Wichtiger Exportmarkt: Winzer hoffen auf moderate US-Zölle

  • Juli 11, 2025

Deutsche Weinerzeuger stehen unter Druck. Hohe Zölle aus den USA gefährden ihren wichtigsten Exportmarkt. Andere Abnehmer finden sich nicht so schnell.

Angespannt blicken deutsche Weinerzeuger auf die Zoll-Entscheidung aus den USA. „Sollten die angedrohten US-Strafzölle nach Ende des Moratoriums in voller Höhe in Kraft treten, würde dies zu Verwerfungen auf den internationalen Weinmärkten führen“, heißt es beim Deutschen Weininstitut (DWI) im rheinhessischen Bodenheim. 

Nach der Ankündigung der Strafzölle im März sei das USA-Weinexportgeschäft zunächst völlig zum Erliegen gekommen. Dann hätten die Exporteure in den vergangenen Wochen die Phase der verringerten Zolltarife dazu genutzt, möglichst viel Wein in die USA auszuführen. „Aufgrund limitierter Lagerkapazitäten war dies allerdings auch nur in begrenztem Maße möglich“, sagt DWI-Sprecher Ernst Büscher. Die USA sind der bedeutendste Exportmarkt für deutsche Weine. 

Zölle machen deutsche Weine deutlich teurer

Mit den Zöllen auf deutsche Weine würden sich diese im US-Markt deutlich verteuern, sagte Büscher. Damit hätten in den USA Weine aus eigener Produktion oder auch aus Ländern, für die keine Strafzölle bestehen, deutliche Wettbewerbsvorteile.

Die Strafzölle aus der ersten Amtszeit von Präsident Donald Trump, die im Oktober 2019 in Höhe von 25 Prozent eingeführt wurden, hätten Umsatzeinbußen von mehr als 20 Prozent für die deutschen Weinexporteure zur Folge gehabt, berichtete Büscher.

Rund ein Sechstel der Exporterlöse stammen aus den USA

Innerhalb von zwölf Monaten (bis März 2025) seien 12,8 Millionen Liter Wein in die USA ausgeführt und damit rund 61 Millionen Euro erlöst worden. Dies entspreche rund einem Sechstel der gesamten Exporterlöse in Höhe von 380 Millionen Euro. Mengenmäßig haben die US-Exporte einen Anteil von elf Prozent an der gesamten Weinexportmenge von 118 Millionen Litern. Der Durchschnittspreis der US-Weinexporte lag in diesem Zeitraum bei 4,78 Euro pro Liter und damit deutlich über dem gemittelten Preis für den Gesamtexport von 3,24 Euro pro Liter.

Winzer loten andere Exportmärkte aus

Die deutschen Exporteure suchen zugleich auch alternative Exportmärkte. Angesichts des weltweiten Trends zu mehr Weißweinkonsum sei Deutschland mit einem Anteil von 69 Prozent weißer Rebsorten im Anbau gut aufgestellt. „Allerdings dauert es in der Regel einige Jahre, bis man in einem neuen Markt gute Beziehungen zu Importeuren und Händlern oder Gastronomen aufgebaut hat“, sagte Büscher.

Klarheit über Höhe der Zölle ab 1. August?

Die EU-Kommission verhandelt schon länger mit Washington im Zollstreit – der Ausgang bleibt offen. US-Präsident Donald Trump hatte einen Brief an die EU angekündigt. Am Montag hatte er mehr als ein Dutzend Briefe mit Zoll-Vorgaben an verschiedene Länder vor allem in Asien veröffentlicht. Zudem verschob er den Termin für die Einführung neuer Importzölle um gut drei Wochen auf den 1. August. Der EU bleibt damit mehr Zeit, um mit der US-Regierung eine andere Lösung auszuhandeln.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 11, 2025
    Unfälle: Motorradfahrer gerät in den Gegenverkehr – schwer verletzt

    Ein 25-Jähriger gerät mit seinem Motorrad auf einer Landstraße auf die Gegenspur und stürzt. Dann rutscht er in einen entgegenkommenden Wagen.

    • Juli 11, 2025
    Nach tragischem Tod: Jota-Witwe besucht Anfield – Liverpool-Spieler trauern mit ihr

    Eine Woche ist bereits vergangen, seit Diogo Jota und sein Bruder André Silva tödlich verunglückten. Jotas Witwe kam nun nach Liverpool. Das Team war an ihrer Seite.

    Du hast verpasst

    Unfälle: Motorradfahrer gerät in den Gegenverkehr – schwer verletzt

    • Juli 11, 2025
    Unfälle: Motorradfahrer gerät in den Gegenverkehr – schwer verletzt

    Nach tragischem Tod: Jota-Witwe besucht Anfield – Liverpool-Spieler trauern mit ihr

    • Juli 11, 2025
    Nach tragischem Tod: Jota-Witwe besucht Anfield – Liverpool-Spieler trauern mit ihr

    Kid Cudi: Romantische Hochzeit in Frankreich

    • Juli 11, 2025
    Kid Cudi: Romantische Hochzeit in Frankreich

    Brände: Grand-Canyon-Nationalpark wegen Feuers teilweise evakuiert

    • Juli 11, 2025
    Brände: Grand-Canyon-Nationalpark wegen Feuers teilweise evakuiert

    Sohn von Drogenboss „El Chapo“ bekennt sich wegen Drogenhandels schuldig

    • Juli 11, 2025
    Sohn von Drogenboss „El Chapo“ bekennt sich wegen Drogenhandels schuldig

    Landkreis Schweinfurt: Unfall bei Kolitzheim: 91-Jähriger lebensgefährlich verletzt

    • Juli 11, 2025
    Landkreis Schweinfurt: Unfall bei Kolitzheim: 91-Jähriger lebensgefährlich verletzt