Katholische Kirche: Bistum Limburg empfiehlt Segensfeiern für homosexuelle Paare

  • Juli 10, 2025

Lange fanden sie nur inoffiziell statt, doch mittlerweile gibt es von der katholischen Kirche eine Handreichung für Segensfeiern etwa für homosexuelle Paare. Das letzte Wort hat jedoch der Bischof.

Der Limburger Bischof hat die Umsetzung der Handreichung für die Segnung nicht kirchlich verheirateter Paare empfohlen. „Segnen heißt: Menschen im Leben begleiten – unabhängig von ihrer Lebensform“, erklärte Bischof Georg Bätzing. „Mit der Umsetzung der Handreichung wollen wir im Bistum Limburg Menschen in Partnerschaften stärken, die in Liebe und Verantwortung miteinander leben.“ Betroffen sind etwa homosexuelle Paare und Geschiedene. 

Die Handreichung war von der Katholischen Kirche im vergangenen Frühjahr veröffentlicht worden. Das letzte Wort bei der Umsetzung der Handreichung hat jeweils der Diözesanbischof, also der Chef des jeweiligen Bistums. Segensfeiern gab es bereits früher, sie fanden jedoch nur inoffiziell statt. Traditionell sah die Kirche Homosexualität als Sünde.

Flexibler Ablauf

Das Papier legt keinen festen Ablaufplan für die Segensfeiern fest, sondern betont, dass diese flexibel mit Blick auf die Lebenssituation der jeweiligen Menschen gestaltet werden sollen. Gleichzeitig soll der Ablauf der Feiern nicht mit dem einer regulären Trauung verwechselt werden können. Die Ehe zwischen Mann und Frau ist in der katholischen Kirche ein Sakrament mit besonderem Status.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 10, 2025
    Landwirt zapft in Süditalien Aquädukt von Barockschloss an

    In Süditalien soll ein Landwirt monatelang illegal Wasser von einem der prächtigsten Barockschlösser Europas abgezapft haben. Wie die Carabinieri am Donnerstag mitteilten, soll der 58-Jährige einen 145 Meter langen Schlauch genutzt haben, um Wasser vom Aquädukt zur Versorgung des rund 30 Kilometer nördlich von Neapel gelegenen Schlosses Caserta auf von ihm bewirtschaftete Felder umzuleiten.

    • Juli 10, 2025
    Feuer: Brand auf Sardinien: Drei Flieger aus Deutschland umgeleitet

    Ein Großbrand in der Nähe des Flughafens von Olbia im Norden der Insel führt zu Verspätungen und Umleitungen im Flugverkehr. Betroffen sind auch deutsche Reisende.

    Du hast verpasst

    Feuer: Brand auf Sardinien: Drei Flieger aus Deutschland umgeleitet

    • Juli 10, 2025
    Feuer: Brand auf Sardinien: Drei Flieger aus Deutschland umgeleitet

    Landwirt zapft in Süditalien Aquädukt von Barockschloss an

    • Juli 10, 2025
    Landwirt zapft in Süditalien Aquädukt von Barockschloss an

    Leona Lewis: Strahlender Auftritt in Wimbledon

    • Juli 10, 2025
    Leona Lewis: Strahlender Auftritt in Wimbledon

    Unglück: 17-Jähriger stirbt in Italien in eigener Sandgrube

    • Juli 10, 2025
    Unglück: 17-Jähriger stirbt in Italien in eigener Sandgrube

    Italien: 17-Jähriger stirbt in selbst gegrabenem Sandloch am Strand

    • Juli 10, 2025
    Italien: 17-Jähriger stirbt in selbst gegrabenem Sandloch am Strand

    US-Gericht stoppt Trumps Staatsbürgerschafts-Pläne vorerst

    • Juli 10, 2025
    US-Gericht stoppt Trumps Staatsbürgerschafts-Pläne vorerst