes Jahr mit künstlerischem Protest kombiniert“, erklärte er im Onlinedienst X. An dem Lagerfeuer in Moygashel hatte es bereits in den vergangenen Jahren Kritik gegeben – 2024 wurde die Attrappe eines Polizeiautos mit Puppen, die Sinn-Fein-Politiker darstellen sollten, verbrannt.

Die nordirische Polizei erklärte, sie untersuche die Vorwürfe.

Am 12. Juli feiern Protestantinnen und Protestanten in Nordirland den Sieg eines protestantischen Königs aus dem 17. Jahrhundert über seinen katholischen Rivalen. 

In Nordirland hatte es in den vergangenen Wochen migrationsfeindliche Proteste gegeben, bei denen es zu Ausschreitungen kam. Zuvor waren Gerüchte aufgekommen, dass die mutmaßliche Vergewaltigung einer Minderjährigen von Migranten verübt worden war. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 10, 2025
    Gewässer: EU-Projekt „Living Lahn“ wird voraussichtlich verlängert

    Ökologie, Tourismus und Schifffahrt sollen bei „Living Lahn“ unter einen Hut gebracht werden. Für die Erstellung des entsprechenden Konzepts bekommen die Verantwortlichen voraussichtlich mehr Zeit.

    • Juli 10, 2025
    Prozess wegen Hochverrats: Erneut Haftbefehl gegen Südkoreas früheren Präsidenten Yoon

    Der südkoreanische Ex-Präsident Yoon Suk Yeol steht wegen Hochverrats vor Gericht. Anfang des Jahres saß er bereits in Untersuchungshaft. Nun muss er erneut hinter Gitter.

    Du hast verpasst

    Gewässer: EU-Projekt „Living Lahn“ wird voraussichtlich verlängert

    • Juli 10, 2025
    Gewässer: EU-Projekt „Living Lahn“ wird voraussichtlich verlängert

    Freizeit: Wissen über Wölfe – Wildpark lädt zum Aktionstag in Hanau

    • Juli 10, 2025
    Freizeit: Wissen über Wölfe – Wildpark lädt zum Aktionstag in Hanau

    Unfälle: Auto überschlägt sich – vier Verletzte bei Unfall bei Adenau

    • Juli 10, 2025
    Unfälle: Auto überschlägt sich – vier Verletzte bei Unfall bei Adenau

    Prozess wegen Hochverrats: Erneut Haftbefehl gegen Südkoreas früheren Präsidenten Yoon

    • Juli 10, 2025
    Prozess wegen Hochverrats: Erneut Haftbefehl gegen Südkoreas früheren Präsidenten Yoon

    Analyse: DUH: Zehntausende Menschen in Sachsen hochwassergefährdet

    • Juli 9, 2025
    Analyse: DUH: Zehntausende Menschen in Sachsen hochwassergefährdet

    Vorsorge: Umwelthilfe sieht in Bayern größtes Hochwasserschaden-Risiko

    • Juli 9, 2025
    Vorsorge: Umwelthilfe sieht in Bayern größtes Hochwasserschaden-Risiko