Landarbeiter schwebt nach Razzia der US-Einwanderungsbehörde in Kalifornien in Lebensgefahr

  • Juli 12, 2025

In Kalifornien ist bei einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde ICE auf einer legalen Cannabis-Plantage ein Landarbeiter lebensgefährlich verletzt worden. „Mein Onkel schwebt in Lebensgefahr. Seine Verletzungen sind katastrophal. Sein Herz schlägt noch“, hieß es in einem Spendenaufruf der Familie des Schwerverletzten vom Freitag. Zuvor hatte die Landarbeiter-Gewerkschaft United Farm Workers im Onlinedienst X erklärt, der Arbeiter sei „seinen Verletzungen erlegen, die er bei der gestrigen Einwanderungsrazzia erlitten hat.“

Die Razzia ereignete sich am Donnerstag in Ventura County, etwa 90 Kilometer von Los Angeles entfernt. Nach Angaben des Heimatschutzministeriums wurden bei dem Einsatz etwa 200 Menschen ohne Papiere festgenommen und zehn Kinder „vor potenzieller Ausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel“ gerettet.  

Dabei kam es zu Zusammenstößen zwischen ICE-Beamten und Demonstranten, die gegen die gegen das harte Durchgreifen der ICE protestierten. Das Heimatschutzministerium erklärte, dass mehr als 500 Randalierer versucht hätten, den Einsatz zu stören. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie einige Demonstranten Gegenstände auf die Autos der Ordnungskräfte warfen. Diese setzten Tränengas gegen die Menge ein.  

Die Gewerkschaft machte keine Angaben zur Identität des schwer verletzten Arbeiters. Eine Sprecherin des Heimatschutzministeriums erklärte, der Mann sei bei der Razzia „aus einer Höhe von neun Metern gestürzt.“ Der Eigentümer der Plantage, das Unternehmen Glass House Brands, erklärte, „niemals wissentlich gegen geltende Einstellungsvorschriften verstoßen und keine Minderjährigen beschäftigt“ zu haben.

Indes ordnete eine US-Bundesrichterin einen Stopp der „umherstreifenden Patrouillen“ von Bundesbeamten in Los Angeles für die Festnahme mutmaßlicher Migranten ohne gültige Papiere an. Die Untersuchungen basierten „einzig auf der Ethnie“ der Menschen oder darauf, ob sie Spanisch oder Englisch mit einem Akzent sprächen, begründete die Richterin Maame Ewusi-Mensah Frimpong ihr Urteil.

Trump hatte Wahlkampf mit dem Versprechen gemacht, hart gegen Einwanderer ohne gültige Aufenthaltserlaubnis vorzugehen und Millionen Ausländer ohne Papiere abzuschieben. Das Vorgehen des US-Präsidenten ist dabei höchst umstritten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 12, 2025
    Grünen-Parteitag: Neuer Grünen-Landesvorstand mit Storm und Alam

    Seit 2021 stand Maryam Blumenthal an der Spitze der Hamburger Grünen, seit zwei Jahren an der Seite von Leon Alam. Nach der Bürgerschaftswahl wechselte sie in den Senat. Nun gibt es eine Nachfolgerin.

    • Juli 12, 2025
    Rauchentwicklung: Eurocity Zürich-München vorsorglich geräumt

    200 Fahrgäste müssen unterwegs aussteigen und werden auf andere Züge verteilt. Die Rauchentwicklung im Zug hat offenbar technische Ursachen.

    Du hast verpasst

    Grünen-Parteitag: Neuer Grünen-Landesvorstand mit Storm und Alam

    • Juli 12, 2025
    Grünen-Parteitag: Neuer Grünen-Landesvorstand mit Storm und Alam

    Bundesverfassungsgericht: Wüst stützt Spahn im Streit über Gerichtskandidatin

    • Juli 12, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Wüst stützt Spahn im Streit über Gerichtskandidatin

    Rauchentwicklung: Eurocity Zürich-München vorsorglich geräumt

    • Juli 12, 2025
    Rauchentwicklung: Eurocity Zürich-München vorsorglich geräumt

    Kurdenkonflikt: Erdogan: Waffenniederlegung der PKK neues Kapitel für Türkei

    • Juli 12, 2025
    Kurdenkonflikt: Erdogan: Waffenniederlegung der PKK neues Kapitel für Türkei

    Australien: Polizei teilt dramatische Details zur Odyssee der vermissten Deutschen

    • Juli 12, 2025
    Australien: Polizei teilt dramatische Details zur Odyssee der vermissten Deutschen

    DFB-Frauen: Lea Schüller und das Gespür für große Momente

    • Juli 12, 2025
    DFB-Frauen: Lea Schüller und das Gespür für große Momente