Verkehr: Grenzkontrollen sorgen für kilometerlangen Stau auf A12

  • Juli 10, 2025

Die polnischen Kontrollen an 52 Grenzübergängen sollen sich gegen Schleuser richten. Die Folge für viele Reisende: Stau.

Reisende und Pendlerinnen und Pendler aus Deutschland müssen beim Überqueren der polnischen Grenze teils viel Geduld mitbringen. Wegen der polnischen Grenzkontrollen bildete sich auf der Autobahn 12 nahe Frankfurt (Oder) ein kilometerlanger Stau, wie die Polizei mitteilte. Am späten Nachmittag stockte es auf einer Strecke von sieben Kilometern. Auch am Abend lief der Verkehr nicht wieder flüssig, zur Staulänge macht die Polizei jedoch keine weitere Angabe mehr. Das Nadelöhr seien die Kontrollen an der Grenze. 

Der polnische Grenzschutz kontrolliert seit Montag an der Grenze zu Deutschland und Litauen – zunächst bis zum 5. August. Deutschland kontrolliert bereits seit Oktober 2023 stichprobenhaft an der Grenze zu Polen, um irreguläre Migration zu stoppen. Dadurch gibt es auch Verkehrsbehinderungen in Polen. Im Mai hatte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) intensivere Grenzkontrollen angeordnet. Darauf reagiert Polen nun.

Polen-Beauftragter: Kein Alltag mit Grenzstaus

Der Polen-Beauftragte der Bundesregierung, Knut Abraham, hatte zuvor in einem „Nordkurier“-Interview praktikable Lösungen gefordert. „Da muss man natürlich über mehr Abfertigungsspuren und gemeinsame Kontrollen reden, um nicht in einen Alltag voller Grenzstaus zurückzufallen.“ 

Sorge mit Blick auf Ferienbeginn

Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos, für SPD), die Industrie- und Handelskammern in Brandenburg und Sachsen und die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg hatten vor großen Staus und negativen Folgen für die Wirtschaft gewarnt. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hatte zudem den Bund aufgefordert, aktiv zu werden, um Staus zu verhindern. 

Besonders mit Blick auf Urlauber hatte der ADAC Sorge geäußert. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern beginnen die Ferien Ende Juli. In Sachsen, das eine Grenze zu Polen hat, haben sie vor einigen Tagen begonnen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 11, 2025
    Trotz massiver Kritik: Dobrindt hält an direkten Verhandlungen mit Taliban fest

    Im Streit über direkte Gespräche mit den radikalislamischen Taliban hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) seine Pläne bekräftigt, in direkten Verhandlungen eine Vereinbarung zur Rückführung von afghanischen Straftätern in ihre Heimat zu erreichen. „Unser Interesse ist, dass schwere Straftäter aus diesem Land heraus nach Afghanistan zurückgeführt werden“, sagte Dobrindt dem Sender Welt TV (Freitag). Um dies zu erreichen sei er bereit, „mit denjenigen, die Verantwortung tragen in Afghanistan die entsprechende Vereinbarung zu finden, um genau diese Rückführungen zu ermöglichen“. 

    • Juli 11, 2025
    Unfälle: Transporter landet im Straßengraben – zwei Schwerverletzte

    Ein Transporter kommt von der Straße ab. Den Ermittlungen zufolge war der Fahrer nicht nüchtern.

    Du hast verpasst

    Angriff auf Iran: US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen

    • Juli 11, 2025
    Angriff auf Iran: US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen

    Unfälle: Transporter landet im Straßengraben – zwei Schwerverletzte

    • Juli 11, 2025
    Unfälle: Transporter landet im Straßengraben – zwei Schwerverletzte

    Trotz massiver Kritik: Dobrindt hält an direkten Verhandlungen mit Taliban fest

    • Juli 11, 2025
    Trotz massiver Kritik: Dobrindt hält an direkten Verhandlungen mit Taliban fest

    Bundesverfassungsgericht: Spannung vor Richterwahl: Was im Bundestag passieren könnte

    • Juli 11, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Spannung vor Richterwahl: Was im Bundestag passieren könnte

    Gesellschaft: Handelsverband für „Stille Stunde“ – „Ort der Teilhabe“

    • Juli 11, 2025
    Gesellschaft: Handelsverband für „Stille Stunde“ – „Ort der Teilhabe“

    Justiz: Wer sind die drei Verfassungsrichter-Kandidaten?

    • Juli 11, 2025
    Justiz: Wer sind die drei Verfassungsrichter-Kandidaten?