Landespolitik: Silbersack: „Wir müssen laut sein“

  • Juli 13, 2025

Nächstes Jahr wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Eine der jüngsten Umfragen sah nicht gut aus für die FDP. Doch Fraktionschef Andreas Silbersack gibt sich kämpferisch.

Trotz schlechter Umfragewerte setzt FDP-Fraktionschef Andreas Silbersack auf den Wiedereinzug seiner Partei in den Landtag von Sachsen-Anhalt im nächsten Jahr. „Unser Wahlkampf beginnt jetzt“, sagte Silbersack der Deutschen Presse-Agentur. „Wir müssen an die Menschen ran und erklären, warum liberale Politik wichtig ist.“

Der Fraktionschef setzt auf FDP-Kernthemen wie Bürokratieabbau, Begrenzung der Personalkosten des Landes, Digitalisierung und Freiheit. „Wir müssen laut sein, damit die Menschen uns hören. Dann haben wir eine realistische Chance“, sagte Silbersack.

Im Juni war die CDU in einer Wahlumfrage für Sachsen-Anhalt auf 34 Prozent gekommen, dahinter folgte die AfD mit 30 Prozent. Die Linke kam auf elf Prozent, es folgten das BSW mit acht und die SPD mit sieben Prozent. Grüne und FDP blieben dagegen weit unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Bürokratie soll abgebaut werden

Die Menschen seien nicht festgelegt in ihren politischen Ansichten, betonte Silbersack. Sie seien aufgrund der wirtschaftlichen Herausforderungen und der kriegerischen Auseinandersetzungen verunsichert. Die Koalition der Mitte aus CDU, SPD und FDP gebe jedoch die passenden Antworten, sagte Silbersack. „Beispiel Vergabegesetz – das war nicht gut und da haben wir reagiert.“

Das Vergabegesetz wird aktuell im Landtag überarbeitet. Die Koalition will Bürokratie abbauen und es Kommunen leichter machen, Bauaufträge und Aufträge für Dienstleistungen zu vergeben. Kern der Reform ist eine temporäre Anhebung der Schwellenwerte bei der Auftragsvergabe.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 13, 2025
    Nigerias Ex-Präsident Buhari gestorben

    Der frühere Präsident von Nigeria, Muhammadu Buhari, ist tot. Buhari sei am Sonntag im Alter von 82 Jahren in London gestorben, teilte sein langjähriger Vertrauter Garba Shehu in Onlinemedien mit. Buhari hatte das westafrikanische Land am Golf von Guinea zunächst als Militärherrscher und dann als gewählter Präsident geführt.

    • Juli 13, 2025
    US-Regierungsvertreter rechtfertigen umstrittene Einsätze gegen Migranten

    Ranghohe Vertreter der US-Regierung haben das harte Vorgehen der Einwanderungsbehörden gegen Migranten verteidigt. Der Grenzschutzbeauftragte von Präsident Donald Trump, Tom Homan, und Heimatschutzministerin Kristi Noem rechtfertigten am Sonntag die umstrittenen Einsätze von maskierten und bewaffneten Beamten, nachdem eine US-Richterin in Kalifornien einen Stopp der „umherziehenden Patrouillen“ in Los Angeles angeordnet hatte. 

    Du hast verpasst

    Nigerias Ex-Präsident Buhari gestorben

    • Juli 13, 2025
    Nigerias Ex-Präsident Buhari gestorben

    Flugzeugabsturz: Kleinflugzeug am Southend Airport nahe London abgestürzt

    • Juli 13, 2025
    Flugzeugabsturz: Kleinflugzeug am Southend Airport nahe London abgestürzt

    US-Regierungsvertreter rechtfertigen umstrittene Einsätze gegen Migranten

    • Juli 13, 2025
    US-Regierungsvertreter rechtfertigen umstrittene Einsätze gegen Migranten

    Merz hält Deckelung der Wohnkosten im Bürgergeld für denkbar

    • Juli 13, 2025
    Merz hält Deckelung der Wohnkosten im Bürgergeld für denkbar

    Richterstreit: Steinmeier tadelt Koalition – Merz räumt Fehleinschätzung ein

    • Juli 13, 2025
    Richterstreit: Steinmeier tadelt Koalition – Merz räumt Fehleinschätzung ein

    Polizeieinsatz: Toter in Bonner Parkhaus entdeckt – Polizei ermittelt

    • Juli 13, 2025
    Polizeieinsatz: Toter in Bonner Parkhaus entdeckt – Polizei ermittelt