Kerosin: Technische Probleme meist Ursache für Treibstoffablässe

  • Juli 10, 2025

Flugzeuge lassen in Notlagen Treibstoff ab, um mit weniger Gewicht zu landen. Wie sind Rheinland-Pfalz und das Saarland zuletzt davon betroffen gewesen?

Technische Probleme während eines Fluges sind in den allermeisten Fällen die Ursache für das Ablassen von größeren Mengen von Treibstoff. So auch in diesem Jahr bei bisher allen Vorfällen, die über Rheinland-Pfalz und dem Saarland geschehen sind, wie aus einer Auflistung des Luftfahrt-Bundesamtes hervorgeht. 

Im März und April dieses Jahres gab es demnach zwei Fälle von „Fuel Dumping“ über der Region Südliches Rheinland-Pfalz/Saarland. Dabei seien insgesamt rund 150 Tonnen Kerosin abgelassen worden. 

Zudem stehen ein Fall im März aus dem südlichen Rheinland-Pfalz und ein weiterer Anfang Juli aus der Region Westliches Baden-Württemberg/Südliches Rheinland-Pfalz in der Liste. Bei ersterem war die abgegebene Treibstoffmenge unbekannt, beim zweiten lag sie bei gut 11 Tonnen.

„Fuel Dumping“ in Rheinland-Pfalz immer wieder Thema

Beim sogenannten Fuel Dumping lassen Flugzeuge, die sich in einer Notlage befinden oder technische Probleme haben, Treibstoff ab, um mit weniger Gewicht sicher landen zu können. 

Treibstoffablässe sind in Rheinland-Pfalz immer wieder ein Thema. In dem Bundesland kommt es wegen der Nähe zum Frankfurter Flughafen vergleichsweise oft zu solchen Ereignissen. Kerosinablässe beunruhigen immer wieder Teile der Bevölkerung und der Politik.

Im vergangenen Jahr gaben drei Flugzeuge über Rheinland-Pfalz und nahe dem Saarland teils größere Mengen Treibstoff ab. Es gebe keinen Fall, der direkt über dem Saarland passiert sei, teilte die saarländische Landesregierung auf eine parlamentarische Anfrage des CDU-Abgeordneten Alwin Theobald mit. 

Laut Daten des Luftfahrt-Bundesamtes handelte es sich im vergangenen Jahr um einen Flug Anfang Februar über dem südlichen Rheinland-Pfalz, bei dem 15 Tonnen Kerosin abgelassen wurden. Ende Juni wurden rund 50 Tonnen Treibstoff im Umkreis von 50 Kilometern um das pfälzische Ramstein abgelassen. 

Mitte Oktober dann gab es einen Ablass bei einem Flug zwischen Memmingen und Trier, die genaue Menge ist unbekannt. Und im Juli lag noch ein Vorfall aus dem Bereich Westliches Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz vor.

Saarland plant keine eigenen Messungen 

Neben technischen Problemen können auch medizinische Notfälle Gründe sein, warum eine Maschine vor einer Landung Treibstoff ablassen muss. Im Jahr 2021 gab es acht Fälle von Kerosinablässen über Teilen von Rheinland-Pfalz. 2022 waren es zehn Fälle, 2023 drei Fälle, 2024 dann vier.

Laut Saar-Landesregierung ist keine systematische Überwachung oder Messung durch mögliche Belastungen in Luft und Boden geplant. Nach Angaben des Umweltbundesamtes hätten solche Ablässe nach derzeitigem Kenntnisstand keine kritischen Auswirkungen auf Umwelt und menschliche Gesundheit, hieß es in der Antwort.

Ein rheinland-pfälzisches Immissionsmessnetz messe Kohlenwasserstoff-Niederschläge in der Westpfalz (Dunzweiler) und somit in direkter Nähe zum Saarland. Zudem gebe es zwei weitere Messstationen in Rheinland-Pfalz im Pfälzer Wald (Hortenkopf) und im Hunsrück (Leisel). Die Messwerte dieser Stationen seien bei Kohlenwasserstoffen unauffällig, teilte die Regierung mit.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 10, 2025
    Kunst und Wissenschaft: Was diese Studis so treiben – Werkschau der Bauhaus-Uni

    Architektur und Urbanistik, Bau und Umwelt, Kunst und Gestaltung sowie Medien: Über vier Tage zeigt die Summaery geballt, was in den Fakultäten los ist.

    • Juli 10, 2025
    58-Euro-Ticket: Brandenburg will „attraktiven Preis“ für Deutschlandticket

    Die Finanzierung des Deutschlandtickets ab nächstem Jahr ist bisher offen. Brandenburgs Verkehrsminister Tabbert will, dass es bleibt – und sagt, zu welchen Bedingungen.

    Du hast verpasst

    58-Euro-Ticket: Brandenburg will „attraktiven Preis“ für Deutschlandticket

    • Juli 10, 2025
    58-Euro-Ticket: Brandenburg will „attraktiven Preis“ für Deutschlandticket

    Kunst und Wissenschaft: Was diese Studis so treiben – Werkschau der Bauhaus-Uni

    • Juli 10, 2025
    Kunst und Wissenschaft: Was diese Studis so treiben – Werkschau der Bauhaus-Uni

    Richard Gere: Paul Simons Tochter Lulu attackiert Star

    • Juli 10, 2025
    Richard Gere: Paul Simons Tochter Lulu attackiert Star

    Bald 50 Prozent: Wirtschaftsweiser warnt vor drastischem Anstieg der Sozialabgaben

    • Juli 10, 2025
    Bald 50 Prozent: Wirtschaftsweiser warnt vor drastischem Anstieg der Sozialabgaben

    32 % Rabatt auf AirPods: Starke Apple Deals zum Prime Day: MacBook & Apple Watch reduziert

    • Juli 10, 2025
    32 % Rabatt auf AirPods: Starke Apple Deals zum Prime Day: MacBook & Apple Watch reduziert

    Mode-Schnäppchen: Levi’s, Adidas, Hugo Boss & Co.: Modische Deals beim Prime Day

    • Juli 10, 2025
    Mode-Schnäppchen: Levi’s, Adidas, Hugo Boss & Co.: Modische Deals beim Prime Day