Flugzeugabsturz in Indien: Treibstoffzufuhr wurde offenbar unterbrochen

  • Juli 12, 2025

An der vor rund einem Monat im westindischen Ahmedabad verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India war offenbar die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position „run“ (offen) auf die Position „cutoff“ (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB). 

Dem Bericht zufolge fragte einer der Piloten den anderen, weshalb er die Kraftstoffzufuhr unterbrochen habe. Der zweite Pilot habe daraufhin geantwortet, dass er dies nicht getan habe. Daraufhin verloren die Triebwerke an Leistung und das Flugzeug begann, schnell an Höhe zu verlieren, hieß es weiter. Kurz darauf habe einer der Piloten einen Notruf gesendet.

Die Maschine war am 12. Juni kurz nach dem Start in ein Wohngebiet in Ahmedabad gestürzt. Von den 242 Menschen an Bord überlebte nur einer. Nach Angaben der Fluggesellschaft stammten 169 Passagiere aus Indien, 53 aus Großbritannien, sieben aus Portugal und einer aus Kanada. Nach Behördenangaben starben außerdem 19 Menschen am Boden. 

Die beiden Flugschreiber der Boeing 787-8 Dreamliner, die zum Londoner Flughafen Gatwick hatte fliegen sollen, wurden kurz nach dem Unglück geborgen. Air India hatte nach dem Unglück erklärt, das Flugzeug sei „gut gewartet“ gewesen und beide Piloten hätten viel Flugerfahrung gehabt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 12, 2025
    Wechsel in Parteiführung: BSW in Brandenburg wählt neuen Landesvorsitz

    In Brandenburg regiert das noch junge Bündnis Sahra Wagenknecht mit. An die Parteispitze soll jetzt Friederike Benda rücken – und Aufbaupläne umsetzen.

    • Juli 12, 2025
    Waldbrand am Grand Canyon: Rund 500 Touristen in Sicherheit gebracht

    Wegen sich ausbreitender Waldbrände am Grand Canyon ist ein Gebiet des weltberühmten Nationalparks im Südwesten der USA evakuiert worden. „Vergangene Nacht hat das Personal des Grand Canyon etwa 500 Gäste sicher evakuiert“, teilte die Verwaltung des Nationalparks am Freitag (Ortszeit) mit. Alle Besucher hätten das Gebiet verlassen und Parkmitarbeiter und Anwohner hätten sich vor Ort in Sicherheit gebracht. 

    Du hast verpasst

    Waldbrand am Grand Canyon: Rund 500 Touristen in Sicherheit gebracht

    • Juli 12, 2025
    Waldbrand am Grand Canyon: Rund 500 Touristen in Sicherheit gebracht

    Wechsel in Parteiführung: BSW in Brandenburg wählt neuen Landesvorsitz

    • Juli 12, 2025
    Wechsel in Parteiführung: BSW in Brandenburg wählt neuen Landesvorsitz

    Justin Timberlake: Tausende Besucher bei Lollapalooza-Festival erwartet

    • Juli 12, 2025
    Justin Timberlake: Tausende Besucher bei Lollapalooza-Festival erwartet

    Techno-Parade: Zehntausende zu Party-Demo „Rave The Planet“ erwartet

    • Juli 12, 2025
    Techno-Parade: Zehntausende zu Party-Demo „Rave The Planet“ erwartet

    Vorsorge: Bundesweiter Bevölkerungsschutztag in Rostock

    • Juli 12, 2025
    Vorsorge: Bundesweiter Bevölkerungsschutztag in Rostock

    Medizinischer Notfall: Hoch will mehr Menschen zum Blutspenden bewegen

    • Juli 12, 2025
    Medizinischer Notfall: Hoch will mehr Menschen zum Blutspenden bewegen