Bundesverfassungsgericht: Streit um SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf: Bundestag vertagt Richter-Wahlen

  • Juli 11, 2025

Deutschland sucht drei neue Verfassungsrichter. Über zwei Kandidaten sind sich die Parteien einig. Doch die dritte droht die Koalition zu spalten.

Hinweis: Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.

Der Bundestag hat die für heute angesetzten Wahlen von drei Richtern für das Bundesverfassungsgericht vertagt. Das Plenum fasste einen entsprechenden Beschluss mit den Stimmen von Linken, Grünen, SPD und Union. Die AfD stimmte dagegen.

Die Mehrheiten galten selbst kurz vor den angesetzten Wahlterminen als ungewiss. In der Union brodelte es. 

Ursprünglich waren drei Wahlen geplant. Die Union schickte den bisherigen Richter am Bundesarbeitsgericht, Günter Spinner, ins Rennen. Die SPD hatte die Jura-Professorinnen Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold nominiert. 

Widerstand gegen SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf

Gegen Brosius-Gersdorf gibt es in der CDU/CSU Vorbehalte. Dabei geht es unter anderem um deren positive Haltung zu einer Impfpflicht während der Corona-Pandemie, andererseits um ihre aus Sicht mancher Abgeordneter zu liberale Haltung zu Abtreibungen. Zuletzt kamen auch noch ein Plagiatsverdacht gegen sie auf. Dieser ziehe die fachliche Expertise von Brosius-Gersdorf in Zweifel, hieß es aus der Unionsfraktion. Das sei aber zentrales Argument für die Wahl der Kandidatin gewesen.

Zudem hätte die CDU/CSU für die Wahl ihres Kandidaten auf Stimmen der AfD angewiesen sein können. Denn Gespräche mit der Linken lehnt die Unionsfraktion bislang ab. Die AfD-Fraktionsführung empfahl ihren Abgeordneten die Wahl Spinners und rät von der Wahl der beiden SPD-Kandidatinnen ab. Ohne die Stimmen der Linken hätten jene der AfD entscheidend werden können. Die Wahlen selbst wären allerdings geheim gewesen.

Unionsfraktionsspitzen hatten für Zustimmung geworben

Die Linken hatten Gespräche mit der Union verlangt und auf die Dauer auch die Möglichkeit, selbst Vorschläge für Verfassungsrichter machen zu können. Nach bisheriger Übereinkunft im Bundestag können Union, SPD und Grüne Richterkandidaten vorschlagen. 

Vertreter der Unionsfraktionsführung hatten in den vergangenen Tagen dafür geworben, Brosius-Gersdorf trotz Widerständen in den eigenen Reihen zu wählen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 26, 2025
    Wissenschaft: Universität hält nach Intel-Aus an Mikrotechnologie fest

    Die Absage von Intel für die Ansiedlung in Magdeburg hat auf vielen Ebenen Auswirkungen. Auch die Universität war von Anfang eng in die Ansiedlung eingebunden und wollte Fachkräfte ausbilden.

    • Juli 26, 2025
    Transfers: Kiel-Stürmer Machino wechselt nach Gladbach

    Shuto Machino soll auch in Mönchengladbach seine Klasse zeigen. In Kiel hat er in der abgelaufenen Bundesliga-Saison überzeugt.

    Du hast verpasst

    Wissenschaft: Universität hält nach Intel-Aus an Mikrotechnologie fest

    • Juli 26, 2025
    Wissenschaft: Universität hält nach Intel-Aus an Mikrotechnologie fest

    „Über den großen Teich“: Mit Cowboyhut und zu Pferd: Thomas Müller deutet Wechsel in die USA an

    • Juli 26, 2025
    „Über den großen Teich“: Mit Cowboyhut und zu Pferd: Thomas Müller deutet Wechsel in die USA an

    Transfers: Kiel-Stürmer Machino wechselt nach Gladbach

    • Juli 26, 2025
    Transfers: Kiel-Stürmer Machino wechselt nach Gladbach

    Wetter: Bis zu 120 Liter Regen: Unwetter in Alpennähe erwartet

    • Juli 26, 2025
    Wetter: Bis zu 120 Liter Regen: Unwetter in Alpennähe erwartet

    Thomas Müller: Bestätigt er damit einen Wechsel in die USA?

    • Juli 26, 2025
    Thomas Müller: Bestätigt er damit einen Wechsel in die USA?

    Notfälle: Schwimmer in der Mosel vermisst

    • Juli 26, 2025
    Notfälle: Schwimmer in der Mosel vermisst