Fußball-Bundesliga: Selke wechselt von Bundesliga-Rückkehrer HSV in die Türkei

  • Juli 11, 2025

Nun ist der neue Verein von Davie Selke bestätigt. Er wechselt nach Istanbul in die Türkei. Per Video wendet sich Selke an die HSV-Fans.

Davie Selke verlässt den Hamburger SV und spielt künftig für Basaksehir FK aus Istanbul. Der Wechsel des 30 Jahre alten Angreifers wurde am späten Abend von dem türkischen Fußball-Erstligisten bestätigt. Demnach einigte sich Selke mit den Verantwortlichen von Basaksehir auf einen Vertrag über zwei Jahre bis Ende Juni 2027 mit einer Option für eine weitere Saison.

Lobende Worte vom HSV zum Abschied

Der HSV, mit dem Selke die Rückkehr in die Bundesliga geschafft hatte, bestätigte seinen Weggang. Man bleibe freundschaftlich verbunden. Auf einen neuen Vertrag für den 15-maligen Nationalspieler und Torschützenkönig der vergangenen Zweitliga-Saison hatten sich beide Seiten nicht einigen können. Selke war erst ein Jahr zuvor vom 1. FC Köln nach Hamburg gewechselt.

Selke wendet sich an die Fans

„Davie hat sich von Beginn an maximal mit unserem Ziel und seiner Aufgabe identifiziert. Er ist als Führungsspieler auf und neben dem Platz vorbildlich vorangegangen und hat im Zeichen der Raute wirklich alles gegeben“, sagte HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz: „Bezüglich seiner weiteren Zukunft beim HSV hatten wir offene und ehrliche Gespräche, die von Transparenz und gegenseitigem Verständnis geprägt waren.“ 

Selke selbst verabschiedete sich mit einem Video bei Instagram von den HSV-Fans. Er wolle sich bedanken für das „schönste Jahr, das ich erleben durfte als Fußballer“.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 12, 2025
    Hohe Auszeichnung: Welterbe-Entscheid der Unesco zu Bayerns Schlössern erwartet

    Ein Vierteljahrhundert lang trieb Bayern die Bewerbung voran. Nun entscheidet die Unesco darüber, ob die Märchenschlösser von König Ludwig II. zum Welterbe ernannt werden.

    • Juli 12, 2025
    Familiennamen: Neues Namensrecht macht Thüringer Standesbeamten viel Arbeit

    Die Standesämter erleben zwar keinen Ansturm bei der vergleichsweise neuen Möglichkeit bei Doppelnamen. Trotzdem führt die Änderung des Namensrechts zu einigem Aufwand.

    Du hast verpasst

    Hohe Auszeichnung: Welterbe-Entscheid der Unesco zu Bayerns Schlössern erwartet

    • Juli 12, 2025
    Hohe Auszeichnung: Welterbe-Entscheid der Unesco zu Bayerns Schlössern erwartet

    Motorrad-WM: „Könnte was werden“: Ex-Pilot macht deutschen Fans Hoffnung

    • Juli 12, 2025
    Motorrad-WM: „Könnte was werden“: Ex-Pilot macht deutschen Fans Hoffnung

    Fernsehen: Liebe und Wahnsinn sind eins: „Passion Simple“ auf 3sat

    • Juli 12, 2025
    Fernsehen: Liebe und Wahnsinn sind eins: „Passion Simple“ auf 3sat

    Familiennamen: Neues Namensrecht macht Thüringer Standesbeamten viel Arbeit

    • Juli 12, 2025
    Familiennamen: Neues Namensrecht macht Thüringer Standesbeamten viel Arbeit

    Krankheiten: Mehr als 100 Borreliose-Infektionen in MV gemeldet

    • Juli 12, 2025
    Krankheiten: Mehr als 100 Borreliose-Infektionen in MV gemeldet

    Waldbrände: Experte: Es gibt keine Selbstentzündung von Feuer im Wald

    • Juli 12, 2025
    Waldbrände: Experte: Es gibt keine Selbstentzündung von Feuer im Wald