Übernahmegerüchte: Nutella plus Cornflakes: Ferrero will offenbar WK Kellogg kaufen

  • Juli 10, 2025

Der Nutella-Konzernmutter Ferrero greift nach dem amerikanischen Cerealienhersteller WK Kellogg. Mit der Übernahme der Traditionsmarke soll das US-Wachstum angekurbelt werden.

Am Lebensmittelmarkt deutet sich die nächste große Übernahme an: Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, will Nutella-Mutter Ferrero offenbar die Cerealien-Sparte von Kellogg’s für 3 Milliarden Dollar übernehmen. Dabei beruft sich die Zeitung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Die Übernahme wäre nur die jüngste von vielen größeren Deals am Lebensmittelmarkt. Zuletzt übernahm beispielsweise Pepsico den Tortilla-Produzenten Siete Foods, J.M. Smucker kaufte den Kuchenhersteller Hostess Brands von Twinkies und Hershey den Popcornproduzenten Lesser Evil. Auch Kellogg’s selbst ist stark in Bewegung. Erst 2023 hatte sich das Unternehmen aufgespalten und die Cerealien-Sparte WK Kellogg an die Börse gebracht. Das restliche Snackgeschäft firmiert seitdem unter dem Namen Kellanova, es soll für mehr 30 Milliarden Dollar an Mars verkauft werden. Zu den bekanntesten Marke von Kellanova gehört der Chips-Produzent Pringles.

Die Cerealien-Sparte WK Kellogg vereint unter anderem Marken wie Froot Loops, Smacks und Kellogg’s Cornflakes. Das Unternehmen ging am 29. September 2023 mit einer eigenen Notierung an der Wall Street an die Börse und stand bis zu den Übernahmegerüchten 19 Prozent im Plus – in der Spitze waren es sogar über 70 Prozent. 

Das Unternehmen kämpft derzeit vor allem an zwei Fronten – mit einem veränderten Konsumentenverhalten hin zu gesünderen Lebensmitteln und politischem Druck durch US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. Der hat bereits mehrfach die künstlichen Zusatzstoffe in Lebensmitteln angeprangert und angekündigt, ihren Einsatz zu beschränken. Beide Entwicklungen drückten zuletzt auf den Aktienkurs.

Nutella-Mutter Ferrero will in den USA wachsen 

Die sich im Privatbesitz befindende Konzernmutter Ferrero sieht dennoch offenbar Potenzial oder immerhin Synergien. Das Unternehmen will vor allem in den USA wachsen und kaufte deshalb zuletzt Wells Enterprise und die US-Schokoladensparte von Nestlé für mehrere Milliarden Dollar. In die Reihe dieser strategischen Zukäufe könnte auch WK Kellogg passen.

Die WK Kellogg-Aktien stiegen nach Veröffentlichung um mehr als 50 Prozent – praktisch punktgenau auf eine Unternehmensbewertung von 3 Milliarden Dollar, also dem kolportierten Kaufpreis. Der Markt preist die Übernahme demnach schon vollständig ein.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 11, 2025
    Kunstwerk enthüllt: Telekom kauft acht Meter hohen Bronze-Elefanten

    Wer an der Bonner Konzernzentrale vorbeifährt, könnte etwas verwundert sein: Vor dem Haupteingang steht nun ein riesiges Bronze-Kunstwerk. Das hat sich die Firma selbst zum „Geburtstag“ geschenkt.

    • Juli 11, 2025
    Blockbuster-Reihe: Drehstart für dritten „Dune“-Film – erstes Foto

    Die Science-Fiction-Kinofilmreihe „Dune“ wird fortgesetzt. Regisseur Denis Villeneuve gibt den Start der Produktion mit einem Foto bekannt. Auch ein deutscher Oscar-Preisträger mischt bei Teil 3 mit.

    Du hast verpasst

    Netflix-Serie: „Too Much“ von Lena Dunham – Liebe, Sex und Spucke

    • Juli 11, 2025
    Netflix-Serie: „Too Much“ von Lena Dunham – Liebe, Sex und Spucke

    Blockbuster-Reihe: Drehstart für dritten „Dune“-Film – erstes Foto

    • Juli 11, 2025
    Blockbuster-Reihe: Drehstart für dritten „Dune“-Film – erstes Foto

    Kunstwerk enthüllt: Telekom kauft acht Meter hohen Bronze-Elefanten

    • Juli 11, 2025
    Kunstwerk enthüllt: Telekom kauft acht Meter hohen Bronze-Elefanten

    Solarenergie im Juni erstmals wichtigste Stromquelle in der EU

    • Juli 11, 2025
    Solarenergie im Juni erstmals wichtigste Stromquelle in der EU

    „Sea Lady II“: Luxusyacht brennt im Hafen von Saint-Tropez

    • Juli 11, 2025
    „Sea Lady II“: Luxusyacht brennt im Hafen von Saint-Tropez

    „Game of Thrones“-Star: Sophie Turner: bei „Game of Thrones“-Dreh viel gelernt

    • Juli 10, 2025
    „Game of Thrones“-Star: Sophie Turner: bei „Game of Thrones“-Dreh viel gelernt