„Die große Show der Weltrekorde“: Michelle Hunziker und Jörg Pilawa moderieren

  • Juli 10, 2025

„Guinness World Records – Die große Show der Weltrekorde“ kehrt als Live-Event zurück. Michelle Hunziker und Jörg Pilawa moderieren.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf ein neues Highlight im Sat.1-Programm freuen: Ex-„Wetten, dass..?“-Moderatorin Michelle Hunziker (48) sowie Quiz- und Showprofi Jörg Pilawa (59) führen gemeinsam durch die Neuauflage von „Guinness World Records – Die große Show der Weltrekorde„. Das Live-Event findet am 29. und 30. August statt.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich laut Ankündigung auf spektakuläre Rekorde freuen. Es wird mit dem zweitägigen Show-Event wohl Unterhaltung für die ganze Familie geboten.

Die Show-Vorgänger

Eine Show zu „Guinness World Records“ wurde in Deutschland bereits mehrfach ausgestrahlt, allerdings unter verschiedenen Titeln und auf unterschiedlichen Sendern:

Ab 1998 wurde die Samstagabendshow „Guinness – Die Show der Rekorde“ im Ersten von Reinhold Beckmann und Franziska Schenk moderiert. Die Sendung zeigte einmalige Spitzenleistungen und Rekordversuche, begleitet von prominenten Juroren. Es gab 15 Folgen bis 2002, danach folgte „Rekordfieber“ im Ersten mit Jörg Pilawa.

RTL produzierte von 2004 bis 2008 die Show unter dem Titel „Guinness World Records – Die größten Weltrekorde“ mit Oliver Geissen als Moderator. Die zweistündige Abendshow präsentierte Kandidaten, die versuchten, Einträge ins Guinness-Buch der Rekorde zu erreichen. Ein besonderer Rekord war die „Guinness World Records Live Show“ am 1. September 2007 bei RTL, die mit einer Laufzeit von fast vier Stunden als längste Guinness-World-Records-Fernsehsendung gilt.

Teil der Sat.1-Strategie

Mit der Neuauflage der Rekordshow will der Sender Sat.1 seiner Linie treu bleiben. „Dazu gehören kulinarischer Genuss am Mittwoch, clevere Quizshows am Donnerstag und große Familienunterhaltung am Wochenende“, wird Senderchef Marc Rasmus in einer Mitteilung zitiert.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 11, 2025
    Trotz massiver Kritik: Dobrindt hält an direkten Verhandlungen mit Taliban fest

    Im Streit über direkte Gespräche mit den radikalislamischen Taliban hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) seine Pläne bekräftigt, in direkten Verhandlungen eine Vereinbarung zur Rückführung von afghanischen Straftätern in ihre Heimat zu erreichen. „Unser Interesse ist, dass schwere Straftäter aus diesem Land heraus nach Afghanistan zurückgeführt werden“, sagte Dobrindt dem Sender Welt TV (Freitag). Um dies zu erreichen sei er bereit, „mit denjenigen, die Verantwortung tragen in Afghanistan die entsprechende Vereinbarung zu finden, um genau diese Rückführungen zu ermöglichen“. 

    • Juli 11, 2025
    Unfälle: Transporter landet im Straßengraben – zwei Schwerverletzte

    Ein Transporter kommt von der Straße ab. Den Ermittlungen zufolge war der Fahrer nicht nüchtern.

    Du hast verpasst

    Angriff auf Iran: US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen

    • Juli 11, 2025
    Angriff auf Iran: US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen

    Unfälle: Transporter landet im Straßengraben – zwei Schwerverletzte

    • Juli 11, 2025
    Unfälle: Transporter landet im Straßengraben – zwei Schwerverletzte

    Trotz massiver Kritik: Dobrindt hält an direkten Verhandlungen mit Taliban fest

    • Juli 11, 2025
    Trotz massiver Kritik: Dobrindt hält an direkten Verhandlungen mit Taliban fest

    Bundesverfassungsgericht: Spannung vor Richterwahl: Was im Bundestag passieren könnte

    • Juli 11, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Spannung vor Richterwahl: Was im Bundestag passieren könnte

    Gesellschaft: Handelsverband für „Stille Stunde“ – „Ort der Teilhabe“

    • Juli 11, 2025
    Gesellschaft: Handelsverband für „Stille Stunde“ – „Ort der Teilhabe“

    Justiz: Wer sind die drei Verfassungsrichter-Kandidaten?

    • Juli 11, 2025
    Justiz: Wer sind die drei Verfassungsrichter-Kandidaten?